Arctic Cooling Xtreme vs HD5870 Rev 2

-Revo-

Moderator, Samurai Champloo, Queen of Woke
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
16.308
Ort
in Trauer um den LTDW * 17.02.2003, 19:41 † 26.10.
Eine kleine Frage da ich einfach keine konkrete Aussage dazu finde und sich Sammelthreads und Arctic selber sträuben ;)

Spricht etwas dagegen das folgende Kühler :

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

auf das PCB der PCS+ passen? (sollten ja beide identisch sein ... nur das der Plus eben noch auf andere Karten passt.... oder liegt das vielleicht der Hase begraben?)

dieses hier:

http://images.ht4u.net/reviews/2010/powercolor_pcs_plus_hd5870//board_big.jpg

zum Vergleich Referenz:

http://www.koolance.com/technical/video_card_pcb_layouts/pcb_amd_radeon_hd5870_reference.jpg

Gruß
R
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

die Grundkühler sind bei beiden Versionen gleich, der Stromanschluß für die Lüfter des 5870 passen an die 5870 im Rev Design, die Spawa +Ram Kühler vom 5870 passen auch auf das Rev Design der 5870.

Bei der Plus Version keine Spawa + Ramkühler bei.

hier mal noch ein Link...

vom Rev Design, also für die 5870 Version
http://www.overclock.net/attachments/ati-cooling/160427d1276803741-accelero-xtreme-5870-5870.png

würde in deinem Fall die 5870-Version nehmen + VR001 Kit für die Spawa´s
 
Danke für die fixe Antwort ;)

Ansonsten besteht also kein Problem mit der Höhe etc bezüglich der Rev 2? Kanns leider bildtechnisch schlecht einschätzn :)

Lüfteranschluss dürfte ja der gleiche sein soweit ich es sehn kann ;)
 
Hallo,

der 5870 hat noch eine Aussparung, für die DVI Buchsen, das könnte beim Plus zu Problemen führen, der Lüfteranschluss beim 5870 ist 4polig, sonst sollte es keine Probleme geben auch der Abstand von Kühler zu Platine ist ausreichend.

mfg René
 
Astrein dann dir vielen Dank :) Ein HickHack immer mit den Non Referenz PCBs :)
 
ich hab da auch ne frage
und zwar möchte ich die 5870 PCS (ohne plus) mit nem anderen Kühler versehen der die Luft aus dem Gehäuse leitet wie die Referenzmodelle.


Ich habe die karte zwar noch nicht drin im pc aber ich vermute es wird doch innen recht warm weil es bei meiner HD6870 PCS+ schon so war/ist (geändert auf accelero twin turbo). Ich nutze auch ein gedämmtes Gehäuse.

Kann ich einen der normalen Referenzlüfter/Kühler auf das PCB setzen oder passt da etwas nicht, oder meint ihr das lohnt garnicht ? (lieber für durchlüftung im gehäuse sorgen ?)
 
Ich habe die karte zwar noch nicht drin im pc aber ich vermute es wird doch innen recht warm weil es bei meiner HD6870 PCS+ schon so war/ist (geändert auf accelero twin turbo). Ich nutze auch ein gedämmtes Gehäuse.

Kann ich einen der normalen Referenzlüfter/Kühler auf das PCB setzen oder passt da etwas nicht, oder meint ihr das lohnt garnicht ? (lieber für durchlüftung im gehäuse sorgen ?)

1) Woher weisst du, wie warm die Luft in deinem Gehäuse wird? Vermuten kann man vieles.
2) Reicht idR ein, vllt auch zwei Gehäuselüfter mit ~800 rpm durchaus aus (120mm) - blasend natürlich.
3) Warm ist nicht heiß und damit nicht schlecht
4) Warum willst du auf einen lauten Referenzkühler zurück?
5) Passt der sowieso nicht.
6) Das es keine DirectExhaust-Kühler zum nachrüsten gibt, sollte Beweis genug für die Ineffektivität des Designs sein ;)

Kurz und knapp: Sein lassen, geht nicht, bringt nichts, und ob du dein Gehäuse viel zu warm wird, "vermutest" du ja nur. Wärmestau scheint irgendwie so ein kollektives Schreckgespenst zu sein :d Zumal auch eine 5870 nicht wirklich viel verbraucht.
 
ne ne es wird defintiv schon zu warm jetzt im sommer
gedämmtes gehäuse und wenn die grafikkarte rödelt (6870) erreicht die HDD mal gerne die 50 grad grenze ohne groß zu arbeiten

aber gut, ich denke ich werde ihn erstmal so lassen und dann mit gehäuselüftern nachhelfen
 
Aber die Temp der HDD wird durch solch ein System kaum beeinflusst. Schließlich transportieren Gehäuselüfter idR fix genug ab.
Dann lieber einen Lüfter direkt vor die "hotspots".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh