Asrock Z170 Gaming K4 erkennt plötzlich keine Festplatten mehr

bit64c

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2008
Beiträge
4.002
Hallo,

mir ist gerade im laufenden Windowsbetrieb der PC abgestürzt.
Beim Neustart erkennt das Mainboard - also bereits im UEFI - plötzlich keine der beiden SSDs mehr.

Ein UEFI-Reset hat nichts gebracht.
Es wurden keine Einstellungen verändert.
Das UEFI ist auf der neusten Version (schon länger).


Verzweifelt

bit64c


EDIT:

Beide Festplatten sind S-ATA SSDs und laufen an meinem Notebook per USB 3.0 Gehäuse tadellos.


EDIT 2:
Es ist eine Crucial M4 und eine Samsung EVO 850.

Beide der SSDs laufen mit ihren jeweiligen Kabeln (also an denen liegt es leider nicht) an einem der der 6 Ports, aber nur EINZELN!


EDIT 3:

Wenn ich die Crucial an SATA3_2 hänge, wie die Samsung an SATA3_3 nicht erkannt. Einzeln werden sie aber erkannt, an SATA3_2 und SATA3_3.

EDIT4:

Ich bekomme jetzt beide gleichzeitig an den Ports SATA3_0 und SATA3_1 zum laufen - NUR in dieser Konfiguration.

Manual zum nachschauen:
ftp://europe.asrock.com/Manual/Fatal1ty Z170 Gaming K4.pdf

EDIT5:

Ein Instant Flash mit Version 7.00 hat nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche SSD sind das denn genau? Wenn es normale SATA SSDs im 2.5" Formfaktor sind, könnte es z.B. am Netzteil liegen, gerade bei modularen Netzteilen kann sich z.B. der Stecker für den Stang an dem die SSDs hängen auch mal z.B. durch Vibrationen lösen. Wenn am gleichen Strang auch HDDs hängen und diese noch erkannt werden, fällt das flach, aber mit den paar wenigen Informationen bleibt es ein Stochern im Nebel.
 
Es sind S-ATA SSDs. Alle Stecker sind fest, die Elektronen können fließen, Strom ist da.
An einem anderen S-ATA Port wird nun eine der beiden SSDs erkannt. Wie kann das sein?
 
Vielleicht auch mal andere Datenkabel versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SSDs sind es genau? An welchen SATA Ports stecken sie?
 
Es ist eine Crucial M4 und eine Samsung EVO 850. Eine M.2 ist nicht verbaut, die SSDs hängen aber auch an Ports, welche nicht von den durch M.2 fehlenden Lanes betroffen wären.

- - - Updated - - -

Kabel wurden überprüft, alles OK.

- - - Updated - - -

Ich bekomme jetzt beide gleichzeitig an den Ports SATA3_0 und SATA3_1 zum laufen - NUR in dieser Konfiguration.

Manual zum nachschauen:
ftp://europe.asrock.com/Manual/Fatal1ty%20Z170%20Gaming%20K4.pdf
 
Ja. Wie gesagt, es begann im laufenden Betrieb. Zuvor habe ich exakt diese Konfiguration schon seit mehreren Monaten laufen.


Da dies im laufenden Betrieb geschah kann ich mir auch keinen Reim darauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kann aber doch keinen Einfluss auf das UEFI haben, oder?
 
ok, sie sind auch im BIOS nicht da, dann gilt das nicht
ich hatte mal ein Asrock Rack Workstation Board, der hat im Betrieb die Konnektion zu SSDs verloren. Aus- und Einschalten vom PC und sie waren wieder da bis zum nächsten Auftreten.
RST deinstalliert und danach kein Probleme mehr.
 
Das ist aber dann auch in Verbindung mit dem OS. Bei mir ist das Problem ja unabhängig vom OS, da es bereits im UEFI geschieht.

(Trotzdem danke)
 
Poste doch bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo für beide SSDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
ssd.jpg
 
Bei der 850 Evo gibt oder gab es mal ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der SSD. Dies könnte durch das Umstecken behoben worden, oder auch erst entstanden sein. Achte darauf ob sich der Rohwert vom Attribut C7 ändert, wenn ja, dann liegt da aktuell ein Problem vor.

Außerdem empfehle ich bei Rechnern die sich seltsam verhalten immer auch mal einen RAM Test mit Memtest86 auszuführen, mit den RAMs und UEFI Einstellung so wie es derzeit ist. Nur wenn dabei Fehler auftreten, dann stellt man da was um und testet ggf. die Riegel einzeln.
 
@Holt

Wie kannst du erkennen, dass es ein Kommunikationsproblem gab? Steht die ID C7 für die Kommunikation?
Der Rohwert bei C7 ist noch immer auf 1. Das bedeutet es gab 1 Fehler?

Memtest werde ich später durchführen. Aber wie sollte ein defekter Speicher Einfluss auf die Benutzbarkeit der S-ATA-Ports haben?
 
Ja, die Übertragungen werden bei SATA jeweils mit einer CRC32 hinter jede Paket gesichert und das Attribut C7 zeigt an, wie oft dabei Felher passiert sind, wobei wie immer der Rohwert den Zählerstand für diese Fehler beinhaltet. Wenn der sich also ändert, sind zwischen dem letzten und dem aktuellen Auslesen der Werte weitere Fehler aufgetreten, damit liegt dann aktuell ein Problem vor.

Defektes RAM hat keinen direkten Einfluss auf SATA Ports, kann aber alle möglichen Fehler provozieren und daher sollte man seine RAMs mal Testen, wenn man Probleme mit dem Rechner hat. Siehe auch diesen Thread.
 
Schon mal das gleiche BIOS drüber geflasht ?

Oder mal auf das Backup-BIOS geschaltet ?
 
@Holt Das werde ich tun.

@JZ_

Wie kann ich die aktuellste Version mit der gleichen Version überschreiben? Direkt im UEFI geht das jedenfalls nicht. Vom Windows-Desktop aus?
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Backup-UEFI (wie geht das?) und der Tatsache, dass ich das UEFI resettet habe?
 
Doch dass geht... lade dir dazu von der Herstellerseite die Datei für das Instant Flash herunter.
Link: ASRock > Fatal1ty Z170 Gaming K4

Die Datei entpacken und dann auf ein Sticker speichern.
Dann im Uefi unter Werkzeug Instant Flash auswählen.
Nachdem dann dieser Flash Modus geladen wird wählst du nur deine Datei vom Stick aus und alles läuft von alleine durch.

Neustarten und dann am besten einmal die Default Werte laden.
Achte dazu zuvor dass falls ein OC besteht dieser mit den Default Werten zurück gesetzt wird.

Nur so zur Info... die neue Version 7.00 brauchst du nicht unbedingt.
Die Änderung bezieht sich nur auf die neue Prozessorgeneration die kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IICARUS

Der Instant Flash mit Version 7.00 hat nichts gebracht. Die Situation ist unverändert. Trotzdem danke!
 
Wie von @JZ_ empfohlen war es ein Versuch wert, mir ging es nur darum das ein Bios Update auch aus dem Uefi aus geht.
Ich kann dir hierzu leider nichts sagen, da hier entweder eine andere Festplatte versucht werden muss und wenn alle Stricke reisen dass Board ggf. unter Garantie ein gesendet werden müsste.
 
@IICARUS

Es betrifft ja beide SSDs an bestimmten S-ATA-Ports. Ansonsten, also an den anderen S-ATA-Ports und an USB 3.0 laufen sie tadellos.

Weiss einer von euch, wie schnell/langsam Mindfactory bei solch einer Abwicklung ist?
 
Manche Boards haben zwei Controller verbaut, wie bei mir zum Beispiel.
Könnte daher schon ein defekt des Mainboards sein.

Auf Mindfactory wird direkt innerhalb der ersten 6 Monate ausgetauscht wenn hierzu das Gold Service mit gebucht wurde.
Andernfalls wird durch den Hersteller oder durch den Vorlieferanten von Mindfactory ausgetauscht, was zwischen 4 und 8 Wochen dauern kann.

Auf Altenate sind die Preise etwas höher und da hatte ich letztens ein Board ein gesendet was sogar schon 3 Monate alt war und dass wurde von denen innerhalb von nur 2 Wochen gegen Neuware ausgetauscht.
Auf Mindfactory hat letztes Jahr bei mir eine Garantie Abwicklung einer Grafikkarte 14 Tage gedauert und wurde dann gegen eine gebrauchte Grafikkarte ausgetauscht. Eine zweite Grafikkarte hatte ich letztes Jahr dann auch zur Garantie ein gesendet, da sie kurze Zeit danach aus dem Rechner meines Sohnes defekt gingt.

Hier hat es dann sogar 3 Monate und viel Nerven gekostet.
Am ende wo ich mit dem Anwalt drohte weil nach knapp drei Monate immer noch nichts passierte habe ich dann eine neue 960er zum Austausch der MSI 770er was ich ein gesendet hatte bekommen.
Damals im Jahr 2014 hatte ich zwei GTX 770 gekauft, die für mein Rechner und für den Rechner meines Sohnes bestimmt waren.
Beide Grafikkarten gingen letztes Jahr defekt.

Beschäftige mich seit 1984 mit PCs und diese zwei Grafikkarten sind die ersten gewesen die kein Jahr gehalten haben.
Übertaktet waren beide Grafikkarten nicht von uns aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem Gaming K4 bisher noch nie Theater gehabt und vertreibe es nicht selten :)

Man könnte jetzt noch einiges versuchen, aber frag erst MF zwecks Umtausch ;)
 
So ich habe jetzt auch den Memtest durchlaufen lassen. Der Speicher ist absolut in Ordnung.

Hat noch jemand irgend eine Vermutung? Habe ich etwas vergessen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh