Asus 1201HA und SSD ?

DrecksAzubi

Werbefläche zu vermieten!
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
5.076
Ort
Köllefornia
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meinem Arbeitsgerät eine SSD zu verpassen.

Nun habe ich einige Fragen und bin noch etwas unschlüssig.

1. Wäre diese Kombination Trim fähig (insofern die SSD es kann)?
2. Hat jemand einen solchen Wechsel vollzogen und kann kurz berichten, wie sich ein Netbook mit einer SSD "anfühlt" ? Rein subjektiv bezüglich Internet, Office usw.
3. Gibt es etwas zu beachten?
4. Dieses Bundle ist für mich recht interessant, so kann ich die alte 250GB HDD noch sinnvoll nutzen nach dem Umzug. Jedoch ist die SSD auch schon etwas älter... Gibt es andere Empfehlungen ?

Besten Dank vorab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir heute nach dem Reinfall mit den Acer Aspire Timeline 1810TZ das Samsung NC10 Ecko Plus bestellt.
Eine SSD mit TRIM kann ohne weiteres verwendet werden.

Wenn du die SSD eingebaut hast, achte darauf das Windows Defrag deaktiviert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat dich den am 1810 gestört?

Das Netbook ist echt gut verarbeitet und mit seiem 10h Akku perfekt, wären das nicht ein lärmender Lüfter im Netzbetrieb und eine laute WD HDD, die bei jedem Zugriff lüfterähnliche Geräusche macht.
Die Bugs sind bekannt, aber von Acer nach mehr als einem Jahr nicht behoben.

Für den reinen mobilen Einsatz nicht weiter schlimm, aber bei mir läuft es primär den ganzen Tag und da ist es auf dem Schreibtisch unerträglich.

Echt schade! :rolleyes:
 
Die SSD würde jedoch wahrscheinlich nur mit max 150MB/sec laufen da es einen SATA I Controller hat.

Also Vorsicht ;)
 
Für Netbooks oder Subnotebooks ist es imho nicht relevant, wenn nur Sata 1 vorhanden ist. Der Chipsatz und der Atom kommt so schon kaum hinterher. Und dann braucht man ja auch noch eine Quelle, die real über 130MB/s liefern kann.
Ich habe mich über die Sata1-Anbindung meiner SSD im Acer 4810 auch erst geärgert. Aber den Unterschied sieht man nur in Benchmarks.
Man muss hier ja keine neueste Highend-SSDs einbauen. Trim sollte sie aber schon unterstützen.

OT:
Für das 1810 gibt es ein nettes FanControl-Tool: 1810Tray.
 
Ich habe das 1810tray Tool natürlich benutzt, es ist ja sozusagen ein musthave für das 1810.

Allerdings gibt es das Tool nicht unter Linux und letztendlich sehe ich nicht ein, bei einem neuen Netbook per Software eine Grundeigenschaft nachzusteuern.

Egal, das Ding ist auf dem Rückweg und das Samsung NC10 Ecko Plus unterwegs.
 
Keine Sorge, es geht mir nicht um möglichst hohe MB/s an Durchsatz.
Wie schon richtig erkannt, würde der Atom keine Anwendung zulassen, die das fordert.

Es soll einfach etwas flüssiger reagieren wenn ich Office, Firefox etc. starte.

Da ich das Gerät sicher 20x am Arbeitstag auf und zu mache und recht viel mit Alt + Tab arbeite, erhoffe ich mir einen kleinen Vorteil.

Diese HDD ist für mich recht interessant
Kingston SSDNow V-Series G2 Notebook Bundle 64GB, 2.5", SATA II (SNV425-S2BN/64GB) | Geizhals.at Deutschland
So kann ich meine alte Platte aus dem Netbook noch sinnvoll weiter nutzen.
 
oder nimm doch sowas.
Seagate Momentus XT 500GB, SATA II (ST95005620AS) | Geizhals.at Deutschland

ich hatte eine 160gb intel ssd in meinem Notebook und hab gegen die getauscht. Programme die man oft nutzt sind dann auch auf ssd und starten schnell. dafür ists preiswerter und hast viel Speicherplatz. An die tollen ssd Ladezeiten gewöhnt man sich scheller als Du denkst, aber für den Speicherplatz ist ne ssd einfach noch zu teuer.

Test:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...e-Flashplatte-im-Praxiseinsatz/Laufwerk/Test/
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist sie nicht preiswerter
2. Braucht man auf einem Netbook das zum arbeiten genutzt wird, nichtmals die 60GB einer SSD

Für 90% der Anwendungen, die eine so große Speichermenge benötigen sind ehh nicht lauffähig auf nem Netbook.

Ein mobiles Datengrab für Musik usw. mal außen vor. Aber hey... da haben wir die anderen 10% ;)
 
Ich grabe das noch einmal aus und stell die Frage konkret an v351b und tilla

Ihr habt ja schon Erfahrung mit den SSDs in Netbooks sammeln können, daher würde mich die Performance dazu interessieren.

Ich habe aktuell eine Vertex 1 drin und bin bei rund 50MB/s etwas verwirrt.
32% CPU Auslastung bei dem HD Tune Durchlauf scheinen ja wirklich auf einen Flaschenhals im Chip + CPU Bereich zu sein.

Da ich jetzt meine alte Seagate nicht wieder einbauen will, wäre es nice wenn jemand noch sagen kann, wie die default 5600/5900rpm Platten performt haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh