Artic Accelero TWIN TURBO Pro + Thermalright VRM R5 ?

Trinoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
644
Ort
Flensburg
Hallo zusammen,

nach meinem erfolgreichen Umbau der ATI 5850 @ Twin Turbo Pro würde ich nun gerne den Thermalright VRM R5 dazu bauen ... leider finde ich nirgends genaue Abmessungen was die Grundplatte betrifft ... passt das Teil denn unter den Twin Turbo Pro ?

Die Temps sind soweit zwar ok ... die Spawas sind halt das Problem ...deshalb der VRM R5.. damit die Taktschraube endlich ans Max kommt ;)

Google findet nur VRM5 R5 + Spitfire Kompatibilität ... nix über Twin Turbo :)

wäre toll wenn jemand die Kombo hat oder bestätigen kann das beide zusammen passen.

Gruss & danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
super .. angekommen ... ausgepackt ... Twin Turbo runter ... passt nicht drunter ! so ein Mist :( gibts denn ne Alternative oder soll ich das Ding passend machen ? :)

Gruss
 
Hi

soweit ich das gelesen habe, passen nur der VRM-R3 und der VRM-R4 unter den Twin Turbo. Der VRM-R5 ist zu hoch. Ich würd das dingen nicht passend machen.

Gruß
 
Ich kann dr nur sagen das der VRM R4 auf jedenfall drunter passt ;) Das der 5er nicht passt weißt du ja mittlerweile auch :)
 
so, VRM5 passend gemacht *g ... is mir zuviel Stress das reklamieren etc etc ... bzw hab beim Twin Turbo halt einige Millimeter abgetragen sodass beides nun harmoniert. Wollte erst am VRM5 etwas wegnehmen, schien mir aber bei den leichten Lamellen von TT einfacher und unproblematischer, ging auch echt gut, hab mir halt Zeit gelassen, dafür ist das Ergebnis wie erwartet "irre" :d

Temps idle:

GPU 28°
Speicher: 32°
VRM 28°

Furmark 30 min:

GPU 47°
Speicher: 51°
VRM 52°

bei 945/1200 :)

dann werd ich mich mal ans Max rantesten ... danke Euch für die Antworten.

Gruss
 
Ich nekro das hier grade mal und klau mir den Thread selber.

Ich sehe es also richtig, dass ein VRM-R4 problemlos in einem Ref-Design in Kombination mit dem Accelero TT Pro funktioniert? Wie ich jetzt so einige Sachen verstehe, kann man den Kühler ja für Crossfire-Betrieb "umdrehen", seh ich das richtig?
Macht mir unter Umständen mein gigantischer Mine2 einen Strich durch die Rechnung?

Entschuldigt die Fragen, aber ich bin neu in der Luftabteilung und bin so große Kühler einfach nicht gewohnt. Es sieht mir derzeit so aus, als würde der VRM-R4 knapp neben Mine2 passen, unten könnte er sich neben dem Netzteil einreihen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh