ARD/ZDF HD mit LG 42LF2510

Lightflasher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
1.011
Ort
Hamburg
Der LG 42LF2510 hat einen Hybridtuner mit (DVB-T / DVB-C SD + HD MPEG4 + 2 & Analog Kabel) kann ich also damit nun ohne andere Geräte die ÖR in HD empfangen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok Kabel Deutschland startet damit heute ....
Leider finde ich noch nichts naja denn werde ich weiter testen obs geht.

Wenn wer helfen kann meldet euch :)
 
Waren über Kabel Deutschland die Testkanäle von ARD und ZDF nciht eingespielt?
Wenn doch, läuft das HD-Programm auf den gleichen Knälen. Wenn nicht, starte einfach einen Suchlauf, dann solltest du die Sender finden.
 
So also Problem war die Landeseinstellung, diese muss man ein Finnland oder Schweden stellen damit man DVB-C Sender empfangen kann. Wenn man denn noch keine ÖR in HD empfängt könnte es am Hausanschlussverstärker liegeder dieser muss bis 862MHz. gehen.

Und die ÖR in HD haben extra Kanäle.


mfg
 
Dann ist ja jetzt alles in Ordnung und wie gefällt dir das Bild?
 
Also bis jetzt gabs eben nur beim ZDF Nachrichten in 720p und das war schon ein großer Unterschied gefällt mir bis jetzt sehr gut nur manchmal gabs kleine Aussetzter.

Aber auch bei der ARD gibt es nun kleine Aussetzter aber das kann auch an der Leitung oder am TV liegen weiß leider nicht wie das bei anderen ist xD

Aber im groben und ganzen gefällt es mir besonders auf einem 42" LCD ;)
 
Die Datenmenge bei HD is ja höher, wäre denkbar, dass für nicht-HD Deine Leitung reicht, aber bei HD kommt der Receiver ins Stocken.
 
Wobei man bedenken muss, dass bis jetzt (und auch mittelfristig) nur ausgewählte Sendungen "wirklich" als HD ausgestrahlt werden, alles andere wird nur hochskaliert.

Die Olympia Übertragung in nativer HD Auflösung sah auf jeden Fall schonmal sehr gut aus, kann man sich dran gewöhnen :love:
 
Ein Unterschied zwischen SD und HD ist schon zu sehen (Namen anklicken!), wirklich vom Hocken hauen tut es mich auf meiner 32-Zöller aber nicht. Auf mich wirken die Bewegungen etwas flüssiger beim HD-Bild, wirklich eklantant ist der Unterschied aber auch hier nicht.
 
Will jetzt keinen extra Thread aufmachen, kann ich mit meinem Samsung PS50B650 theoretisch auch ARD und ZDF in HD empfangen? Bin ebenfalls bei Kabel Deutschland.

Wenn ja muss ich unbeding einen neuen Suchlauf machen oder kann ich die auch manuell hinzufügen, weil der Fernseher die Sortiertung bei jedem Suchlauf übern Haufen wirft :/
 
@icebeer

wtf...das sd bild ist ja grausam oder es liegt an der aufnahme,obwohl das hd nicht zu beanstanden ist.
 
So sieht ein digitales SD-Singal nunmal als Einzelbild aus. ;)

Man merkt den Unterschied aufgrund der Bewegungen und natürlich des höheren Sitzabstand nur beim Fernsehen natürlich bei weitem nicht so sehr, wie in diesem Vergleich. Man meint bei dem HD-Bild einfach nur alles sein ein bissel "schärfer" und Bewegungen etwas "runder". Alles in allem ganz nett, aber imho nicht wirklich nötig.
 
Hab auch das erste und das 2te in HD hier, ganz nett anzusehen, zumindest bekommt man damit "ein wenig" von den GEZ Gebühren zu spüren... auch wenns nur gannnnnz wenig ist.
ProSiebenHD und Co. sind mit 50€/Jahr aber dennoch günstiger.
 
ProSiebenHD und Co. sind mit 50€/Jahr aber dennoch günstiger.
Bieten für das GEld aber keine äquivalenten Inhalte.

Manche Tierdoku's auf den ÖR die von BBC eh schon seit langem mit HD aufgezeichnet werden... da geht mir schon einer ab =) Barbara Salesch oder K11 hingegen muss ich nicht unbedingt in HD haben.

Über Satellit gibts übrigens absolut keine Aussetzer. Mit ARD und ZDF HD hab ich jetzt die ursprünglichen ARD und ZDF auf 1 und 2 einfach ersetzt.. schaltet sich schnell um wie SD, aber sieht halt klasse aus =)

Hab dann unter 0 auch noch Astra HD wo leider nur Demo's laufen, Arte HD und Anixe HD wo manchmal was interessantes oder n Film läuft, und EinsFestivalHD - leider auch mit Demoschleife.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh