Arbeitsnotebook

kawaii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
25
Hallöchen zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich von meinem Chef ein Arbeitsnotebook spendiert bekomme. Und jetzt habe ich die Qual der Wahl...

Und zwar bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni im Bereich Modernes Japan und brauche das Notebook vor allem für Standardaufgaben. Das heißt:
-Internet
- Word/Excel, LaTeX und andere einfache Programme
- Daten speichern

Dazu kommt:
- Ich führe Interviews und diese Audiodateien sollen auch Platz finden
- Der Bildschirm sollte matt sein und natürlich hell genug, so dass man auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen was erkennen kann.
- Da ich viel unterwegs bin, sollte es leicht sein und rect klein sein - am besten 11''.
- Schnell wäre natürlich schön.

Und was den Preisrahmen angeht ... das ist noch Verhandlungssache. Aber ich würde erstmal etwas im 600 Euro bereich vorschlagen. Eventuell muss ich mich noch nach unten anpassen.

Was meint ihr? Habt ihr Vorschläge bzw. Erfahrungswerte für mich? Ich würde mich wirklich sehr über jeden Vorschlag freuen.

Viele Grüße
Livia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super, vielen Dank schonmal dafür!

Übrigens, entschuldigt bitte, dass ich nicht in Kaufberatung gepostet habe. Kann das jemand dahin verschieben?

Ich habe mir heute mal ein paar Notebooks angesehen und muss sagen, dass ich doch lieber ein ca. 11'' Notebook/Ultrabook o.Ä. hätte. Das reicht mir und die anderen sind mir für die ganze Pendelei mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu groß. Habt ihr da noch Vorschläge?

Nochmals, vielen Dank!
Livia
 
Mit 11-Zoll wird es bei dem Budget schon sportlich. Da wäre es schon eher sinnvoll auf dem Tablet/Convertible-Markt was zu suchen. Aktuell ist das Surface 2 Pro im Abverkauf und kommt immer mal wieder in diesem Bereich ins Angebot. Dann aber nur mit Type-Cover kaufen. Allerdings werden da wahrscheinlich in den nächsten Wochen die Lager dann leer verkauft sein.
Ich kenn leider die Qualität des Thinkpad Yogas nicht, aber das passt vom Preis für Studis: 20DAS01800 - Lenovo University ThinkPad® Yoga 11e Convertible - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen. Das Thinkpad Yoga mit 12" ist eigentlich in Tests sehr gut weggekommen, ist aber preislich deutlich drüber, so dass ich mir bei der Qualität des verlinkten Angebotes nicht so sicher bin, aber es kommt wenigstens mit 3 Jahren Garantie, was durchaus beruhigend ist.
Achso, aber matt sind die Bildschirme von Tablets natürlich dann nicht. Solange sie aber ordentlich kontrastreich und hell sind, sollte das kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!

naja, ich würde auch lieber mehr Geld ausgeben. Aber mein Chef will das nicht. ;) Ich bin sowieso froh, dass ich überhaupt ein Arbeitsnotebook bekomme - das hat hier sonst keiner.

Also mir gefallen die von Lenovo ganz gut.

Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen denen hier?

https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e145-20bc0008ge-a1098569.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e145-20bc0005ge-a986273.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-yoga-11e-20d9000qge-a1187280.html

Das letzte ist convertible und glänzend. Wie sieht es denn mit der Leistung der drei aus? Und reichen sie für das, was ich damit machen möchte?
 
Also eigentlich sollten sie von der Leistung alle reichen. Das Yoga habe ich deswegen vorgeschlagen, weil Du es klein wolltest und weil sich Deine Anforderungen für mich so angehört haben, also könnte eine zusätzliche Nutzung als Tablet (also mit Touchscreen direkt Eingaben zu machen, um z. B. den Audiorekorder für Interviews zu starten) hilfreich sein. Touchscreens gibt es aber nach meinem Kenntnisstand nur in glänzend... Ansonsten sind alle 3 Notebooks von der Verarbeitung nicht unbedingt wertige Arbeitsgeräte, obwohl sie schon besser sein sollten, als die übliche Consumer-Qualität, die man aus den Geizmärkten so kennt. Aber für € 600 neu, ist in dieser Größenordnung nicht viel Platz für Qualität. Wenn es geht solltest Du Dir die Geräte vielleicht mal bei 'nem Händler anschauen. Irgendwo hatte Alpha mal eine Händlerliste von Lenovo gepostet, vielleicht kann er die rauskramen und Du findest einen in Deiner Nähe...
 
Das Yoga würde Ich absolut nur nehmen, wenn man auf ein Touch Display angewiesen ist und das dürfte bei dir ja nicht der Fall sein...

Das E145 mit A4-5000 CPU ist die bessere und schnellere Wahl (von den beiden E145).

Western Europe Dealer Locator - Deutschland (DE) | Lenovo DE

Da kann man sich die Kisten angucken.

P.S.
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-11e-sondermodell.html

ist da noch ne Option und dem E145 schon vorzuziehen..

Ich würde da übrigens die Differenz selbst zahlen und das kaufen:
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-x240-20ams4sl00.html

wenn die Kiste später in meinen Besitz übergehen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
Danke! :)

Es wird dann wohl das hier werden:
20D9CTO1WW- Lenovo Campus ThinkPad® 11e Sondermodell - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

... es sei denn, meine Androhung, dass das Ding wahrscheinlich nicht die ganzen vier Jahre meiner Promotion durchhält und ich dann vielleicht doch noch was Neues brauche wird ernstgenommen und ich kann doch noch mehr investieren. Wahrscheinlich nicht, da das Geld an der Uni eben begrenzt ist, ob man nun mehr investieren will oder nicht. Bürokratie. Deswegen gehen auch solche Sachen wie privat was zusteuern und später übernehmen nicht.

Nochmals, danke für eure Hilfe!
Livia
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh