ASrock Z68+I5 2500K Merkwürdiges Problem bei OC

Angelusmorti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,
bisher habe ich, und das seit mindestens 3 Jahren, meine cpu auf 4.2ghz laufen gehabt allerdings mit den Preset OC optionen meines Bios, ich weiss das dies nicht ideal ist aber bisher klappte es ja ganz gut und ich wusste ja davor nicht viel von OC und die einstellung war auch ab werk so.
Vor ein paar Tagen habe ich mich dann mit dem OC meiner Graka beschäftigt und dies lief sehr gut und da dachte ich das ich mir mal wieder die cpu anschauen sollte vlt komme ich ja auf 4.5ghz.
Erstmal habe ich die preset Optionen durchforstet, und gesehen das es eine 4.4ghz Preset OC gibt, also erstmal das angeschmissen um zu sehen welche Volt denn bei CPU-Z dann so benutzt werden um ein anhaltspunkt zu haben. Leider kam ich garnicht so weit denn windows wollte nicht mal booten.
Daher habe ich jetzt mal angefangen die 4.2ghz manuell einzustellen, dafür habe ich erstmal CoreTemp und CPU-Z auf den alten einstellungen laufen lassen hier ein screen davon:http://imgur.com/a/gbX7g
Und hier einer nach meinem manuellen OC http://imgur.com/a/PtoGS (sry das man den 2. bildschirm auch sieht)
Auf den ersten blick denke ich ist es schonmal besser 1.304 bei CoreVoltage entgegen den 1.368 die der auto OC verbraucht.
Ich wundere mich etwas über die Temperatur da 80° mir schon viel vorkommen allerdings muss ja der auto OC über die jahre auch soviel immer gehabt haben da der ja noch mehr Volt durchgejagd hat.
Momentan nutze ich bei 42x den Offset 0.045 was mir schon recht hoch scheint, bei weniger hatte ich allerdings schon nach 15 min bluescreen (oder weniger je weniger im Offset desto schneller kam der Bluescreen) mit Prime95.
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich es dabei belassen soll oder ob ich doch noch versuche mehr rauszuholen, Pro:Ich habe momentan weniger Core Voltage als die ganzen letzten Jahren. Contra:Laut vielen Guides haben leute bereits mit Offset 0.020 genug um 4.5ghz zu befeuern, will garnicht wissen wieviel ich da reinhauen muss um auf 4.5ghz zu kommen.
Hoffe jeman kann mir sagen wie es momentan tatsächlich aussieht und ob es sich lohnt noch mehr zu wollen.
Screenshot meiner momentanen Bios confing:
http://imgur.com/a/IwsEi
http://imgur.com/a/priLC
Advanced ist momentan noch standart da sich da auch die Geister zu scheiden scheinen ob man dort was tun sollte:
http://imgur.com/a/mk4vW

Specs:
NT: Silver Stone 600Watt Modnr: SST ST60F-ES
CPU: I5 2500k
Motherboard: ASRock Z86 Pro3
Grafikkarte: Powercolor R9 390
RAM: 8 Gig DDR3 @ 1600

ps: Eine 2. kleine frage hätte ich auch noch da sich da die guides widersprechen, bei welchem Level ist CCL bei meinem board auf aus bzw minimum lvl5 oder lvl1? Nach board reset ist standart lvl 5. Hier in screenshot von einem guide wo man sieht was ich meine (ist nicht von meinem bios) http://imgur.com/a/QeMKK


EDIT: So habe mal versucht das ganze noch etwas anzuheben, ´habs mit 4,4ghz versucht und musste bis +0.090 gehen, dann hatte ich massive probleme da meine bildschirm angefangen hat zu flackern und ich nen Bluescreen mit memory irgendwas bekommen habe. Selbst auf alte Einstellungen zurück zu gehen nach cmos reset hat das Problem nicht gelöst und es flackerte immernoch. Erst als ich die Graka vom Strom nahm und einmal mit onboard windows gestartet habe ging es dann. Muss dazu sagen das ich die Graka noch etwas ausprobiert habe zu übertakten letztendlich aber mit Core Voltage +0 PowerLimit +50 und clock von 1070(standart 1010) und Mem Clock 1600mhz(1500) verblieben bin daher denke ich nicht das Graka zu stark übertaktet war.
Vielleicht weiss hier ja jemand was das auf einmal war, waren +0.090 einfach zuviel und ich bin nochmal mit dem schreck davon gekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh