[Kaufberatung] Areca vs. LSI oder doch etwas ganz anderes?

Mete888

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
1.853
Ort
Zürich, Schweiz
Hallo zusammen

Habe momentan einen Rocketraid 3520 welchen ich ablösen möchte.
Zwei Kandidaten habe ich mir bereits herausgesucht, und möchte eure Meinung dazu haben:

Areca ARC-1880-ix-24
Areca Technology Corporation

LSI MegaRAID SAS 9280-24i4e
MegaRAID SAS 9280-24i4e

Was mich bei beiden Kontrollern stört, beide haben nur eine 800MHz XOR Einheit...

Hier mal die Vor-/Nachteile der Konroller aus meiner Sicht:

Areca
PRO:
  • 1GB Memory out of the Box
  • Memory upgradebar bis auf 4GB
  • NIC für Management

CON:
  • Preis

LSI
PRO:
  • Preis
  • Ofizieller Support von SSDs

CON:
  • 512MB Memory, nicht upgradebar

Anforderungen an den Controller:
  • PCIe x4,x8,x16
  • RAID0/1/5/6/10
  • Eigene XOR Einheit (kein SW Raid)
  • SATA-3 (6GBit/s)
  • 3TB per Disk Support
  • Mindestens 6 interne SAS Connectoren
  • Write und Read Cache muss OHNE BBU aktivierbar sein
  • Min 512MB Memory, wenn möglich 1GB oder mehr
  • Wenn möglich Support für VMWare ESX 4 (nicht zwingend)
  • Das wichtigste für mich: RAID5 Performance mit mehreren Arrays

Ich freue mich über jedes Feedback
Gruss Mete
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz klar der Areca .. aber ich kann da (mittlerweile) auch nicht mehr objektiv sein ;)
Areca hat mich überzeugt, Controller läuft sehr gut und sehr schnell.

Gute Anlaufstelle bei großen Storage Projekten ist das hardforum, da tummeln sich noch ein paar ganz andere Freaks :fresse:

Brauchst du den offiziellen SSD Support?
SSDs im RAID ist so ein Thema für sich!

3ware SAS 9750-24i4e : RAID Controllers : Products : Channel Gateway <- fehlt noch in deiner Aufstellung. Adaptec hat auch noch 24-Port Controller im Angebot .. die tummeln sich aber eher im hinteren Controller-Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BlackGhost

Besten Dank für dein Feedback,
Der 9750 sieht dem LSI sehr ähnlich (LSI hat ja 3ware gekauft). Denke in Sachen performance sind beide genau gleich. Der 3ware hat jedoch 4 externe Ports und der LSI nur einen.

Werde mal nach diesem Hardforum ausschau halten und dort auch mal posten :)

Offiziellen SSD Support benötige ich nicht, jedoch möchte ich ein SSD Raid erstellen, welches funktionieren sollte (Adaptec zickt teilweise auch mit Disks rum wie ich in einigen Foren lesen konnte). Auch ist dies vorteilhaft bei Support anfragen, sonst wird dann gesagt "ah, sie haben SSDs angeschlossen, bitte entfernen Sie dieses Arrays, das verursacht Probleme"...

Gruss Mete

//Edit; Habe in Post 1 die Anforderung noch ergänzt durch:
3TB per Disk Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber habe ich zwar den 9280-16i4e, würde dir aber auch zum Areca raten. Ich hätte mir nach dem ARC-1220 auch wieder einen Areca geholt, aber den LSI hab ich für 350.- bekommen. SSD und LSI macht nur Sinn mit dem LSI Sotwareupgrade "Fastpath". Wenn ich meine X25-E am LSI im Raid 0 habe, dann performen die nicht wirklich gut im Gegensatz zu meiner ICH9R. Ich habe alle möglichen Settings versucht, aber es ist immer ein Leistungseinbruch da. Ich könnte was wetten dass mit Fastpath die Performance dem der ICH entspricht.... ein Schelm der da böses denkt. Naja und die offizielle SSD Unterstützung ist auch nicht wirklich was wert. Soweit ich weiss haben beide Controller die ein oder andere SSDs als unterstütz gelistet. Und SSD Guard... macht auch nichts anderes als Smart Werte überwachen soweit ich das weiß. Hatte mal versucht herauszufinden was es mit dem Guard auf sich hat, bin da aber auf nichts Interessantes gestoßen.

2x x25-e / Raid 0 / 64kb /ICH9R und LSI
 

Anhänge

  • x25-e_raid 0 64k_ich9r.png
    x25-e_raid 0 64k_ich9r.png
    13,1 KB · Aufrufe: 67
  • x25-e_raid 0 64k_lsi.png
    x25-e_raid 0 64k_lsi.png
    13,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Poddy

Danke für deine Benches.
Das sieht ja schlecht für LSI aus :( Ob's mit ARECA besser ist?
Ein DualCore Controller mit SATA-3 wäre halt nett, aber sowas gibts wohl noch nicht ^^

Gruss Mete
 
Dass das Raid 0 mit den SSD so "langsam" ist, liegt nicht an der fehlenden Leistung der Karte im Allgemeinen. Für ein Raid 0 braucht es nicht viel Rechenleistung. Mit der Performance meiner 8 HDDs im Raid 5 bin ich sehr zufrieden. Habe den Verdacht, dass LSI mit Fastpath für SSDs vorallem Kohle machen will und man muss ja auch einen Unterschied merken wenn man sich das Upgrade kauft. Was ich bisher so in Foren sah, performt der Areca gut mit SSDs. Übrigens der LSI unterstützt kein Sata 3 (6Gb/s), nur Sata 2 und SAS 6Gb/s. Der Areca unterstützt glaub Sata 3. DualCore gibt es, zumindest von LSI, auch schon. Nur noch nicht in vielen Versionen und noch kaum lieferbar.

"2x 800mhz" in Controllerkarten/SAS-RAID-Controller LSI | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Wie es mit dem 3TB Support ist, weiß ich nicht.
 
Hallo Poddy

Also den von mir aufgelistete LSI hat SATA-3.
Dass ein R0 keine Leistung braucht ist mir klar ;)
Jap, von LSI gibt es zwei schnellere Kontroller als der von mir gelistete LSI. Der hat dann zwar ne DualCore CPU, jedoch nur 2 SAS Ports...

Kannst Du mal ein Bench von deinem Raid5 posten mit angaben deiner Disks?

Danke dir und Gruss
Mete
 
Auszug aus der Bedienungsanleitung des LSI: ;)
These controllers provide (9240, 9260, 9280):
- 6.0 Gb/s Serial Attached SCSI performance
- 3.0 Gb/s SATA II performance
- Eight-lane, 5-Gb/s PCI Express host interface

Die LSI Controller mit DualCore gibt es sicher bald auch mit mehr SAS Anschlüssen, die Frage ist nur wann...


8x WD RE3 WD3202ABYS / 256kb strip / Raid 5

-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.1 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo
Crystal Dew World : Crystal Dew World
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

Sequential Read : 763.619 MB/s
Sequential Write : 786.629 MB/s
Random Read 512KB : 63.592 MB/s
Random Write 512KB : 153.766 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 0.729 MB/s [ 177.9 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 2.813 MB/s [ 686.8 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 5.410 MB/s [ 1320.9 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 3.154 MB/s [ 770.0 IOPS]

Test : 2000 MB [F: 0.0% (0.2/2079.5 GB)] (x5)
Date : 2011/05/10 23:45:54
OS : Windows 7 SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
 

Anhänge

  • 9280-16i4e 8xWD3202 Raid 5_256kb_test block size 64kb_7.png
    9280-16i4e 8xWD3202 Raid 5_256kb_test block size 64kb_7.png
    32 KB · Aufrufe: 49
Hallo Poddy

Sieht doch nicht schlecht aus! :)
Also auf der LSI Seite schreiben die:
Twenty-four internal + four external 6Gb/s SATA+SAS ports
6Gb/s throughput per port
Link: MegaRAID SAS 9280-24i4e

Jetzt wäre nen Areca Bench mit einem 1880er gut ;)

Gruss und Danke
Mete
 
Der Bench war mit den besseren Settings
 

Anhänge

  • 9280-16i4e 8xWD3202 Raid 5_256kb_test block size 64kb_7.png
    9280-16i4e 8xWD3202 Raid 5_256kb_test block size 64kb_7.png
    32,3 KB · Aufrufe: 50
Ich vertrau da lieber dem was in der Anleitung steht und die würden das ja nicht reinschreiben wenn dem nicht so wär. 6Gb/s throughput besieht sich auf die max Leistung bei SAS und bei der anderen Angabe steht verwirrenderweise SATA+SAS. Die würden das sonst nicht expliziet in der BDA erwähnen, dass nur Sata 2 unterstützt wird.
 
Ich vertrau da lieber dem was in der Anleitung steht und die würden das ja nicht reinschreiben wenn dem nicht so wär. 6Gb/s throughput besieht sich auf die max Leistung bei SAS und bei der anderen Angabe steht verwirrenderweise SATA+SAS. Die würden das sonst nicht expliziet in der BDA erwähnen, dass nur Sata 2 unterstützt wird.

Komisch...
Dann wirds wohl nen Areca ;)
 
Würd ich dir auch empfehlen, auch wenn ich mit meinem LSI sehr zufrieden bin. Sata 3 brauch ich persönlich nicht, bei mir kommt eben immer wieder mal ne x25-e dazu im nächsten Jahr. Muss nur noch irgendwie an Fastpath rankommen. Mit dem Areca machst sicher nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mete888
Ich würde auch den Areca nehmen. Aber muß es der 1880 sein ?
Ich hatte ihn testweise hier und mir ist negativ aufgefallen, dass er bzw. die angeschlossenen SSD's z.B. nicht von Acronis mittels Notfallmedium erkannt wird. Das ist für mich ein KO-Kriterium.
Der ältere 1231ML/1261ML versteht sich mit SSD's super, hat allerdings sein Limit bei ca. 800MB/s (mit Cache über 1500MB/s).
Soviel ich weiß, hat der RocketRAID3520 doch die gleiche Intel-CPU wie der 1231ML/1261ML ?

Anbei mal ein paar Benches mit dem 1231ML und 4 X25E's (mittlerweile 4GB Cache). Ich bin mit dem Areca sehr zufrieden.
Mit 4 SSD's bin ich am Limit des Controllers.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench Areca ARC-1231-V 05.05.2011 21-21-32.png
    as-ssd-bench Areca ARC-1231-V 05.05.2011 21-21-32.png
    25 KB · Aufrufe: 62
Wobei bei dem Bench ja mehr der Cache getestet wurde als die SSDs. Ich würd mir schon den aktuellen 1880 holen, das würd ich nicht von Acronis abhängig machen. Vllt kommt ja auch noch ne neue Acronis Version mit Unterstützung für den 1880 raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh