Arctic Cooling Copper Silent 2 für Socket 462

Omata

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
110
habe hier einen alten Internet Compi mit AMD Semperon auf´m Asrock K7Upgrade-600.

Der Compi läuft eigentlich rund um die Uhr nur heute war mal wieder ein Stromausfall und da braucht dann der Lüfter immer manuelle Andrehunterstützung bis er wieder auf vollen Touren läuft.

Klar ich weiß der Lüfter neigt sicht wohl seinem Ende entgegen (Habe schon versucht einwenig mit Nähmaschinen Öl der Schmierung ein wenig nach zuhelfen, nur wie gesagt wenn der Compi mal ausfällt gibts Probleme bis der Lüfter wieder gut dreht.

Hier ein Beispiel um welchen Lüfter es sich handelt:

2 Stück Arctic Cooling Copper Silent 2 + Kühlpaste XX bei eBay.de: Lüfter Kühler (endet 21.04.10 00:04:24 MESZ)


Leider kann man den Lüfter ja nicht so einfach wechseln, es ist sehr dumm konstruiert, man muss den kompletten Alublock mit demontieren und das ist wirklich ein sehr "bescheidenes" Unterfangen (großer Kraftaufwand und immer die Angst im Nacken dass das Mainboard beschädigt wird.


Jetzt meine Frage, hat jemand einen Tipp wie ich den Lüfter (z.b. mit Silikonspay o.ä.) wieder fit bekomme............ich weiß so ein Teil kostet in der Bucht ab 4,95€ Restposten, mein Problem ist leider das ich in Frankreich wohne und da verlangen die immer mind. 19€ Porto.

Hab zwar einen in der franz. Bucht gefunden:

Dissipateur CPU - ARCTIC COOLING Copper Silent 2TC bei eBay.de: Ventilateurs, Refroidisseurs (endet 22.04.10 20:18:27 MESZ)


nur ist das ein gebrauchter (habe ich ja selber und wer weiß wie lange der dann dreht).

Danke für jeden Tipp!!!




gruß omata
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anderer Lüfter + Silikon/Heißkleber ;)
 
Danke, nur leider sind an dem Lüfter Rahmen die Klammern um alles am Board zu befestigen (es bildet Lüfter und Alublock eine Einheit......leider).
 
Was!?

Du kannst den Lüfter abnehmen, ohne dass die den AluKK abnehmen musst.
Ich hatte das Ding selber mal, gibt (ausgebaut) relativ leicht.
 
OK, Du hattest recht, habe gerade großzüggig Silikon Spray rein gesprüht (leider zu viel das gab dem Lüfter den Rest, es tröpfelte auch was auf die GRAKA leichtes britzeln aber zum Glück funzt sie noch).

Habe einen P4 Lüfter drauf gemacht konnte ich gut zwischen die Lamellen stecken dann mit Kabelbinder gesichert und was soll ich sagen leiser und sogar "SAGE UND SCHREIBE"
10 Grad kühler.................Wahnsinn improvisieren ist alles!!

Noch eine Frage zum Schluß, lasse mir die Festplatten und CPU Temp. von SpeedFan an zeigen, habe gesehen das der Artic Lüfter einen Tempfühler zwischen den Rippen gesteckt hatte, wie erkennt denn jetzt SpeedFan die gegenwärtige Temp..........Lüfter ist am Board mit 3poligen Stecker angeschlossen.


Danke!!!


gruß omata
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh