[Kaufberatung] ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K6 oder Asus Pro Gaming

iTzMineCore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2012
Beiträge
678
Hey Leute,

jetzt wird mal bei mir auch wieder geupgraded, der i5 4670k kommt weg und ein neuer 6700k soll her, nur bin ich mir unsicher mit dem Mainboard.

Ich finde das ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K6 ganz schick und das Asus Pro Gaming auch, leider weiß ich nicht welches ich bevorzugen soll.
Dazu habe ich ein paar Benchmarks gesehen und die beiden Boards geben sich nicht viel.
Welches würdet ihr nehmen ?

Mfg MineCore
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde definitiv das ASUS nehmen (wenn nur die beiden zur Auswahl stehen). Auf das ASUS gibts (30€?) Cashback zur Zeit, außerdem hat es Intel LAN. Ansonsten sind sie relativ ähnlich ausgestattet, das bisschen was das ASRock mehr an Austattung hat, wäre mir den Aufpreis nicht wert.
 
Vorteile wirst du von dem Board nicht haben, das würd ich nur kaufen, wenns dir optisch gefällt und das weiß zum Rest passt.

- - - Updated - - -

Das Sabertooth unterstützt sogar nur DDR4-2400, 3000er RAM gibt je nach Anwendung schon noch mal n bisschen mehr Performance, würde also beim Pro Gaming bleiben. :)
 
Vorteile wirst du von dem Board nicht haben, das würd ich nur kaufen, wenns dir optisch gefällt und das weiß zum Rest passt.

Dann wohl eher nicht, habe einen schwarzes Gehäuse mit schwarz / weißen Sleeves und rotem Pastel :d

Danke für die Hilfe, hast du sonst noch eine idee was man für ein Mainboards nehmen könnte.
 
Das Z170 Extreme4 von ASRock hat n sehr gutes P/L-Verhältnis, aber durch das Cashback gibts glaub keine Konkurrenz für das ASUS Z170 Pro Gaming, ich denk, dass ist die beste Wahl, wenn du nicht irgendwelche Mehrausstattung brauchst ;)
 
Wieso willst du denn aufrüsten bzw was erhoffst du dir davon?
Leistungsmäßig lohnt sich das eig nicht wirklich.
 
Wieso willst du denn aufrüsten bzw was erhoffst du dir davon?
Leistungsmäßig lohnt sich das eig nicht wirklich.

Nja ich spiele viel Arma und da denke ich wird man das Upgrade merken.
Sowie beim Rendern von Videos, ich würde ja auf den 5820k gehen, wenn man nicht in den Benchmarks ca 10 Fps weniger bekommt bei zb BF4.
Edit : Kann man diesen Benches glauben : https://www.youtube.com/watch?v=ZDBteuAE2Bs, denke eigentlich nicht das man mit den 5820k ca 15 - 20 Fps weniger bekommt bei Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Rendern hast du Vorteile. Bei Arma bringt Hyperthreading nichts, das geht nur auf Takt afaik.
Ja der 5820 ist da hinter dem, weil der ja nur mit 3Ghz standardmäßig, wenn man den übertaktet siehts anders aus.
Willst du übertakten?
 
Beim Rendern hast du Vorteile. Bei Arma bringt Hyperthreading nichts, das geht nur auf Takt afaik.
Ja der 5820 ist da hinter dem, weil der ja nur mit 3Ghz standardmäßig, wenn man den übertaktet siehts anders aus.
Willst du übertakten?

Ja wenn es geht schon, nur weiß ich nicht ob die mehr Kosten sich lohnen, ich render mit Premiere ein paar Videos die Woche, ob sich das wirklich lohnt der mehr Preis. Wie ist den der Vorteil in Zeit mit dem 5820k.
 
Naja hängt natürlich von deinen Prioritäten und Budget aber generell skaliert Videobearbeitung sehr gut auf vielen Kernen.
Wenn du übertaktest ist das eig ein weiterer Pluspunkt da der 5820k noch verlötet ist, der lässt sich deshalb relativ gut übertakten. Dadurch steigt dann auch die Spiele Leistung. Neuere Spiele gehen ja auch immer mehr auf Kerne (auch DX12). Also für die Zukunft würde sich der schon lohnen wenn er ins Budget passt.

Wie sich das auf die Renderzeit auswirkt hängt schon von mehreren Faktoren ab. Falls du es genauer wissen willst frag doch mal hier im Forum Leute mit 5820k und 6700k bzw 4790k wie lange sie im Schnitt für eine deiner Auflösung zum Rendern brauchen. bzw. http://www.hardwareluxx.de/community/f84/video-schnitt-pc-aufruesten-1112727.html hier gibts auch ein paar Anhaltspunkte
Wenn es rein um Gaming geht würde der 6700 reichen. (aber wie gesagt bei Arma hilft dir auch der nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, würde ich mit den 5820k @ 4,2 o.ä Takt an den 6700k in Single Core rankommen ?
 
Ja die Single-Core Leistung hat sich kaum geändert.
 
Die IPC hat sich leicht verbessert, aber wie gesagt das kann man fast vernachlässigen. Ja liegt am Takt. Battlefield 4 im Test: CPU-Bechmarks mit Kernskalierung - Windows 8.1 immer noch deutlich schneller hier ein Test, der die FPS bei 3.5 und 4.0 Ghz vergleicht. Dann kannst du noch die 0.2Ghz reinrechnen + 5% höhere IPC und kommst ziemlich genau hin.
Ok also wenn ich Rendern oder Streamen möchte, sollte ich auf jeden Fall den 5820k nehmen ? Dann auf 4.4 o.ä übertakten und dann währe ich mit den 6700k gleich auf, weil dann denke ich lohnt sich der mehr Preis.
 
Ja Rendern ist wie gesagt Parade-disziplin.

Aber du darfst auch nicht vergessen, dass es bei Spielen die gut auf mehreren Kernen skalieren - gerade kommende Titel- einen großen Leistungssprung hast.
Und gerade weil du BF aufgeführt hast, im Multiplayer siehts ganz anders aus, wie in dem Benchmark, da wird von mehr Kernen profitiert. (das war schon bei BF3 ziemlich stark der FAll)
Bei neueren Windows Versionen als Windows 7 ist die Kernskalierung generell auch nochmal besser.

Welchen Kühler hast du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Rendern ist wie gesagt Parade-disziplin.

Aber du darfst auch nicht vergessen, dass es bei Spielen die gut auf mehreren Kernen skalieren - gerade kommende Titel- einen großen Leistungssprung hast.
Und gerade weil du BF aufgeführt hast, im Multiplayer siehts ganz anders aus, wie in dem Benchmark, da wird von mehr Kernen profitiert. (das war schon bei BF3 ziemlich stark der FAll)
Bei neueren Windows Versionen als Windows 7 ist die Kernskalierung generell auch nochmal besser.

Welchen Kühler hast du denn?

Habe einen Alphacool NexXxoS ST30 360 nur für den CPU Kreislauf da.
 
Alles klar danke, werde dann wohl mit den 5820k fahren.
 
Geht aufjedenfall von diesem "Cashback Vorschlägen" mal weg.. Bitte macht euch bei Google mal mit dem Asus Cashback Problem vertraut..
Hab selbst Erfahrung mit ner 970er und Cashback gemacht und es dauert wirklich Wochen.. Monate.. und man MUSS mind. 10x nachhaken, bevor überhaupt was passiert.
Wie es bei anderen Cashbacks ist weiss ich nicht, ist aber jedenfalls kein Einzelfall und betrifft die Mehrheit! ;)

Der 5820K ist ne gute Wahl, wenn du die nächsten 4-5 Jahre deine Ruhe haben möchtest. ^^
Mit dem Board scheinst du nicht viel falsch zu machen, viel Spaß mit deiner neuen CPU!
 
Danke melde mich wenn alles da ist.
Mit den OC Values
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh