Asterisk mit Fritzbox Trunk und Exchange 2013 UM

Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2016
Beiträge
260
Ort
MUC/AMS/PMI
Hallo,
Zu meinem Problem.

Ich habe folgendes:
Telekom Magenta Anschluss mit 3 Telefonnummern. (2 werden genutzt, und die dritte ist frei)
Fritzbox 7490
Hyper V Cluster mit Exchange 2013 und Active Directory. Dazu einen Exchange 2013 Server.
Eine FreePBX VM Installation.

Zu meinem Ziel.


Ich möchte gerne meinen Exchange Unified Messaging Aktivieren. Dazu brauche ich ein Passendes Gateway. Leider soll die Fritzbox das nicht können.

Ich habe mir die Freepbx nach dem folgendem Atrikel eingerichtet.
[Gelöst] FreePBX mit Fritz!Box als Gateway - keine incoming und outgoing calls

die PBX zeigt mir ein Online Trunk an. Das passt soweit.

Ich habe iene nebenstelle eingerichtet. "10". Diese an die Fritzbox Angeschlossen und per "eigene Rufnummern" dann angebunden. Das futzt.

Ich Bekomme an dem Telefon ein freizeichen, und kann nach aussen anrufen. Bei der gegenseite wird mir die Hauptnummer (62170) angezeigt.
Wenn ich nun Vom handy anrufen will, erhalte ich " Ungeültige Rufnummer" gewählt habe ich : Vorwahl +62170 10 .
Die PBX hat keinen inbound bekommen. Ich steh auf dem Schlauch!

Würde sich bitte jemand mir annehmen ?

Lg

Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe zwar nur mit Hardware Anlagen zu tun und noch mit keiner Software PBX, aber der Teil mit der Anbindung ergibt für mich relativ wenig Sinn. Wo hast du die Rufnummern registriert? Wenn ich das richtig verstehe in der Fritzbox? Genauso wie ein Telefon in der Fritzbox das irgendwie etwas mit der Pbx zu tun hat?
Wenn dann würde ich die Rufnummern in der PBX registrieren, nicht in der Fritzbox. Diese soll ja in dem Fall eigentlich nichts tun, außer Internet stellen. Dann wird auch dein Telefon nur in der PBX eingerichtet, nicht in der Fritzbox.
So läuft das Zigfach bei unseren Hardware PBX, wenn ich das alles auch noch im Router konfigurieren müsste dann wäre das 5facher Aufwand.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Moment, sehe ich das richtig und du willst deinen Anschluss quasi wie einen ISDN-Anlagenanschluss mit Durchwahl verwenden? Die Hauptrufnummer, dann die Nebenstelle anhängen und das ganze so von außen erreichen? Das wird mit einem Magenta Privatanschluss niemals klappen, denn genauso wie bei ISDN-Anschlüssen muss das Leistungsmerkmal vom Anbieter unterstützt werden. Beim normalen Magenta Anschluss hast du genau die drei Rufnummern, die dir zugewiesen sind. Mehr nicht.
 
Hi
also ich will eigentlich blos meinen exchange UM Aktivieren. Und das so einfach wie möglich, am besten ohne der hässlichen Asterisk
 
Wie von -pcfreak007- schon richtig erwähnt kannst du an einen MSN Anschluss (Mehrfachrufnummern) keine Nummern anhängern die von außen erreichbar sind. Dafür würdest du einen Anlagenanschluss benötigen und dir einen ganzen Nummernblock zur Verfügung stellt.

MSN -> Vorwahl - Nummer (0123 / 45678)
Anlagenanschluss -> Vorwahl - Kopfnummer - Nebenstelle (0123 / 45678 - [00-99])

Die Größe des Nebenstellenblocks kann "beliebig" sein. Angefangen von 0-9 bis 0000-9999 oder eben noch dementsprechend länger. Alles nur eine frage des Vertrags
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Danke für eure schnellen antworten.
Eigentlich brauch ich nicht noch eine neue rufnummer.
Die 3te (vowahl+727) würde ich gerne für Echange UM verwenden. Das wird aber auch nicht hin hauen, weil ich ja dann wieder zu der nummer, nebenstellen brauche oder?
Ich mag die Exchange UM Dienste aktivieren. jetzt ist die frage nach dem WIE ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh