Anstruther
Neuling
Guten Tag liebes Hardwareluxx Forum.
Zunächst mal zu dem Arbeitsspeicher um den es geht. Ich verwende 16 Gb G.Skill Ripjaws 5 mit 3200 Mhz.
Da ich mit dem Übertakten von Arbeitsspeicher eher geringe Erfahrungen habe (bei meinem "alten" i5 6600k lief der Arbeitsspeicher mit XMP halt immer innerhalb seiner Spezifikation, also sprich 3200 Mhz.)
Nun habe ich mir aber einen Ryzen 7 zugelegt. Und der Arbeitsspeicher läuft nun Maximal mit 2933 Mhz. (MSI B350 PC Mate) Mit höheren Taktraten bootet er nicht mehr.
Also zu meiner Frage.
Kann ich höhere Taktraten erzielen wenn ich die Spannung des Arbeitsspeichers erhöhe?
Wie viel Spannung wäre denn Ratsam, damit die Stabilität nicht leidet?
Zunächst mal zu dem Arbeitsspeicher um den es geht. Ich verwende 16 Gb G.Skill Ripjaws 5 mit 3200 Mhz.
Da ich mit dem Übertakten von Arbeitsspeicher eher geringe Erfahrungen habe (bei meinem "alten" i5 6600k lief der Arbeitsspeicher mit XMP halt immer innerhalb seiner Spezifikation, also sprich 3200 Mhz.)
Nun habe ich mir aber einen Ryzen 7 zugelegt. Und der Arbeitsspeicher läuft nun Maximal mit 2933 Mhz. (MSI B350 PC Mate) Mit höheren Taktraten bootet er nicht mehr.
Also zu meiner Frage.
Kann ich höhere Taktraten erzielen wenn ich die Spannung des Arbeitsspeichers erhöhe?
Wie viel Spannung wäre denn Ratsam, damit die Stabilität nicht leidet?