philips
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 5.134
Hallo, ich habe bei Amazon ein Asrock B850M Riptide Wifi bestellt. Wurde gerade geliefert, das MB mit der Schachtel ist nur in einer dünnen (chinesischen) Folientüte eingewickelt. Sonst keinerlei Polsterung/Schutz. Entsprechend sieht die MB Schachtel auch aus. 
Bei dem Mainboard in der Schachtel ist nun kein User Manual dabei, sowie ich das seit 1990 gewohnt bin. Soll das der "neue" Lieferumfang sein, weil die Boards jetzt so billig sind, oder fehlt das im Lieferumfang bei mir? Soll ich mir das runter laden und selber ausdrucken? https://download.asrock.com/Manual/B850M Riptide WiFi.pdf
Anfrage an asrock.nl ist raus, mal sehen ob die was antworten. Falls nix kommt geht das Board zurück.
Es ist nur ein Quick Install Guide dabei, was sämtliche Sockel erklärt. So ein Quark. Und 2 Sata Käbelchen.
Glaube das ist so nix für mich. Das Board ist im Prinzip ein B650M Pro RS Wifi mit Wifi7 statt 6 und dem alc 1220 statt 897 und pcie 16x5.0 nun offiziell. Weiterhin nur 2x 10G USB an der Rückseite, Rest nur 5G oder weniger.
Mit µATX Boards sieht es ja nicht gut auf dem Markt aus. Keines mit schnellen USB Anschlüssen. Da wäre nur das ASUS TUF Gaming B850M-PLUS WiFi und das Board meiner Wahl, das hat ein paar 10G und einen 20G USB. Aber dann nur WiFi6 und den PCIe16x an 2. Position, was soll der Unsinn? Da passt doch keine "richtige" Grafikkarte mehr. Kann ich also nicht kaufen, weil dann braucht es ein ATX Gehäuse für meine Graka und führt das Prinzip und Vorteile von µATX vollkommen ad absurdum!
Oder das GIGABYTE B850M AORUS Elite WIFI, nur weiß nur WiFi6. Und die SSDs unter der Grafikkarte? Wer baut so einen Mist, haben die Mainboard Hersteller keine Ahnung mehr? Und warum kein B850E oder ein X Board?
Habt ihr noch ein aktuelles µATX Board auf dem Schirm, welches ihr empfehlen könnt? Must have: nicht weiß, PCIE1 an Position1, 1. SSD nicht unter der Graka, WiFi7, min. 3x USB 10G, min. 1x USB 20G idealerweise an Front, min. alc 1220.
Bei Intel sind die µATX Boards besser designt und ausgestattet. Soll ich deswegen zu Intel wechseln?
edit, gerade gesehen, um beim Asrock B850M Riptide die Bios Batterie zu wechseln muss der Rechner komplett zerlegt, das Mainbaord ausgebaut und zerlegt werden, der Kühlkörper muss ab. Wer lässt sich sowas einfallen? Wo sind die Deutschen Ingenieure?


Bei dem Mainboard in der Schachtel ist nun kein User Manual dabei, sowie ich das seit 1990 gewohnt bin. Soll das der "neue" Lieferumfang sein, weil die Boards jetzt so billig sind, oder fehlt das im Lieferumfang bei mir? Soll ich mir das runter laden und selber ausdrucken? https://download.asrock.com/Manual/B850M Riptide WiFi.pdf
Anfrage an asrock.nl ist raus, mal sehen ob die was antworten. Falls nix kommt geht das Board zurück.
Es ist nur ein Quick Install Guide dabei, was sämtliche Sockel erklärt. So ein Quark. Und 2 Sata Käbelchen.
Glaube das ist so nix für mich. Das Board ist im Prinzip ein B650M Pro RS Wifi mit Wifi7 statt 6 und dem alc 1220 statt 897 und pcie 16x5.0 nun offiziell. Weiterhin nur 2x 10G USB an der Rückseite, Rest nur 5G oder weniger.
Mit µATX Boards sieht es ja nicht gut auf dem Markt aus. Keines mit schnellen USB Anschlüssen. Da wäre nur das ASUS TUF Gaming B850M-PLUS WiFi und das Board meiner Wahl, das hat ein paar 10G und einen 20G USB. Aber dann nur WiFi6 und den PCIe16x an 2. Position, was soll der Unsinn? Da passt doch keine "richtige" Grafikkarte mehr. Kann ich also nicht kaufen, weil dann braucht es ein ATX Gehäuse für meine Graka und führt das Prinzip und Vorteile von µATX vollkommen ad absurdum!
Oder das GIGABYTE B850M AORUS Elite WIFI, nur weiß nur WiFi6. Und die SSDs unter der Grafikkarte? Wer baut so einen Mist, haben die Mainboard Hersteller keine Ahnung mehr? Und warum kein B850E oder ein X Board?
Habt ihr noch ein aktuelles µATX Board auf dem Schirm, welches ihr empfehlen könnt? Must have: nicht weiß, PCIE1 an Position1, 1. SSD nicht unter der Graka, WiFi7, min. 3x USB 10G, min. 1x USB 20G idealerweise an Front, min. alc 1220.
Bei Intel sind die µATX Boards besser designt und ausgestattet. Soll ich deswegen zu Intel wechseln?
edit, gerade gesehen, um beim Asrock B850M Riptide die Bios Batterie zu wechseln muss der Rechner komplett zerlegt, das Mainbaord ausgebaut und zerlegt werden, der Kühlkörper muss ab. Wer lässt sich sowas einfallen? Wo sind die Deutschen Ingenieure?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: