JackA
Urgestein
Servus,
da es über das Mainboard wirklich wenig im Internet zu finden gibt, außer die Spezifikationen des Herstellers, will ich hier mal meine Erfahrung zu diesem günstige S775 Mainboard kund tun.
Hier mein System:
CPU: Intel Q6600 G0
MB: Asrock P43DE
RAM: 4GB (2x2GB) Kingston HyperX DDR2 1066MHz
Grafik: HD 4870 1gb (nicht von Bedeutung)
Zum Bios:
Es ist wirklich übersichtlich aufgebaut und man kann etliche Einstellungen zum Thema OC ändern. Leider geht mir da eine Spannung ab und zwar die des PCI-E Slots (vielleicht gibt es bei PCI-E 2.0 keine Spannung mehr zum Ändern), doch sonst kann man an jeder Spannung/Takt schrauben.
Mein Ziel: 3,2GHz mit Multi 8 (400MHz FSB)
RAM: 5-5-5-15 @ 1066MHz (Herstellerspezifikation)
Spannungen:
VCore: 1,35V
RAM: 2,2V
NB: +0 - +0,2V
PLL: +0 - +0,2V
VTT: +0 - +0,2V
Nicht Primestable
Nächster Versuch: 3,2GHZ mit Multi 8 (400MHz FSB)
RAM: 5-5-5-15 @ 800MHz
VCore: 1,35V
RAM: 1,85V
NB: +0 - +0,2V
PLL: +0 - +0,2V
VTT: +0 - +0,2V
Primestable und Benchmarkstable / 3,6GHz mit Multi 9 @ 1,4V VCore = nonstable (war aber bei meinem P35 Board auch, unter XP stable unter Vista64 Bluescreen)
So der vorerst letzte Test: 3,3GHz mit Multi 8 (412MHz FSB)
RAM: 4-4-4-12 @ 824MHz
VCore: 1,375V
RAM: 1,9V
NB: +0,1V
PLL: +0,1V
VTT: +0,1V
Primestable und Benchmarkstable
3DMark06 score 15550Punkte.
Fazit:
Ich finde die P/L für das Board schonmal echt klasse. Gestern lief es dann 5h am Stück in Crysis/GTA4/CSS und ich bekam keine Leistungs-Einbrüche oder Abstürze.
Ob ichs noch höher versuche, weiß ich noch nicht, falls doch, werde ichs hier Berichten.
Gruß.
da es über das Mainboard wirklich wenig im Internet zu finden gibt, außer die Spezifikationen des Herstellers, will ich hier mal meine Erfahrung zu diesem günstige S775 Mainboard kund tun.
Hier mein System:
CPU: Intel Q6600 G0
MB: Asrock P43DE
RAM: 4GB (2x2GB) Kingston HyperX DDR2 1066MHz
Grafik: HD 4870 1gb (nicht von Bedeutung)
Zum Bios:
Es ist wirklich übersichtlich aufgebaut und man kann etliche Einstellungen zum Thema OC ändern. Leider geht mir da eine Spannung ab und zwar die des PCI-E Slots (vielleicht gibt es bei PCI-E 2.0 keine Spannung mehr zum Ändern), doch sonst kann man an jeder Spannung/Takt schrauben.
Mein Ziel: 3,2GHz mit Multi 8 (400MHz FSB)
RAM: 5-5-5-15 @ 1066MHz (Herstellerspezifikation)
Spannungen:
VCore: 1,35V
RAM: 2,2V
NB: +0 - +0,2V
PLL: +0 - +0,2V
VTT: +0 - +0,2V
Nicht Primestable
Nächster Versuch: 3,2GHZ mit Multi 8 (400MHz FSB)
RAM: 5-5-5-15 @ 800MHz
VCore: 1,35V
RAM: 1,85V
NB: +0 - +0,2V
PLL: +0 - +0,2V
VTT: +0 - +0,2V
Primestable und Benchmarkstable / 3,6GHz mit Multi 9 @ 1,4V VCore = nonstable (war aber bei meinem P35 Board auch, unter XP stable unter Vista64 Bluescreen)
So der vorerst letzte Test: 3,3GHz mit Multi 8 (412MHz FSB)
RAM: 4-4-4-12 @ 824MHz
VCore: 1,375V
RAM: 1,9V
NB: +0,1V
PLL: +0,1V
VTT: +0,1V
Primestable und Benchmarkstable
3DMark06 score 15550Punkte.
Fazit:
Ich finde die P/L für das Board schonmal echt klasse. Gestern lief es dann 5h am Stück in Crysis/GTA4/CSS und ich bekam keine Leistungs-Einbrüche oder Abstürze.
Ob ichs noch höher versuche, weiß ich noch nicht, falls doch, werde ichs hier Berichten.

Gruß.