Aspire 6930G mit WD 320GB HDD - Festplattentemperatur viel zu hoch

soLofox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.426
Ort
27804 Berne
hallo,

ich habe seit knapp 2 monaten ein aspire 6930G notebook mit einer 320GB HDD von western digital (5400upm).

sobald das ding mal 10min am kopieren ist, geht die temperatur direkt auf 61°C hoch. ich hab über google einige temperaturprobleme mit der GPU und der CPU gefunden, aber nix mit der HDD vom 6930G. im test bei notebookcheck.com war die hdd nach einer volllastphase mal gerade bei 46°C (gleiche platte).

laut WD liegt die betriebstemperatur der platte bei max. 60°C.

kann ja eigentlich nicht an einem defekt der platte liegen, aber kann man ein notebook einschicken bei so einem problem? auf dauer geht das teil doch bestimmt kaputt bzw. ich hab echt keine lust ständig auf die temperatur achten zu müssen wenn ich mal etwas auf die externe esata platte kopier.

hat evtl. noch jemand dieses problem?


gruß
soLofox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
womit hast du die temp denn überhaupt ausgelesen? könnte ja auch ein fehler sein.

10min am stück kopieren is allerdings auch eine seltene aktion.
 
mit hd tune und hardware monitor.

jetzt z.b., ich lass gerade den error scan von hd tune laufen, das ding is nach 20min auf 55°C, jetzt meckert hd tune wegen critical hard disk temperature.

also hd tune sagt 55°C und hardware monitor auch, das sind schon wahre werte.

jetzt sind schon 56°C ...

und ich hab sogar gerade die tür auf, hier im raum sinds vielleicht 20°C ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:23 ----------

hab jetzt den error scan abgebrochen...



:(
 
hmm, schwer zu sagen... es kann halt trotzdem ein auslesefehler sein. mach doch mal die klappe unter dem Nbook auf und merk dir, wo die HDD sitzt. dann die klappe zu, aber die schrauben noch nicht wieder festdrehen, dann mach so nen HDD-test. wenn die platte dann wieder sehr heiß wird, dann schnell NBook aus, umdrehen, klappe auf und fühlen, ob es wirklich SEHR warm an der HD ist.

bekommt dein NBook denn "von unten" genug luft?

was du versuchen könntest, wenn du ein externes gehäuse organisieren kannst, ob die HD auch dort so heiß wird. und vlt. bei WD mal anrufen, ob das bei dem modell ggf. o.k is oder es ein bekanntes ausleproblem gibt.
 
also das notebook steht auf einem glatten glastisch, es ist rundum frei, daran kanns nicht liegen. außerdem sind die anderen temperaturen ja auch völlig in ordnung, siehe hardware monitor im screenshot.

das mit dem fühlen kann ich aber mal testen, guter tipp, bin ich noch nicht drauf gekommen ;)

problem ist nur, dass das ausbauen der hdd nicht so einfach zu sein scheint. irgendwie sieht da eine dünne aluplatte vor, die ist so komisch eingekeilt. ich kann nochmal schauen, ob ich die nicht raus bekomme, aber will halt auch nichts ramponieren, das notebook ist ja noch keine 2 monate alt (wegen garantie).
 
also, klappe öffnen darfst du. vlt. belass es erstmal nur beim "fühlen", das geht auch ohne ausbauen.

ich hab ein acer 5920g, aber mit ner hitachi. die wird aktuell bei nem errorscan bei 50% um die 46grad warm.
 
also ich würd mir selbst bei 55°C keine großen gedanken machen, aber 61°C ist außerhalb der von WD geschriebenen spezifikation, das sind maximal 60°C und das ist ja schon die grenze.

ich werde es die tage mal testen, hab nämlich sowieso vor die cpu zu tauschen und hab ne gute wärmeleitpaste bestellt. soviel übrigens zum thema garantie ;) aber verbiegen wollte ich trotzdem nichts, falls ich evtl. die aktion mit dem cpu tausch wirklich mal rückgängig machen muss wegen eines defektes...
 
also, es kann sogar sein, dass halt NUR die HD dann eingesndet und getauscht werden kann. vlt. sogar direkt bei WD?

ich würd WD mal kontaktieren, kann ja auch sein, dass die sagen "is ein bekannter SMART-fehler". es gibt da immer wieder mal modelle von HD-herstellern mit falschen SMART-werten.

ansonsten wäre die frage, wie warm die bei "normalen" bedingungen wird. man kopiert ja nicht täglich 10GB an daten oder macht nen intenstiven errorscan ;)
 
also jetzt läuft das notebook seit ca. 3 stunden, hab eben einen film geschaut und das ding ist relativ konstant bei 45°C.
 
das wäre ja dann wieder o.k

vlt. mal weiter beobachten und parallel WD und acer kontaktieren.
 
ja, also acer hab ich gestern noch ne mail geschickt und geschrieben, dass die platte nach kurzer zeit last schon bei 61°C ist.

WD hatte ich schonmal ne mail geschrieben und gefragt, wo denn die betriebsgrenze liegt, aber das sind ja 60°C.

werde denen aber auch nochmal eine email schreiben...


:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh