ColinMacLaren
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2004
- Beiträge
- 1.899
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Hartz4 Build wegen AMD GPU
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
- Kühler
- ARCTIC Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair VENGEANCE DDR5 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- Gigabyte 7900XTX Gaming OC
- Display
- LG OLED 32GS95UE-B
- SSD
- 2x1TB WD SN550@Raid0, 1x2TB Kingston NV3
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-9 Plus
- Gehäuse
- Fractal Design North White Mesh
- Netzteil
- Corsair RM850 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- Finalmouse Ultralight X @Wallhack SP-004 Faith Yume
- Betriebssystem
- Windows 11 Ghostspectre 24H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Beyerdynamic Xelento, Beyerdynamic T5P, Audeze Penrose
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Mir ist folgendes seltsames Phänomen aufgefallen:
Ich hatte ein Asrock Phantom Gaming 4. Ja ich weiß dass die VRMs Mist sind, das war leider ein spontaner Fehlkauf.
Während es in der RMA war hatte ich ein Asus Z490P Prime (B-Ware) eingebaut und dachte ich schau mir das mal. Eigentlich wollte ich das Asus zurücksenden und das Asrock wieder einbauen, da das Asrock für meine Nutzungsszenarien, die nicht stundenlanges Blendern beinhalten, nicht ins Thermal Throttling rennt und sowohl die 4,5 GHz undervoltet als Dauerzustand als auch die 5,1 GHz fürs Benchen stemmt.
Die Benches der Gigabyte hatte ich mit dem Asus Board gemacht. Die Strix kam zeitgleich mit dem neuen Asrock-Board an, so dass ich die Benches der Strix mit dem Asrock gemacht habe.
Die Einstellungen waren die gleichen (CPU@4,5GHz, RAM mit XMP-Profil, aber auf 3800MHz übertaktet).
Dennoch verliere ich da im Bench in der Grafikscore (sowohl Timespy, als auch Superposition) jeweils 2,5-3%. Das ist zwar nicht die Welt, aber wenn man schon 1.700 EUR für eine Graka ausgibt, die 10% schneller als eine 3080 ist, dann will man von diesen 10% nicht noch 3% beim Board verlieren.
Ein kleiner Ansatz könnte sein, dass die PCI-E Bandbreite beim Asus bei 13GB/s liegt, beim Asrock nur bei 12,7GB/s. Das wird aber nicht diesen "gewaltigen" Unterschied ausmachen.
Kann mir jemand technisch erklären, wie das zusammenhängt?
Ich hatte ein Asrock Phantom Gaming 4. Ja ich weiß dass die VRMs Mist sind, das war leider ein spontaner Fehlkauf.
Während es in der RMA war hatte ich ein Asus Z490P Prime (B-Ware) eingebaut und dachte ich schau mir das mal. Eigentlich wollte ich das Asus zurücksenden und das Asrock wieder einbauen, da das Asrock für meine Nutzungsszenarien, die nicht stundenlanges Blendern beinhalten, nicht ins Thermal Throttling rennt und sowohl die 4,5 GHz undervoltet als Dauerzustand als auch die 5,1 GHz fürs Benchen stemmt.
Die Benches der Gigabyte hatte ich mit dem Asus Board gemacht. Die Strix kam zeitgleich mit dem neuen Asrock-Board an, so dass ich die Benches der Strix mit dem Asrock gemacht habe.
Die Einstellungen waren die gleichen (CPU@4,5GHz, RAM mit XMP-Profil, aber auf 3800MHz übertaktet).
Dennoch verliere ich da im Bench in der Grafikscore (sowohl Timespy, als auch Superposition) jeweils 2,5-3%. Das ist zwar nicht die Welt, aber wenn man schon 1.700 EUR für eine Graka ausgibt, die 10% schneller als eine 3080 ist, dann will man von diesen 10% nicht noch 3% beim Board verlieren.
Ein kleiner Ansatz könnte sein, dass die PCI-E Bandbreite beim Asus bei 13GB/s liegt, beim Asrock nur bei 12,7GB/s. Das wird aber nicht diesen "gewaltigen" Unterschied ausmachen.
Kann mir jemand technisch erklären, wie das zusammenhängt?