[Kaufberatung] Arctic Liquid Freezer II 280 Rev.4 Einbauprobleme, Schrauben fehlen / falsche Schrauben? Plötzlich 80 Grad?

DomainKing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2011
Beiträge
1.006
Habe mir eine Arctic 280 er gekauft und kann diese nicht verbauen, die Einbauanleitung von Rev.2 und Rev.3 hat komplett andere Einbauteile wie meine Rev.4

Eine Anleitung für die wohl neuste Revision 4 habe ich nicht gefunden. Es ist ein AM4 System.

Hatte bisher eine DeepCool 280 diese war mir viel zu laut von Pumpe und Lüftern her. Die Arctic habe ich schon mal extern angeschlossen am 4Pin PWM Verteiler ist sehr leise sowohl Lüfter wie die Pumpe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yo Supi aber laut dieser Anleitung ist eine Montage unmöglich. Man verwendet die ursprüngliche AMD Backplate, schraubt man auf diese die Querträger stimmen die Abstände nicht, die Backplate hat rund 5mm spiel und wackelt munter vor sich hin. Zudem sind die Schrauben für die Querträger so mies das diese sich nicht gerade ein schrauben lassen. Totales Klapper Gerüst aber das kann nur der nachvollziehen wer eine Rev4 hat, die Rev2 hatte eine perfekte und einfache Montage keine Ahnung warum man das unmöglich gemacht hat.

Auf dem roten Bild direkt von Arctic sieht man das Rev3 falsche Schrauben hatte, könnte es sein das Rev 4 das auch hat?

Kommen wir zum Bild mit dem Schraubendreher, so gerade die Querträger mit den Beigefügten Schrauben zu verbinden ist unmöglich, da diese nicht in das Gewinde passen, benutzt man alternative Schrauben passt es die Querträger werden an die Backplate geschraubt, nur hat diese 5 mm spiel und flattert hin und her, das anbringen der Pumpe ist möglich aber diese sitzt nicht fest auf der CPU.

Bravo Arctic Rev2 war super Rev3 und 4 sind für den Popo. Und ja ich habe rund 10 AIO´s verbaut etwas Erfahrung ist schon da. Arctic hat die aufwendigste und komplizierteste Montage. Schaut man sich DeepCool oder andere an geht das viel leichter. Vor allem ist es unmöglich den unteren Querträger zu verbauen mit eingebauter VGA.
 

Anhänge

  • arctic2.jpg
    arctic2.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 162
  • arctic280.jpg
    arctic280.jpg
    44 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Das SPiel hat die Rev 3 auch, zieht sich aber mit der Montage des Kühlungsblocks fest.
 
Ja, das wackeln fand ich auch doof, aber am Ende weg und kühlt super.
Anleitung fand ich auch nicht so genial, da war das YouTube Video besser.
 
Wenn ich den Thread kapern darf. Hat jdm von Euch von der Freezer II 280 die Länger der Schläuche parat?

Würde die AIO gerne in ein Define R6 in die Front setzen (Oben fällt aus weil geschlossen (PCGH Ed.) und in der Front steckt auch ein 5,25" LW, somit passt nur max die 280er.

Ich habe die Befürchtung, dass die Schläuche für eine Frontmontage zu kurz bemessen sind.

Danke
 
Ich muss das Thema mal auffrischen denn ich habe Heute plötzlich 80 Grad im normalen Desktop Modus gehabt, CPU Auslastung lag bei 40 % etwas Videos bearbeitet.

Habe Lüfter auf volle 100% gestellt nichts hat geholfen, Neustart und wieder 45 normale Grad.

Die Arctic ist bei mir von den Temperaturen auf einem Ryzen 3600 auch viel zu Leistungsschwach im normalen Modus 45-55 Grad bei Games 70 Grad aber mehr auch nicht.

Ich denke es liegt von Anfang an, am falschen Einbau siehe oben. Aber was erklärt die plötzlich 80 Grad ohne Last?

Was mir auch auffällt ob die Lüfter mit 40% oder 100% laufen dies hat keine Auswirkungen auf die Temperatur?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh