Asrock Extreme4 Z390 Vcore ?

DrMabuse1963

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
5.695
Ort
Kuhdorf bei Fishtown
Moin moin, ich hab mir das Board für meinen 9700K geholt und bekomme die Krätze im Uefi,ich möchte die CPU undervolten und finde keine Einstellung wo ich die Vcore ändern kann.Das ist mein erstes Asrock Board und ich muss sagen das es bei den ganzen Asus Brettern (erstmal?) übersichtlicher/einfacher für mich war.Ich hoffe hier wird mir geholfen ; ) MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
F6 um das erweiterte Menü aufzurufen->OC Tweaker->Voltage Configuration

Viel einfacher und übersichtlicher als bei ASRock geht kaum.
 
Da war ich schon einige male,aber welcher ist ist für die Vcore?Problem ist da auch das du nicht einfach mit + oder - die Werte änderst sondern den Wert eingeben musst.Aber wie geschrieben ist es mein erstes Asrock und voller Bäume,aber irgendwo wird der Wald ja wohl sein...
 
Wenn es wie beim 370 ist dann steht da Cpu Core und dort kannst du dann mit Offset oder Festmodus arbeiten wenn du neben Cpu Core auf das Auto klickst. Bei Offset kannst du dann mit + oder - arbeiten.
 
Ok,danke,schau mal eben : )

- - - Updated - - -

gebe ich da nun ein wieviel weniger Vcore ich möchte oder den Wert den ich möchte ?
 
Dei bild wird nicht angezeigt. Ich habe den Offset Modus gewählt.Dann öffnet sich wieder eine neue Spalte und da steht wieder Auto.Dann habe ich mit - den wert 110 eingestellt.Also ich habe ja mit 60 oder 70 angefangen und bin dann mit Testen bis 110 gekommen. Beim Festmodus stellt du einen Wert ein aber durch dieses LLC verändert der sich ja unter Last. Bei Asrock arbeitet der anders als bei Asus.
 
Die Seite scheint zu spacken...Hoffe damit gehts. Also die Vid sollte bei mir 1,345V sein,Da dann -100=1,245V ?


 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Offset Einstellung, der Wert den du da einfügst wird addiert(+) oder subtrahiert(-).

In deinem Fall (Screenshot) wären das 100mV weniger als default.

Aber vorsicht, damit senkst du idR auch die Idle Spannung was bei zuviel Offset zu Problemen führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,dann kann ich mal zu testen anfangen.Will noch nichts gegen das Board sagen,Spawas und Mosfits sollen da ja gut sein,aber das Bios finde ich gewöhnungsbedürftig...MfGö
 
Hm keine Ahnung, sieht nix anders aus als das Bios von meinem Z370 Taichi und das finde ich eigentlich gut übersichtlich :wink:

Aber gut, wenn man vorher immer eine andere Marke hatte ists eh erst eine Umstellung (geht mir nicht anders wenn ich mir jetzt z.B. nen ASUS, MSI oder sonst was kaufe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep das meine ich,Hab vor ca.11 Jahren (vor 12 den ersten PC gekauft(Office)) angefangen mit CPU OC,und hatte nur Asus Boards,wollte jetzt auch eins,aber nicht über 200€ ausgeben,darum ist es das Asrock geworden.

- - - Updated - - -

Läuft so,Danke an euch.Hab nen Kurztest mit 5GHz all cores,Offset -0,05V mit Aida 64 gestresst,ausgelesen wird die Vcore hoffe ich mal zu hoch,war bei 1,39V(verhält sich aber so seit ich ihn Samstag verbaut habe das mehr angezeigt wird als sie haben sollte) bei 80° hab dann beendet,CPU Power Package lag bei 165W.Aber 24/7 denke ich das ich einige Jahre gut mit 4,5GHz im Schongang fahren kann,ich will eh Hauptsächlich zocken und dafür langt es allemal : )

- - - Updated - - -

Da ist aber noch was faul, Mit Offset-100(maximal was einzustellen geht???) zeigt es mir noch 1,39V an, mit -50 geht die Vcore dann endlich runter,aber es steht ja auch da das es mV sind und keine Bananen Einheit irgendwelcher Stufen...
 
Echt,geht beim 390 nur noch bis -100 einzustellen? Ich weiß nicht wie weit es beim 370 geht,aber über die 100 bin ich schon drüber. Ich werde aber demnächst auf den Festmodus wechseln.Sol ja für die Mosfets besser sein und für die Cpu auch.Die wenigen Watt die man eventuell einspart mit Offset kann man glaube ich vernachlässigen.
 
Aber scheint gut so zu laufen,richtig testen werde morgen mal beim zocken.Die Watt bleiben so unter 130,ist schon was anderes was man so beim 9th Generation OC liest von 250W,aber wers braucht...Hab noch nen ~50min Video zum Asrock Z370 Bios auf Deutsch gefunden,werde dann noch etwas feintuning gegebenfalls probieren falls ich die einschläfernde Stimme überstehe : )



- - - Updated - - -

Könntest dann ja mal schreiben,evtl. hilfts mir ja auch : )

- - - Updated - - -

Das ist die Offset Einstellung, der Wert den du da einfügst wird addiert(+) oder subtrahiert(-).

In deinem Fall (Screenshot) wären das 100mV weniger als default.

Aber vorsicht, damit senkst du idR auch die Idle Spannung was bei zuviel Offset zu Problemen führen kann.

Mit dem Idle hast du Recht,hatte vorher immer 0,667V als niedrigsten Wert, nu sind es 0,630V,kann man das noch Irgendwo im Bios ändern?
 
So,habe nun umgestellt. VCore läuft bei 1.185 fest mit LLC 3. Da geht er dann runter auf 1.120. Ratio ist auf 47 alle kerne. Ach,kannst du mal das Video verlinken?
 
Das Vid (mach dir nen starken Kaffee und erwarte nichts ) ASRock Z370 Extreme4 - YouTube
Wie hast du die Vid so niedrig bekommen ?
LLC habe ich auch auf 3,bei offset sowieso geht es nur bis -100 mit den Einstellungen wie ich sie habe,wobei die Vid aber teilweise wenn ich - eingebe höher wird,verhält sich bisher alles ziemlich undurchschaubar für mich :(
Ich bin aber auch beim ersten game das ich probiert hatte hängen geblieben,CoD WW2 MP,das machte nur Probleme im Ladebildschirm/beim Countdown nach der Lobby.Es hat ewig gedauert bis ich dann im game war da die CPU in den Bereichen immer im Idle ist,Zwischenlösung ist das ich mir nen CoD Bios machen musste mit deaktiviertem Speed Step,aber damit bin ich nu nicht happy,bis mir was besseres einfällt werde ich für das Game dann wohl den Energiesparmodus auf Höchstleistung zum CoD zocken stellen...
@Performer ,verstehe ich das richtig das im LLC je höher die Stufe ist destsoweniger Vcore anliegt ?

@Mounti,wie hoch ist deine Vcore denn im Idle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idle habe ich 1.850.Das ist fest eingestellt jetzt.Ich habe das Offset auf Festmodus Geändert. Erst habe ich den Ratio auf 47 und auf alle Kerne geändert.Dann im Windows mit Prime ohne Avx den Vcore mit Cpu-Z unter Last ausgelesen und den Mit Stufe 2 LLC im Bios fest eingestellt. Dann imm weiter gesenkt und wieder mit Prime getestet. Bei 1.800 ist er mir abgeschmiert. Avx Offset habe ich auf -2. Dann auf 1.850 und LLC auf 3 gstellt und da hält er durch. Bei der Vid stelle ich nichts rum. Wie gesagt geht er dann bei Last runter auf 1.120 in Cpu-Z.
 
Wenn ihr Z390er Boards habt, müßt ihr CPUZ 1.87 nehmen. Ältere Versionen können Vcore falsch anzeigen. VID ist was anderes, die kann man nicht einstellen. Solltet ihr HWinfo64 verwenden, das zeigt VID an, aber das is uninteressant, darauf braucht ihr nicht schauen.
Vcore is das entscheidende.
 
@Mounti,du hast ne Vcore von 1,8 ?Da ist wohl was verkehrt...Kannst du die Vcore Irgendwo da eintragen? Das geht bei mir nicht bzw. habe ich das nicht gesehen.
@Performer,Danke, jetzt sehe ich das das LLC verhalten tatsächlich auf den Asrock Board so bekloppt ist .
 
Du musst statt Offset im Bios auf Festmodus gehen.Drücke einfach nochmal auf Offset dann solltest du es sehen.Dann steht da für die Spannung Auto da. Das habe ich erstmal gelassen und habe dann mal Last angelegt mit Prime. Aber du hast wahrscheinlich recht.Wenn ich jetzt noch weniger einstelle muss ich dann wahrscheinlich bei LLC auf 2 gehen.
 
Ja du Hecht,das Recht nehme ich mir raus.
Bei Festmodus liegt aber die Vcore immer hoch an,das möchte ich aber nicht im Windows.
Hab jetzt LLC St5 genommen und bleibe so knapp unter 1,3V,kann ich gut mit leben.Im Aida Stresstest kam ich so auf 62°,~105W.Bei Cod WW2 waren es 52°max. bei 4,5GHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh