asrock n68c-s ucc - neuer Speicher nicht kompatibel?

cadx2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2012
Beiträge
8
Moin Leute.

Ein Freund von mir hat mir dieses Forum empfohlen, wenn ich fragen zum aufrüsten etc. habe !

Mein neuer Arbeitsspeicher ist heute angekommen Corsair PC1333 Arbeitsspeicher 4GB (1333MHz, 240-polig, 2x 2GB) DDR3-RAM Kit.
Habe vorher nur 1 GB drinne gehabt & wollte daher aufrüsten..

Leider bekomme ich kein Bild wenn ich den neuen Arbeitsspeicher einsetze.. woran kann das liegen, muss ich noch irgendwas umstellen?

Mein mainboard ist wiegesagt "asrock n68c-s ucc" - sollte mit DDR3 ram laufen, habe extra nachgeschaut.

Hoffe ihr könnt mir helfen ;)

greetz
cadx2

---------- Post added at 21:03 ---------- Previous post was at 19:27 ----------

Achso. Was vielleicht noch wichtig ist --> mein CPU AMD Athlon 64 X2 4000+ .. sollte doch eigentlich auch dual-fähig sein.

Ich verstehe echt nicht woran es liegt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der x2 4000 hat keinen DDR3 Controller!

Mit dem kannst du nur DDR2 RAM verwenden. Für DDR3-Unterstützung brauchst du eine entsprechende AM3 CPU.

ASRock weist auch darauf hin.

*DDR3 and DDR2 are supported separately.

**DDR3 memory is only supported by installing AM3 CPU.
 
Okay danke dir. Dann werde ich mir wohl noch nen neuen CPU holen müssen - muss ich da auch was beachten mit dem mainboard?
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Greetz
cadx2
 
Danke für den Link :-)

Ich habe mich jetzt für folgende CPU entschieden --> AMD Athlon II X2 250 / 3 GHz Prozessor
AM3 ist auf jeden Fall vorhanden, sollte also kein Problem mehr sein mit meinem Mainboard & dem Arbeitsspeicher - richtig?

Prozessoren einzubauen soll allerdings nicht ganz so einfach sein, soll ich das lieber vom Fachmann machen lassen oder kriegt man das ganz gut alleine hin mit youtube, google usw. ?

Greetz
cadx2
 
Eigentlich ist es sehr einfach eine CPU zu wechseln.

Du musst: Kühler abmontieren, CPU-Sockel entriegeln, CPU entfernen, neue CPU einsetzen, Wärmeleitpaste auftragen, gereinigten Kühler montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann bestell ich das Ding mal ;-)
Wärmeleitpaste? Ist das beim Prozessor dabei ?

Edit: Okay habe mich jetzt doch für den AMD 270er mit 2x 3,4 GHz entschieden.
Die Wärmeleitpaste ist wohl schon drauf .

Dann bin ich mal auf den Unterschied gespannt :)

Greetz
cadx2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp!

Habe mir jetzt deinen Vorschlag zu Herzen genommen & den X3 450 bestellt.

Dann hoffe ich mal das mein neuen Arbeitsspeicher & CPU sofort erkennt ;-)

Greetz
cadx2
 
Gut das du das ansprichst.

Dazu habe ich dann doch nochmal eine Frage.
Kann ich mir auf der Seite ohne Probleme Bios 1.4 runterladen? ASRock > Produkte > N68C-S UCC > Download
Oder können da Probleme auftreten?

Muss ich mir dann das Update runterladen wo Windows besteht?
 
Was für Probleme meinst du?

Idealerweise nimmst du 1.6. Am besten die "Instant Flash" Version. Unter Windows kann man zwar updaten, das ist aber nicht empfohlen.

Das Instant Flash BIOS packst du auf einen leeren USB-Stick, gehst mit eingestecktem Stick ins BIOS und wählst dort "Instant Flash" aus. Dann ggf. die entsprechende Datei vom Stick auswählen und der Rest läuft dann von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ohne Probleme geklappt, danke für den Tipp!
 
Dann sollte, vom Einbau einmal abgesehen, der neuen CPU nichts mehr im Wege stehen.
 
So, habe heute meinen neuen Prozessor bekommen.
Hat alles ohne Probleme geklappt & der Arbeitsspeicher funzt nun auch! :-)

Man merkt definitiv den Unterschied!

Also danke nochmal für die Tipps..

Greetz
cadx2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh