Aspire 8930G BIOS Flash FAIL... Gelsenkirchen

NIGHT1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2006
Beiträge
859
Hallo alle,

habe ein mächtiges Problem. Beim Bios flashen meines Laptop Aspire 8930G ist was schief gelaufen. Jetzt geht nur die Power LED an. Bildschirm bleibt schwarz und auch sonst keine Lebenszeichen. Kann mir bitte jemand helfen? Komme selber aus Gelsenkirchen. Man müsste Bios Chip entlöten+neuprogrammieren+einlöten oder Bios entlöten+wegschmeißen+Neuen Bios chip besorgen+einlöten.


Gruß Night
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Link. Habe gerade mit denen telefoniert. Das wäre schonmal ein Anfang. Wäre für eine Hilfe in meiner Umgebung sehr dankbar.
 
Da kannst du das Mainboard oder die gesamte Kiste hinschicken und die sind koscher...
 
Hast du dich mal mit dem Thema "Crisis-Disk" beschäftigt? Afaik kann man, sofern der Boot-Block des Bios noch funktioniert, die Bios-Datei von einem Boot-Medium flashen lassen. Da Bios sollte dann erkennen, dass es "kaputt" ist und die richtige Datei selbst vom Medium in den Flash-Baustein einprogrammieren. Wenn Du eine USB-Floppy hast, schließe die mal testweise an und schau mal bei eingelegter Diskette, ob die Lampe an der Floppy kurz angeht. Wenn das so ist, dann sehe ich gute Chancen, das Bios wieder zu beleben. Das sollte als erstes abgeklärt werden, bevor man anfängt an Flashbausteinen zu löten.
 
Das geht leider nicht... Nen Experte meinte wenn die Lüfter nicht mal angehen, dann funzt das mit "Boot Medium Flash" nicht. Übrigens verschiedene Varianten habe ich bereits ausprobiert gehabt.

Hast du dich mal mit dem Thema "Crisis-Disk" beschäftigt? Afaik kann man, sofern der Boot-Block des Bios noch funktioniert, die Bios-Datei von einem Boot-Medium flashen lassen. Da Bios sollte dann erkennen, dass es "kaputt" ist und die richtige Datei selbst vom Medium in den Flash-Baustein einprogrammieren. Wenn Du eine USB-Floppy hast, schließe die mal testweise an und schau mal bei eingelegter Diskette, ob die Lampe an der Floppy kurz angeht. Wenn das so ist, dann sehe ich gute Chancen, das Bios wieder zu beleben. Das sollte als erstes abgeklärt werden, bevor man anfängt an Flashbausteinen zu löten.


Meld mich nur noch mal, weil dieser Thread geschlossen werden kann. Habe mein Laptop zur Reparatur zu einem Experten vom Acer Forum geschickt.
 
Mein Leid geht weiter... Der Experte aus dem Acer Forum hat den Bios-Chip neu programmiert, aber ich hab immernoch ein schwarzen Bildschirm. Jetzt gehen wenigstens die Lüfter an:freak Vermutung des Experten im Acer Forum---->Bios Chip zerschossen.

Jetzt ist das Laptop hier----> bios-fix.de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh