Arbeitsspeicher umtauschen?

paetke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
380
Ich habe mir zur Erweiterung ein Teamgroup 8GB DDR3 Kit für mein Asrock 870 Extreme3 bestellt. Wenn ich diesen einbaue, bootet der Rechner aber leider nicht. Mit meinem alten 4 GB Kit von Crucial habe ich keine Probleme. Da ich bereits von anderen Leuten gelesen habe, die diesen Speicher mit diesem Board ohne Probleme betreiben, gehe ich davon aus, dass der Speicher defekt ist.

Ein möglicher RMA dauert mir aber zu lange, da ich den Speicher vor allem für Skyrim haben wollte. Kann ich den Speicher auch noch nach dem Fernabsatzgesetz zurück geben? Die Verpackung ist ja logischer Weise geöffnet. Das ist zum Ausprobieren aber erlaubt, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal alle Riegel einzeln getestet ? Bzw. nimm deinen alten RAM, boote damit und gehe ins Windows und passe dort alle Latenzen und Spannung von deinem neuen RAM an, eventuell liegt es daran, dass das Board nicht normal mit alten Einstellungen booten will.
 
Bios mal auf Werkseinstellung setzen, wenn der Speicher dann nicht geht, KANN er defekt sein.

Skyrim braucht 8GB?
 
Also nochmal bisl rumprobiert. Es ist in der Tat nur ein Riegel scheinbar defekt. Mit dem Zweiten kann ich zumindest booten. Weiter habe ich es nicht probiert. Mit dem anderen rührt sich gar nix, Bildschirm bleibt schwart. Auch wenn ich zuvor im Bios die Einstellungen runtergeschraubt habe.

Kann man denn nun eine geöffnete Speicherverpackung zurück geben? Denn ehrlich gesagt finde ich die Ausfallrate etwas beunruhigend. Bin ja scheinbar nun auch nicht der erste, bei dem ein Rigel fehlerhaft war. Und Lust darauf zu warten, dass der Händler meinen Speicher erhält, testet... und dann vielleicht Ersatz schickt, habe ich eigentlich auch nicht...


Btw:
Ich habe keine Ahnung wie viel RAM Skyrim benötigt. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei großen RPGs viel RAM eigenlich nicht schaden kann ;)
 
Na logisch kannst du den RAM zurückgeben mit dem Hinweis auf einen Defekt. Bzw. würde ich den RAM eher zum Hersteller in die RMA schicken anstatt den Händler das ganze abzuwickeln.
Frage aber erstmal beim Händler an, dass sie dir defektes Material verkauft haben und was sie dazu meinen.
 
Du kannst beides machen: als defekt reklamieren oder widerrufen. Bei der Reklamation treffen dich definitiv keine Kosten, vielleicht dauert ein Umtausch aber länger als bei Widerruf mit neuer Bestellung - das hängt vom Händler ab. Beim Widerruf sind Kosten grundsätzlich nicht ausgeschlossen bezogen auf Versand und Wertersatz.
 
Kleiner Nachtrag: die Kosten der Rücksendung dürfen dir auch bei Widerruf nicht auferlegt werden, wenn die Sache defekt sein sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh