ASRock FM2A75Pro4-M+Bios Einstellungen+Stromsparen

Ubuntu 1967

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2013
Beiträge
80
Hallo, mein liebes Hardwareforum und Leser dieses Thread, ich Poste hier, weils mir so gefällt.
Meine Hardware: ASRock FM2A75Pro4-M,
CPU/APU/GPU in einem AMD A4 5300 Dual Core nicht übertaktet,
2*4Gigabyte G.Skill Ripjaws 1600MHz
Festplatten:1 SSD Kingston V300 120 Gigabyte, 1 Terabyte Samsung Hdd
3 beleuchtete Gehäuse Lüfter
Netzteil Corsair CX500M Bronze zertifiziert
Monitor Phillips 246V ungefähr 20 Watt
Betriebsysteme Windows 7 (64 Bit) +Ubuntu 12.04.3 (64Bit)
Zur Zeit habe ich mit Ubuntu im Leerlauf, Monitor aus, etwa 67 Watt.
Meine Frage:
1.Wie kann ich bei der obengennante Hardware die Bios Einstellungen so konfigurieren, das ich ungefähr 20 Watt Verbrauch, im Idle erreiche? >>>Bios Einstellungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Festplatte in den Spindown versetzen
- Lüfteranzahl reduzieren, unbeleuchtete bei 5V benutzen
- nur einen RAM-Riegel nutzen
- Netzteil nutzen, welches bei PC-Idle auch im Arbeitsbereich ist
- im BIOS die Spannung der CPU senken

Sollten eigentlich alle Stromspartips gewesen sein.
 
CnQ/C-States aktivieren, Memory Power Down aktivieren falls vorhanden, ggf CPU/CPU_NB/RAM undervolten. Die beleuchteten Lüfter rauswerfen und die Lüftersteuerung für den CPU-Kühler im PWM Modus auf Stufe 3 konfigurieren. Die Stromspareinstellungen im Betriebssystem überprüfen und ggf. aktivieren. Nicht benötigte Systemkomponenten im Gerätemanager deaktivieren. Ein kleineres Netzteil mit nur 300W und höherer Effizienz (80plus Gold) wäre sicherlich hilfreich, um den Verbrauch zu reduzieren. Der Tausch rentiert sich allerdings wirtschaftlich erst nach einigen Jahren. Für den Rechner selbst sollten in der Form unter 30W realistisch sein. Was der Monitor verbraucht, hängt auch von der eingestellten Helligkeit ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh