ASROCK Z370 Pro4 und intel 8700, Probleme ohne Grafikkarte

PaperPlanePilot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2018
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

Da ich auf der Suche nach Lösungen für diverse Probleme Hier im Forum gelandet bin, will ich mich nun mal selbst an euch wenden:

Ich habe mein System aufgerüstet, und den betagten AMD Prozessor gegen einen intel 8700 auf einem ASROCK Z370 Pro4 getauscht.

Alles hat gut funktioniert, und Programme und Spiele laufen ohne Probleme, ABER:

Immer wenn der Rechner ohne große Last z.B. in Windows Systemsteuerung unterwegs war, oder beim surfen auf einfachen Seiten stürzt er plötzlich ab. Ganz ohne Bluescreen oder ähnliches, eher als hätte man den Reset Knopf gedrückt.

Bei dem Versuch das Problem einzugrenzen ist mir aufgefallen das der Rechner ebenfalls abstürzt sobald ich den aktuellen Grafikkartentreiben installieren will, und zwar immer an der gleichen Stelle.

Als nächstes habe ich versucht ganz ohne GraKa zu starten.
Hier komme ich normal ins BIOS, aber sobald er Rechner Windows Startet (das Logo erschein für ein knappe sekunde) stürzt er wieder ab.

Windows defekt?

Nein, auch mit einer Linux Platte startet er nicht, gleiches gilt für einen Start mit Windows CD.

Meine Vermutung ist das die onbord Grafik spinnt, und er mit eingebauter Grafikkarte diese unter windows irgendwann aus energiespargründen abschaltet, und dann abstürzt.
Gleiches könnte bei der Installation des Treibes der Fall sein. Zum installieren der Software schaltet er auf die interne GraKa um und stürzt ab.
Ohne Grafikkarte dann das Problem von Anfang an in allen möglichen Konstellationen.

Da ich das Upgrade erst gestern gekauft habe kann ich es beim Händler noch tauschen, daher meine Frage:
Kann jemand von Euch eingrenzen ob es am Motherboard oder Am Prozessor liegt?

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es nicht explizit im BIOS einstellst wird die IGPU immer deaktiviert sobald eine Grafikkarte im PCIe Slot erkannt wird und der Monitor über diese verbunden ist.
Das passiert aber nicht erst unter Windows sondern schon während der Hardwareinitialisierung vom UEFI.
 
OK, danke für die schnelle Antwort.
Mich wundert halt das Spiele, Videos etc. laufen ohne absturz, und dies erst dann passiert wenn der Rechner „zur Ruhe kommt“, oder die GraKa nicht installiert ist, bzw. bei der Treiber installation kurz weg ist 🤔...

Daher würde ich Fehlerquellen wie Grafikkarte, Netzteil oder Arbeitsspeicher ausschließen. Und auch am Wondows oder der Festplatte kann es nicht liegen.
 
Das System bootet dann einmal komplett neu?

eventuell doch ein Problem mit dem Netzteil, wenn es schon relativ alt ist und nicht so recht mit dem schnellen Spannungswechsel klar kommt?
 
Ja, als ob jemand plötzlich den Reset Knopf drück.

Das Netzteil ist ein beQuiet Dark Power pro, denke gut 5-7 Jahre alt.

Ist das mit dem Spannungswechsel bei dem I7 anders?

Hatte bis gestern ein Phenom 955 mit einem Gigabyte GA-970A-UD3, da hatte ich mit dem Netzteil keinerlei Probleme.

Und müsste das Netzteil nicht erst recht rum spinnen, wenn ich Spiele starte und GraKa und Prozessor richtig arbeiten?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
1. Hast du da wirklich nur Board, CPU und RAM getauscht und nicht Windows neu installiert?

Das ist schon ziemlich dumm und für wirklich viel viel Ärger gut!

2. ASROCK Z370 PRO4 Install guide - Merging Public Document - Merging Technologies Knowledge Base

Secure Boot option : Disabled muß da mindestens im Bios eingestellt sein, dann bootet das Teil auch von ner DVD!

Wenn zusätzlich Fast Boot: Disabled und CSM : Enabled
Launch PXE OpROM Policy : Do not launch
Launch Storage OpROM Policy : Legacy only
Launch Video OpROM Policy : Legacy only

eingestellt ist, ist das fast absolut sicher so.

Rufus - Create bootable USB drives the easy way

Zudem gibts da natürlich immer die Option einen USB Boot Stick zu erstellen.

Und bei der Windows Installation muß man da immer nur jenau eine Platte anschließen und auch alle Partitionen auf der Platte löschen!

Step by Step - Anleitung: Windows 10 vom USB-Stick installieren

3. Welches Windows?

W7 kannst du da natürlich definitiv knicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alpha,

natürlich ist mir klar das es mit der alten Windows Installation Probleme geben kann, wobei diese erstaunlich gut läuft, war aber gar nicht meine Absicht diese so zu lassen, eher ein Versuch ;)

Sowohl die bestehende, als auch die installations DVD ist windows 10, und das DVD Image hat auch schon das April Update berücksichtigt.

Mein Problem ist allerdings nicht das die DVD nicht bootet, sondern das sie den Installations Vorgang kurz startet und dann abbricht, genau wie die betsehende Installation. Aber das beides nur wenn ich die GraKa nicht gesteckt habe. Mit gesteckter Grafikkarte klappt beides Problemlos, bis es irgendwann im Idle abstürzt.

Ps: Aktuelles BIOS ist auch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS-Reset - Wie lscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | biosflash.com

macht man da definitiv.

Außerdem schließt man bei der Windows Installation nur genau eine Platte an und löscht bei der Installation auch sämtliche Partitionen auf der Platte, das hat zwar AFAIK nichts mit deinem Prob zu tun, es gibt aber komische Sachen...

Sonst würde Ich da jeweils nur jenau ein RAM-Modul stecken und gucken.

RAM-Probs bei der Windows Installation sind altbekannt und sehr oft läuft der RAM nach der Installation wunderprächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und müsste das Netzteil nicht erst recht rum spinnen, wenn ich Spiele starte und GraKa und Prozessor richtig arbeiten?

Nicht unbedingt.
Bei meinem alten SLI System gab es in keinem Spiel Probleme und selbst Volllast per Prime und Furmark gabs es keine Abstürze.
Aber Overwatch hat immer für das gleiche Fehlerbild gesorgt wie du hast.

Einfach hart Rebootet das System, ohne mein zutun.
Ich konnte mir von einem Kumpel ein neues Netzteil ausleihen und mit dem lief es einwandfrei.
 
@Ceres: Danke, das mt dem Netzteil kann ich hoffentlich mit dem eines Kumpels testen, klingt für mich durchaus logisch.

@Alpha: CMOS Reset hab ich nach dem Update ebenfalls gemacht, trotzdem danke für Deine Tipps.
 
Es war tatsächlich das Netzteil, vielen Dank Euch für die Unterstützung, damit habt ihr mir einen langwierigen und am Ende unnützen Austauschprozess erspart!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh