Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 19.444
- Desktop System
- A4-SFX No.20 "End of the Line"; Idle: 21W | Load: 280-320W
- Laptop
- Lenovo Yoga 7 [2022, Ryzen 6800U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7745HX @100W cTDP
- Mainboard
- Minisforum BD770i (UEFI 1.09)
- Kühler
- Integriert, Top-Blower, 4 Heatpipes. [Arctic P12 Slim PWM]
- Speicher
- 2*16Gb Corsair Vengeance DDR5 SO-DIMM 5600 CL48 @6000 CL38
- Grafikprozessor
- Inno3D GeForce RTX 4070 Ti SUPER X3 OC
- Display
- HP Omen 32q [Version 2023]
- SSD
- Corsair MP700 PCIe 5.0 NVMe 2Tb [Win 11 Pro] | MP600 Core XT PCIe 4.0 2Tb [CachyOS]
- HDD
- Ext. USB 3.2 [Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe]
- Soundkarte
- Edifier M60 @USB; Anker Soundcore H30i @BT
- Gehäuse
- DAN Cases A4-SFX V4.1 Silber [2* Noctua NF-A9x14 PWM im Boden, ausblasend]
- Netzteil
- Corsair SF750 Platinum [Custom Cables by CablesterCustom]
- Keyboard
- Logitech MX Keys S
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro | CachyOS
- Webbrowser
- Mozilla Firefox (64-Bit)
- Internet
- ▼180 ▲45
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt Google und Forum über ne Stunde gequält habe und nichts funktioniert hat stehe ich kurz davor einfach Windows mal neu aufzusetzen, obwohl es wahrscheinlich nichts bringen wird:
Wenn der HTPC in den Standby geht, dauert es keine 5sec und er fährt wieder hoch...
Hardware findet ihr links in der "Systeminfo"
Habe das Board gestern eingebaut, vorher werkelte ein Gigabyte H61 Board drin da war das kein Problem...
Im UEFI so ziemlich alle Wakeup Events deaktiviert (PS2 Maus, Keyboard & USB Maus, Keyboard... Wakeup via LAN ist ebenfalls aus sowie Wakeup über PCI)
Habe Windows vor dem Boardwechsel sämtliche Treiber "abgelernt" und deinstalliert so das es nach dem Boardwechsel jeglichen Treiber neu installieren musste... normal läuft auch alles einwandfrei, bis auf eben der Standby...
Biosversion ist die neueste (1.60) drauf.
Hoffe mir kann einer helfen
lg
Marti
€dit: So... nach ewigem Suchen in der Ereignisanzeige den "Fehler" gefunden... es ist mein USB-Hub welches den Rechner aus dem Standby direkt wieder raus holt - aber wieso?
Bzw wie kann ich das verhindern?
nachdem ich jetzt Google und Forum über ne Stunde gequält habe und nichts funktioniert hat stehe ich kurz davor einfach Windows mal neu aufzusetzen, obwohl es wahrscheinlich nichts bringen wird:
Wenn der HTPC in den Standby geht, dauert es keine 5sec und er fährt wieder hoch...
Hardware findet ihr links in der "Systeminfo"
Habe das Board gestern eingebaut, vorher werkelte ein Gigabyte H61 Board drin da war das kein Problem...

Im UEFI so ziemlich alle Wakeup Events deaktiviert (PS2 Maus, Keyboard & USB Maus, Keyboard... Wakeup via LAN ist ebenfalls aus sowie Wakeup über PCI)
Habe Windows vor dem Boardwechsel sämtliche Treiber "abgelernt" und deinstalliert so das es nach dem Boardwechsel jeglichen Treiber neu installieren musste... normal läuft auch alles einwandfrei, bis auf eben der Standby...
Biosversion ist die neueste (1.60) drauf.
Hoffe mir kann einer helfen

lg
Marti
€dit: So... nach ewigem Suchen in der Ereignisanzeige den "Fehler" gefunden... es ist mein USB-Hub welches den Rechner aus dem Standby direkt wieder raus holt - aber wieso?
Bzw wie kann ich das verhindern?

Zuletzt bearbeitet: