arrrrgh...Probleme, Hilfe, Poweradjust

MiniMe1978

The Brain
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
7.643
Ort
Ratzeburg
Hallo zusammen,

ich habe ein Durchflussmesser gekauft GMR in schwarzen Acetal, dazu verbaut ist noch eine Laing Ultra, ein Koolance Laingaufssatz mit entsprechend verschraubten AGB, ein Yellowstone Kühler und ein Mora3 (9x140) und zwei Kupplungsset von Koolance.

Nun hab ich soweit den Poweradjust angeschlossen und wollte mal schauen was man da so regeln kann. Vorab habe ich 3 verschiedene Impulsewerte im Netz gefunden, frage ist, welche ist der richtige.

Auswahl und Ergebnis beim einstellen

492 kommen 255 liter raus
600 kommen 205 liter raus
1200 kommen 101 liter raus

Frage 1

welches davon wird der richtige Wert sein, so über den Daumen, anhand von vorhandenem Kreislauf?

Dann habe ich mal weiter geschaut und wollte mal regeln. Startmodus, also im Grunde Ursprung, ist Leistung über Jumper= Jumper offen.

Wenn ich nun z.b. auf Umdrehungen gehe, angezeigt werden mir bei 100% rund 4400-4500 Umdrehungen, und da auf z.b. 4000 stelle, bekomme ich ein druchaus sehr lautes knarrendes Geräusch im Gehäuse, also kein Fiepen oder so, sondern eher kreischen, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll. Gleiches passiert, wenn ich z.b. nach manuelle Leistungseingabe mache und dort auf z.b. 60% stelle.

p.s. im Grunde fängt das Ding an Lärm zu machen, egal mit welcher Regelart ab 97-95%

Oder ist es etwa die Pumpe die das Geräusch dann auf einmal verursacht?


Kann mir jemand erklären was ich falsch mache bzw. alles einstellen sollte für mein vorhaben? Wenn möglich vielleicht live über MSN oder Yahoo Messenger

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
des hab ich durchaus gefunden, allerdings weiss ich nicht ob eine düse verbaut ist, da der vorbesitzer da adapter drauf hat und ich ehrlich gesagt vor oder beim einbau nicht geschaut habe, obs ne düse drin hat (wusste ja nicht das es da zwwei versionen gibt, nicht weiter erkundigt)

interessiert auch eher zweitrangig, da man dass ja anhand von bestehendem kreislauf sicher sagen kann. irgendeiner wird ja wissen was von den drei hinkommt. wenn beim einen 700 liter rauskäme würden ja z.b. auch alle sagen das ist viel viel zu viel, daher die frage mit den litern.

primär macht mir aber das geräusch sorgen, hat der poweradjust vers.1 vielleicht voll einen weg und kann den strom (ich vermute er wirkt als widerstand) nicht verarbeiten den er der pumpe wegnimmt?



hab das teil nun mal ausm gehäuse gezogen und in der luft hängen und stelle fest, dass es die pumpe ist????? wieso ist die lauter wenn man versucht sie zu regeln als wenn sie auf 100% läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
diese düse ist nur ein kleiner kunststoff ring der in den einlass des DFM reingeschoben wird.
 
es hat sich ja mittlerweile rausgestellt, dass die pumpe eher der geräuschproduzent ist. wie beschrieben hing das teil, das poweradjustteil, ausm gehäuse und es war definitiv die pumpe, die abwärts ab ca.97% anfängt recht laut zu werden, bishin zu unerträglich. und bei unerträglich meine ich nicht ein feines musikerohr, sondern ein normales ohr, welches akkut belästigt wird. ich habe in dem direkt auf der pumpe sitzenden agb noch so ein blauen schwamm drin, von AT, aber ich denke der wird nun nichts damit zu tun haben, auch habe ich noch einen filter von koolance im kreislauf, auch der hat vor dem einbau des poweradjust keine veränderung in der lautstärke gebracht( wurde nachgerüstet).

es ist also einzig die pumpe, mit der in der hinsicht nichts machbar ist, was ich extrem schade finde, da sie ja mit einem bereich von 6-12v betitelt wird.

oder liegt es an dem koolanceaufsatz mit metallgehäuse und heatsink? es vibriert auch im 100% (leiseren zustand) recht stark, aber ist durchaus erträglich, also ich höre es am tisch sitzend kaum
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Laing Ultra ist nunmal nicht leise. Und auch hier - muss man leider sagen - wieder nicht vor dem Kauf ordentlich informiert.
Das sich das Geräusch einer Laing bei Spannungsreduzierung ändert ist klar.

Meine Laing DDC-1T ist z.B bei 80% leiser als bei 68%. Bei 79% pfeift sie, bei 81% auch, nur bei 80% ist sie komischerweise ruhig. Also solltest du mal prozentgenau steuern, auch wenn es nervig ist am Anfang. Aber einmal den optimalen Wert ermittelt ist es gut. Ansonsten ist die Frage ob du die Pumpe vernünftig entkoppelt hast
 
also ich fand bisher nirgends was davon, dass ne laing lauter wird, soblad sie unter die 97% marke geht, da musst du mir mal bitte die links geben, bevor du mir fehlinformation unterstellst.

entkoppelt habe ich sie ja auch bei allen werten gleich, sie vibriert auch nicht groß anders, wenn man sie anfasst. sie ist halt mit nem cyclone haltering befestigt, dieser ist innen mit doppelseitigen montageband ausgelegt um ihn a strammer am agb zu haben (hängt ja auch pump, heatsink und koolance deckel mit am gewicht).

abere wie schon gesagt, der vib zustand ist in beiden fällen relativ der gleiche, scheint eher wie ein elektronisches pfeifen oder surren zu sein.

wenn ich auf, ich glaube es waren 80% oder 70%, gehe schaltet sie sich sogar ganz kurz ab und läuft wieder mit 100% an
 
Wo habe ich dir Fehlinformationen unterstellt?
Meinen 2. Absatz einfach mal komplett ignoriert indem ich schreibe das meine Laing bei 80% leiser ist als bei 68%?
Der Klangcharakter verändert sich eben bei der Spannungsreduzierung und je nach Gehör und dessen Alter werden Geräusche eben anders wahrgenommen.

Der Koolance Metal Deckel ist einer der leisesten Deckel mit auf dem Markt und gegen Geräusche hilft oft einfach nur Masse, was Metall nun mal mit sich bringt.
 
Wo habe ich dir Fehlinformationen unterstellt?

- muss man leider sagen - wieder nicht vor dem Kauf ordentlich informiert....



die pumpe habe ich schon zwei jahre, also ist es auch kein spontan uninformierter kauf, geschweige denn meine erste laing, es waren glaub ich um die 6 stck bisher. bisher fand ich auch keine störend laut, gesurrt haben sie alle ein wenig aus dem gehäuse heraus. dieses surren wollte ich durch so ein poweradjust in griff bekommen, was offensichtlich überhaupt nicht geht. selbst wenn, es erklärt ja nicht den zunehmenden geräuschpegel mit leistungsabfall, der auch nciht variiert sondern gleich stark steigt, und ich komme ja nicht mal unter 80% wars glaub ich.

10%düften ja bei rund 1,2v liegen, was ja aussagt, dass sie dann nicht in der lage ist, anders als beschrieben, mit 9,6v zu laufen?

es ist auch nicht der koolcance metalldeckel sondern folgendes ist verbaut.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Koolance Pump Nozzle & Reservoir Base for PMP-400 Koolance Pump Nozzle & Reservoir Base for PMP-400 (Laing-DDC-Pumpen) 52172

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus mit 2xG1/4-Auengewinde (Original) Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus mit 2xG1/4-Auengewinde 49017

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Koolance Heat Sink for PMP-400 Pump Koolance Heat Sink for PMP-400 Pump 52180

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Koolance Reservoir Body, 60x120mm (DxH) 236ml Koolance Reservoir Body 236ml 60x120mm (DxH) 46093
 
Zuletzt bearbeitet:
@MiniMe1978 Turbostaat meint eher das du besser ne Laing DDC-1T (mit Deckel ne Pro) geholt hättest, statt der Laing DDC-1T+ (Ultra). ;)
 
naja, die pumpe war ja schon da seit zwei jahren, damals waren auch ein paar sachen mehr drin , auch zwei von den laings und ich hatte es eines projektes wegen gekauft.

aber :d warum ist sie nun (damit meine ich nicht erst jetzt, war vielleicht schon immer so) einfach nicht regelbar. ich habe ja nicht nur zwei werte ausprobiert, sondern schon ein paar mehr, aber je tiefer desto lauter. am anfang nahm ich glaub ich 50 oder 60% und schwubbs, dass wollte sie nicht ging auch und wieder an. ich dachte mir ok, ist wohl zu wenig, dann 70 oder so, aber gleiches problem. auch 95 ist schon extremes lauter und auch deutlich ausm gehäuse hörbar. sobal man wieder auf jumper umstellt(100%) ist es hops leise (im verhältnis zu vorher)

was mir dazu einfällt, sollte ich sie vielleicht lieber umlöten also auf "normal" anstelle von +?ich habe sie als + gekauft(neu), da sollte es ja auch möglich sein, was bei anderen möglich ist, halt nur umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest das genauer festhalten und schreiben, dass die pumpe bei zB 70% regelung per poweradjust komplett ausgeht, nach zwei sekunden wieder anspringt und das 70% setting komplett ignoriert, also wieder mit 100% läuft (obwohl 70% eingestellt sind; so hab ich das zumindest heute verstanden :d).
 
was mir dazu einfällt, sollte ich sie vielleicht lieber umlöten also auf "normal" anstelle von +?ich habe sie als + gekauft(neu), da sollte es ja auch möglich sein, was bei anderen möglich ist, halt nur umgekehrt?
Kannste gerne versuchen, ob das hilft wirste dann sehen.
Dein Kreislauf ist aber soweit sauber? Nix verstopft oder verunreinigt?
 
der ist im grunde jungfräulich. wie schon gesagt, bei 100% pumpe ist ja soweit alles in ordnung. es ist nicht dramatisch störend bei 100, halt wie nen leicht zu hörender lüfter. allerdings war das poweradjust damals beim tj07 mit bei, daher hab ich es verbaut
 
Du solltest deine Pumpe mal ausbauen und zerlegen. Möglicherweise hat sich beim Umbau ein Span oder Fussel an das Lager gelegt was jetzt den runden Lauf der Pumpe stört. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich mal nach der Düse in deinem DFM schauen.
 
hi, hatte sie vorhin umgelötet, also auf "normal" gelötet, dabei noch auseinandergebaut und mal geschaut, aber sah soweit alles in ordnung aus. es hört sich aus richtung pumpe auch eher wie ein elektronisches schreien als ein mechanisches an.

keine ahnung, auch im "normal" zustand ist ab 97% abwärts schluss mit ruhe, sie wird auch da kontinuierlich lauter je weiter ich runterregel.

ich wois auch net, ist wohl ein sonntagsmodell....

DFM ist ein wenig blöd, da doofe stelle, aber ich guck das teil morgen mal an
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh