ASRock X570M Pro4 + Ryzen 7 3800 + 64GB Crucial DDR4-3200 POST Error (PSC LED CPU+RAM)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 155154
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 155154

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Rig zusammengebaut, mit:

ASRock X570M Pro4 (mATX) (1 x ATX24-pin und 1 x 8 EPS/ATX 12V, beide verbunden)
Ryzen 7 3800X
2 x Crucial 32GB DDR4-3200 CL22 (CT32G4DFD832A)
CPU-Küler ist ein Noctua NH-L12S (High Clearance Mode, also Lüfter oberhalb des Kühlkörpers)

+ Intel SSD 660p 1TB M.2
+ Netzteil Silverstone Strider 600W
+ Graka GTX970

Netzteil und Graka stammen aus dem alten Rig, funktionieren also problemlos.

Komponenten zusammengesetzt, funktionieren problemlos, BIOS-Einstellungen auf default, Boot, Windows installiert, PC läuft ca. 2 Stunden problemlos, Updates installiert, alles kein Problem. CPU Temp nicht über 60°C.

Dann schaltet sich der PC ab (fährt herunter) und danach lässt er sich nicht mehr starten. Erst wenn ich die Spannung komplett trenne (Netzteil aus, oder Netzstecker raus) und einige Minuten warte, kann ich ihn wieder einschalten. Allerdings bootet er nicht mehr:

Gehäuse auf zeigt folgendes. Power On Status check LEDs: es leuchten sowohl die CPU und die RAM Error-Leuchte. PC geht kurz an, schafft es aber nicht mehr bis zum POST Screen oder bis zum Prompt, wo ich ins BIOS könnte.
Manchmal geht er nach einigen Sekunden sofort wieder aus, manchmal vielleicht 10-20s bevor er ausgeht. In den längeren Phasen wechseln manchmal die Error Leuchten auf VGA + BIOS, aber dann geht er sofort aus.
Das ganze wiederholt sich ohne zutun ein paar mal bis er dann endgültig ausbleibt.

Am nächsten Morgen war es auch schon einmal so, dass der PC wieder startet und bootet, aber dann hält er nur ein paar Minuten durch, bis er sich wieder ausschaltet.

Hitze kann es eigentlich nicht sein, die Temperaturen waren an der CPU nie über 60°C und auch sonst war alles i.O..

Ich habe zunächst aufs Netzteil getippt, aber auch mit einem anderen Netzteil ändert sich nichts. Im alten PC läuft das Netzteil auch ohne Probleme.

Dann noch einmal geschaut, ob alle Komponenten richtig sitzen, und auch mal nur mit einem RAM Stick im Slot A2 versucht zu booten. Den Lüfter noch mal runter und neu angeschraubt. CPU auf verbogene PINs kontrolliert, alles i.O.

RAM Kompatibilität ist laut Crucial Webseite mit genau meinen Modulen gegeben.

Was meint Ihr? Mainboard hinüber? Zumal das System erst einmal sauber lief, sollte es eigentlich keine Inkompatibilität sein. CPU sollte ja hoffentlich auch ok sein. Im Gehäuse ist eigentlich auch ein guter Luftstrom (Jonsbo V4 mit einem 80mm Lüfter sowie der Netzteil-Lüfter.) Ich würde tippen, dass die Spannungsregulatoren des Mainboards vielleicht nicht in Ordnung sind.

Inzwischen komme ich gar nicht mehr bis ins Booten, sondern hänge immer an den Power-On Self Check LEDs, die CPU+RAM Probleme anzeigen.

BIOS Reset habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg.

Cheers,

Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh