Asrock ALiveDual-eSATA2 Windows 7 Treiber?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 125828
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 125828

Guest
Hey ich habe mir gerade Windows 7 bestellt, welches morgen zu mir nach Hause kommen sollte.
Nun bin ich nur kurz auf die Seite von Asrock gegangen und muss sehen, dass es anscheinend gar keine Treiber für mein Mainboard (Asrock ALiveDual-eSATA2) in Verbindung mit Windows 7 gibt.
siehe -> ASRock > Produkte > ALiveDual-eSATA2 > Download
Soundtreiber brauche ich nicht, da ich mir auch gleich noch ne Asus Xonar DS mitbestellt habe.
Aber LAN und Chipsatz Treiber?
Werden die Automatisch von Windows 7 gefunden?
Oder finde ich die vllt. noch auf der Hersteller Seite des LAN und Chipsatz Herstellers?
Oder kann ich die Windows Vista treiber verwenden?
Achja habe ich vergessen zu sagen: Ich werde die 32 Bit Variante verwenden/installieren.

Mein System
AMD Athlon 5000+ Black Edition 2,9 GhZ
Asrock ALiveDual-eSATA2
4 GB RAM
ATi HD 4850 mit 512 mb
4 Festplatten mit ingesamt 3, 8 TB speicher.
650 Watt BeQuiet Straight Power Netzteil.

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich einfach erstmal abwarten. Windows 7 wird da schon die passenden Treiber dabei haben. Für mein Vorgänger-Board und für mein aktuelles Board hatte Windows 7 ebenfalls die passenden Treiber.
 
Ich hab schon oft Windows 7 an verschiedenen PC's installiert und musste noch nie LAN Treiber installieren. Falls nicht hab ich einen Link für die Netzwerkkarte:
Realtek

"Win7 and WinServer 2008 R2 Driver" Site 2, 1 geht nicht.

Chipsatz für dein Mainboard findest du hier:
download from Guru3D.com
 
Okay, danke hört sich ja schonmal gut an, kann ich wohl meinem Windows 7 freudig entgegen sehen ;D

Aber ähhm hey welchen Chipsatz Treiber brauche ich denn von der Page?

Habe ja Chipsatz: - Northbridge: NVIDIA® M1695
- Southbridge: NVIDIA® nForce3 250

Welchen Treiber muss ich dafür nehmen?


Edit: Sorry was meinst du mit "Site 2, 1 geht nicht."?
Soll ich den oberen oder den unteren (Auto Installation Program (SID:1419849)) nehmen?
Entschuldigung für meine Unwissenheit und Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss leider nicht ob die abwärtskompatibel sind, wennst den neuesten nimmst.
Hier ist die Nvidia Seite mit den nForce3 Treibern:
nForce3 - Windows XP/2000 32-bit

Allerdings gibts die nur für WinXP/2000. Vielleicht funzen die auch unter 7.
 
Danke, werds dann ausprobieren, und zum Soundtreiber, kannst du mir da erklären was es mit dem "Auto Installation Program (SID:1419849)" auf sich hat?
Soll ich den oberen oder den unteren (Auto Installation Program (SID:1419849)) von der Realtek Seite nehmen?
 
Meinst du die LAN Treiber? Denn Onboard Sound ist ja von C-Media. Weil du oben geschrieben hast, du holst dir eh ne Asus Xonar dazu.
 
Ah ja genau LAN Treiber, man wie bin ich denn heute drauf^^
 
Ich hab schon oft Windows 7 an verschiedenen PC's installiert und musste noch nie LAN Treiber installieren.

Dann hast du das ASRock 870 Extreme3 noch nicht verbaut.

Ist aber trotzdem kein Problem, Netzwerktreiber kann man ja von der mitgelieferten CD verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier auch ein ALiveDual-eSATA2. U.a. ist da auch Windos 7 installiert. Onboard-Audio benutze ich nicht, da ich hierfür eine Terratec PCI-Karte einsetze.
Aber alles andere lief bei der Installation Out-of-the-box. Win7 bringt dafür passende Treiber mit.

mojoh
 
Win7 bringt dafür passende Treiber mit
Richtig ich brauchte auch keine einzigen Treiber selbst installieren Sockel 939 PC-A9RD580Adv das war ein kaum verkaufter chipsatz
und Sockel A Nforce 2

auch für Grafikarten nicht 6600GT, X 1800GTO und HD 4850

nur meine HP Druckersoftware und Treiber hatte Win7 nicht dabei.

und Chipsatztreiber gab und gibt es nicht bei den Herstellern bei meinem Boards für Win7

Aber Win 7 macht das selbst und nur keine alten XP Treiber selbst draufhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, also dann danke euch ich euch allen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh