Arctic Accelero Hybrid abmachen und auf andere Grafikkarte montieren

alinho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
155
Hi Leute,

Wie es aussieht, gibt meine HD5850 langsam den Geist auf.
Das ist gar kein Problem, jedoch ist ein Arctic Accelero Hybrid verbaut, den ich gerne weiter nutzen würde. Wenn ich mir eine gebrauchte Grafikkarte hole, könnte ich den Accelero abbauen und auf die neue Grafikkarte montieren? Besonders die RAM und Umgebungs Kühler machen mir Sorgen, dass der Block für die CPU ab geht, ist ja klar ;)

Ich habe die Grafikkarte so gekauft und weiß deshalb nicht, inwiefern die Kühler für RAM und Umgebung abzumachen und wieder verklebbar sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit entfernt man am besten Klebereste ohne den Bauteilen zu schaden? Habe Kleberentferner, der arbeitet sehr gut. Nutze ihn allerdings nur auf Glas, auf den Halbleitern hätte ich Angst, dass er die Bauteile angreift.
 
Ich konnte die Reste damals recht einfach mit den fingern abrubbeln. Was dann noch übrig war, habe ich mit Isopropanol entfernt.
 
Ist irgendwie nicht nötig, da die Grafikkarte sowieso im Arsch ist :) Danke für deine Hilfe, werde ich ausprobieren.
 
Mach ich! Ich werde aber erstmal alles an BIOS Flash und Treiberup/-downgrades probieren, um zu 99% sicher zu sein, dass es ein Hardwaredefekt ist.

Weißt du zufällig, ob ich die Kühler 1 zu 1 an eine Nvidia Karte kriege? Also ab von der 5850 und direkt bspw. an eine 780? Ich meine mich zu erinnern, dass da viel an Zubehör dabei war. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das alles hingepackt habe. Oder brauchts einen anderen Adapter/Backplate für den Kühler?
 
Wenn du mir genau sagen kannst, wie der Kühler heißt, lässt sich das raus finden.
 
ich glaube, er meint den aus dem titel (arctic accelero hybrid).

Compatiblity
AMD Radeon
R9 290(X), 270(X), R7 265, HD 8870, 7870, 7850, 6970, 6950, 6870, 6850, 6790, 6770, 5870, 5850, 5830, 4890, 4870, 4850
NVIDIA GeForce
GTX Titan, 980, 970, 780, 780Ti, 770, 760, 680, 670, 660 Ti, 580, 570, 560Ti, 560 SE, 560, 550Ti, 480, 470, 465, 460 SE, 460, GTS 450
 
Genau es ist die aus dem Titel, ganz ohne Namenszusatz.

Arctic Accelero Hybrid

Die Frage ist, ob ich das Teil einfach per Plug and Play and eine Nvidia Karte kriege, von einer HD5850 kommend, oder ob ich noch irgendeinen Adapter oder so wechseln muss. Da war so viel Zubehör dabei... Aber laut Webseite ist nur eine Backplate dabei also wird es wohl universal verwendbar sein.

Hat sich aber geklärt, seit ich Overdrive ausgeschaltet habe, gab es keine Abstürze mehr.

Danke euch für die Hilfe!

Nachtrag:

Bei genauem Betrachten sind unterschiedliche Bohrungen sichtbar, das heißt wohl, dass Arctic das Teil kompatibel zu verschiedenen Lochabständen gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens... Ich weiß es gehört nicht hierher aber ich hatte mit Catalyst 13.11 Grey Screens (GSOD genannt), seit einem Downgrade auf 10.2 sind diese weg. Die Performance leidet aber auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh