ASRock Z68 Pro3 Treiber

ImPreZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2011
Beiträge
522
Ort
Österreich
Hi,

Bereit mich gerade für eine Neuinstallation vor und dachte mir ich hole die aktuellen Treiber online anstatt die alten von der beigelegten DVD zu nehmen. War nun auf der Seite von ASRock und hab mir dort die Treiber für mein MB rausgesucht, nur leider bin ich etas verwirrt, was davon brauch ich wirklich?
Hier die Seite ASRock > Z68 Pro3

Audio Treiber is kla.
Was ist ein CIR receiver-Treiber?
Was ist ein INF-Treiber?
Intel Management Engine-Treiber wird wohl mit der CPU zutun haben und nötig sein schätz ich.
Diese ganzen Rapid Start Dinger, erübrigen die sich mit einer SSD nicht? Oder macht es Sinn InstantBoot oder Intel RapidStart zu installieren?
Was ist ein Smart Connect Treiber? Ist das das gleiche wie XFastUsb?
USB 3.0 Treiber is kla.
Dann der VGA Treiber brauch ich den wenn ich ne Grafikarte extre Dran hab?
Muss ich Lucid Virtu (diese Onboardkarte) unbedingt die Treiber installieren?
Bringt der AppCharger nur beim aufladen was oder auch allgemein bessere Stromversorgung für USB-Geräte?
Und was genau bringt mir XFastRam?

Jo das wären meine Fragen würd mich sehr freuen wenn mir das einer kurz beschreiben könnte damit ich bald loslegen kann.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CIR-Receiver: Das Board hat einen Header für ein Infrarotempfangsteil. Manche Asrockboards kommen direkt mit so einem Empfänger und einer Fernbedienung für das Mediacenter u.a. TV-Programme. Wenn du die Fernbedienung nicht hast, brauchst du den Treiber natürlich nicht.
INF-Treiber ist der Intel-Chipsatztreiber, den würd ich auf jeden Fall draufmachen.
Intel Management-Engine bin ich mir jetzt nicht sicher, hört sich eigtl. nach Intels Profi-Netzwerkfunktionen an, aber das dürfte bei dem Board keine Rolle spielen. Installiers mal vorsichtshalber, kannst es ja noch immer deinstallieren.
Rapid-Start ist eine Funktion, die eine separate "versteckte" Partition auf einem SSD benötigt, auf der dann die Hyberfile.sys für den Ruhezustand abgelegt und so extem schnell geschrieben und geladen werden kann. Der sinn dieser Funktion erschließt sich mir auch nicht, zumindest wenn man das SSD als Systempartition benutzt. Kannst ja mal googeln.
Smart-Connect sorgt dafür, dass das System sich im Standby regelmäßig kurz hochfährt, um Emails und soziale Netzwerke abzurufen, und dann wieder in Standby zu gehen. Wenn du ständig sofort auf dem Laufenden sein willst, wenn du den Rechner aus dem Standby holst, installier es, ansonsten halte ich das für den größten Quatsch aller Zeiten.
VGA-Treiber und Virtu: Wenn du Virtu nutzt, kann der Rechner auf die integrierte Grafik umschalten, wenn keine Grafikleistung benötigt wird. Dass spart jedoch keinen Strom, da die Graka trotzdem rumidlet. Der einzige Nutzen ist, dass du so die "Quick Sync"-Funktion der IGP für schnelles Encodieren dank Hardwareunterstützung nutzen kannst, wobei die Encoding-Qualität laut test nicht so berauschend ist. Wenn du nicht encodest, deaktivier die IGP im BIOS und lass Treiber und Virtu weg. Wenn du das nutzen willst, muss der Monitor am Board und nicht an der Grafikkarte angeschlossen werden.
Der AppCharger bringt soweit ich weiss nur beim Aufladen was, aber damit kenn ich mich nicht so aus.
XFastRAM ist eine von Asrock lizensierte RAM-Disk-Software, mit der du unbenutzten RAM als Cache für vielerlei Sachen benutzen kannst. Ist einen Test wert, wenn du 8GB-RAM oder mehr hast, bei 4GB dürfte wohl auf die Dauer nicht genug RAM umbenutzt sein. Mit SSD als Systempartition dürften die Effekte aber kaum spürbar sein.

Generell gilt, den Intel-Kram kriegst du meist auf der Intel-Homepage in einer aktuelleren Version, die Treiber für USB- oder SATA-Zusatzchips und den Soundcodec evtl. auch bzw. die sowie die ganze Asrock-Software ist meist nur im Downloadbereich aktueller Boards in der neusten Version hinterlegt, während der Downloadbereich etwas älterer Boards meist nicht mehr so regelmäßig und irgendwann garnicht mehr gepflegt wird.
 
Also RapidStart hilft mir sozusagen den Rechner schneller wieder aus dem Ruhezustand zu bekommen? Es gibt auch noch was das nennt sich Intel RapidStorage was genau bringt mir das?
Und gibt es einen Unterschied von RapidStart zu InstantBoot? Gleiche Frage-hilft mir das mit einer SSD überhaupt?

Zum VGA und Virtu Treiber? Ist das das gleiche oder sind das zwei Unterschiedliche? Außerdem gibts ja auch noch die Onboard Grafik meines i7 2600k. Ich blick da irgentwie nicht ganz durch was ich jetzt wirklich brauch. Falls meine Grafikarte aus welchem Grund auch immer mal nicht da ist wäre es ja doch nicht schlecht wenn ich noch ne Alternative hätte. Kann mir das bitte jemand erklären? Virtu Treiber, VGA Treiber oder onboard Grafik vom i7 2600k. Hat dieser überhaupt Treiber die installiert werden müssen? Auf der Intel HP finde ich nur diesen Grafiktreiber.

Zu den aktuelleren Treibern auf der Intel HP, wenn ich nach Z68 suche finde ich nichts. Aber das ist doch der Chipsatz vom AsRock Z68 Pro3? Wie muss ich da suchen?
 
RapidStorage ist der ganz normale Intel SATA-Treiber, von dem tu tunlichst immer die aktuelle Version drauf haben solltest.

Was Rapid Start noch bringt, wenn man ein SSD als Systemlaufwerk hat, hat mich auch mal interessiert, hab aber keine so schlüssige Antwort bekommen. Soll aber durch den speziellen Treiber Treiber noch schneller sein. Asrock Instant boot ist was ganz anderes und meiner Meinung nach Blendwerk, da kannste ja mal nach googlen. Spielt eigtl. nur ein bischen mit Standby und Ruhezustand rum, ohne wirklich besser zu sein.

Der VGA-Treiber ist der Treiber für die Grafik in deinem i7-2600K, die Virtu-Software brauchst du, wenn du im Betrieb dynamisch zwischen dieser und deiner normalen Graka hin- und herschalten willst. Wie schon geschrieben, der einzige Nutzen ist Quicksysnc. Wenn du mal auf deine Graka verzichten musst, kannst du die IGP immernoch im BIOS aktivieren (zur Not mit Clear CMOS) und dann erst den VGA-Treiber installieren - jetzt würd ich sie im BIOS deaktivieren und den Treiber nicht installieren.
 
Wo genau kann ich IGP deaktivieren und beschränkt das später in irgenteiner Form die Leistung meines PCs wenn ich das ausschalte und die Treibe nicht drauftu.

Soweit ich das mit RapidStart verstanden hab muss ich da irgentwas erstellen?

Wenn ich bei Intel nach Mainboards suche gibt es als Unterkategorien folgendes auszuwählen: mb.PNG
Wo finde ich da mein MB?
 
Also ein bischen suchen und googlen musst du schon selber. Was genau du für Rapidstart machen muss, wirst du irgendwo schon finden, ich selbst hab das ja auch noch nicht gemacht. Ebenso dürfte in der Anleitung deines Mainboards stehen, wie du die IGP im BIOS aktivierst, dürfte irgendein selbsterklärender Menüpunkt sein.

Das mit den Treibern ist ein bischen verwirrend bei Intel, die ganzen Option im 1. Punkt "Produktreihe" sind Hardwarekomponenten von Intel selbst, für Software für Chipsätze etc. musst du beim 1. Punkt "Softwareprodukte" wählen, dann beim 2. "Chipsatz-Software".
 
Ok nochmal zusammenfassend mit diesen Treibern sollte alles wichtige installiert sein oder?

Inf-Treiber
Intel Managment
Rapid Storage
Audi Treiber
USB 3.0 Treiber
XFast Ram und Usb.
AxTunes

nur bezogen auf die Treiber fürs Mainboard.
 
XFast LAN find ich auch nicht ganz sinnlos. ansonsten ja, das wäre alles.
 
Hänge leider mit WLAN im Netz weils in mein Zimmer kein Lankabel verlegt werden kann :(

Kleine Frage noch. Im Bios gibts ne Option die nennt sich FUll Screen Logo und damit kann man das OEM Logo ausschalten, was genau ist das OEM Logo? :d

Und um IGP zu deaktivieren habe ich nichts gefunden es gibt nur die möglichkeit die Priorität auf PCI-E zu setzten.
 
Das OEM-Logo ist ein bzw. verschiedene Hintergrundbilder mit Asrocklogo, die dir während des Bootvorgangs angezeigt werden.

EIne explizite Option zum Abschlaten der IGP find ich tatsächlich nicht. Hier findest du übrigens Anleitungen zu Rapid Storage und Smart Connect.
 
FastRAM/LAN/USB würde ich weglassen. Das bringt alles nicht wirklich was.

Intel Management Engine kannst du installieren, brauchst du aber nicht. Genau wie Rapid Storage.

Es handelt sich dabei auch nicht immer um Treiber. Manches sind einfach APIs/Softwareschnittstellen und Optimierungssoftware.

Zu viele davon können das System auch verlangsamen und sind für den Betrieb nicht nötig.
 
Hab bisschen rum gegoogelt wegen IPG deaktivieren und diesem Virtu und zwar lässt sich IGP doch deaktivieren :
"Im UEFI Setup findet man in der Kategorie "Advanced" unter "North Bridge Configuration" den Menüpunkt "IGD Multi-Monitor". Dieser steht standardmäßig auf "Enabled". Wenn man die Option deaktiviert, wird der IGP/IGD komplett deaktiviert."

Dann hab ich noch gelesen, dass man mir Virtu bestimmte aufgaben der OnBoard Grafik übertragen kann, also bestimmte Anwendungen. Würde es Sinn machen alle Anwendungen einfach von Virtu ausführen zu lassen und somit die PCI-E Karte zu entlasten und damit in Spielen mehr Leistung zu haben? Oder sollte ich einfach IGP ausschalten und Virtu nicht installieren. Habe die Asus HD 7950.

Achja und nochwas, im Mainboard Handbuch steht das man die Treiber auf der beiliegenden CD auf jeden Fall in der dort angegebenen Reihenfolge installieren soll sonst können sie nicht Richtig funktionieren. Nachdem ich ja nicht mit der Cd installiere weil ich mir die neusten Treiber online gesucht habe weiß ich jetzt nicht wie ich vorgehen soll. Hab vor folgendes zu installieren:
Inf-Treiber
Intel Managment
Rapid Storage
Audi Treiber
USB 3.0 Treiber
XFast Ram und Usb.
AxTunes
Außerdem noch Diverse andere Treiber wie Grafik und von Peripherie Geräten. In welcher Reihenfolge sollte ich vorgehen und ist es wirklich notwendig nach JEDEM installiertem Treiber einen reboot zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dir darüber viel zu viele Gedanken.

Wie Virtu funktioniert verstehst du auch nicht richtig. Du kannst damit die dGPU bei Spielen nicht entlasten indem du der iGPU andere Aufgaben zuteilst.

Der Sinn von Virtu ist in erster Linie die dGPU nur für Spiele/3D-Anwendungen zu verwenden und alles andere von der iGPU darstellen/rendern zu lassen, um Strom zu sparen weil sich die stromhungrigere dGPU dann bis auf in Spielen im 2D Modus befindet. Das bringt aber kaum was. Leistung schon gar nicht. Davon abgesehen kommt es teilweise zu verstärktem Tearing, weil das Signal einen längeren Weg gehen muss als würdest du die dGPU direkt verwenden.

Hinzu kommt, dass das nicht mit jedem Spiel funktioniert. Das heißt manche werden auf der iGPU gerendert, obwohl die dGPU eingestellt ist. Dann kannst du alles jedes mal wieder zurücksetzen, inkl. ins BIOS gehen und Kabel umstecken.

Das ganze funktioniert auch andersrum: du kannst alles von der dGPU berechnen lassen und nur bestimmte Anwendungen von der iGPU. Dazu zählen z.B. Videoencoding Programme, die das unterstützen. Das geht nicht mit jedem x-beliebigen Programm.

Lass Dinge wie XFast RAM und Virtu weg, deaktiviere die iGPU, wenn du sie nicht für einen 2. oder 3. Monitor benötigst einfach. Bei XFast RAM und Virtu musst du schon genau wissen für was du das einsetzen willst, einfach ins Blaue installieren damit es installiert ist bringt gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann werd ich die interne Grafik deaktivieren. Kann ich das und AHCI Modus für meine SSD gleich vor der Installation machen oder bleibt, dass dann nicht enthalten? Soviel Strom wird da ja nicht einsparen weil die 7950 ja trotzdem läuft nehm ich an von daher werd ichs dann wirklich ausmachen. XFastUSB würd ich aber trotzdem gern rauftun da mir die verwaltung von Laufwerken und der kleine Boost den es bringt doch gefallen hat (habe das System ja atm mit XFastUSB und auch Virtu laufen und will aufgrund von nem wechsel von Nvidia auf AMD neuinstallieren - Treiberreste)

Weiß jemand noch zu der Reihenfolge der Treiberinstallation was?
 
AHCI musst du sogar vor der Installation aktivieren, nach der Windows-Installation ist das kompliziert.
 
Weiß jemand noch zu der Reihenfolge der Treiberinstallation was?

Spielt keine Rolle. Ansonsten zuerst Chipsatz, Grafik, Audio. Im Prinzip ist es aber egal.

AHCI musst du vor der Installation aktivieren, nachträglich geht das zwar auch, aber dann musst du manuell an der Windows-Registry basteln.

will aufgrund von nem wechsel von Nvidia auf AMD neuinstallieren - Treiberreste

Neuinstallieren ist an sich zwar ne gute Sache, wenn man wieder ein sauberes System haben will, aber es ist beim GraKa Wechsel nicht nötig. Du kannst den NV-Treiber einfach deinstallieren. Wenn keine NV Karte im System steckt, wird da auch nichts geladen. Windows sieht auch GraKas einfach als unterschiedliche Geräte. Ist es nicht mehr vorhanden, wird auch der Treiber nicht mehr geladen. Das ist wie mit jedem anderen Gerät.

Wenn du eine Zeit lang ein USB-Headset benutzt hast und dann irgendwann ein anderes, würdest du Windows ja auch nicht neu installieren, oder?! ;)

Wie dem auch sei, musst du selbst wissen, aber nötig ist das beim GraKa-Wechsel keinesfalls.
 
Habe die Treiber deinstalliert aber man sieht sie immer noch in den Programmen und in der Systemsteuerung. Außerdem ist der PC schon etwas zugemüllt :)

Hat jemand ne Ahnung obs möglich ist das blinken des PowerLeds im Ruhezustand zu minimieren oder ganz auszustellen? Bei mir blinkt das gefühlte 2x die Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh