Asus 5870 Matrix + Itracker

XaVeon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
144
heyho - speziell an die netten Support Menschen von Asus :)

Im Lieferumfang ist extra ein Zettel nur für das "flashen" der Karte mit Itracker, womit man auch die Garantie nicht verliert usw.

Ich würde dies gern so machen und habe es wie im beiliegenden Zettel beschrieben, probiert die Werte "ins bios zu brennen", allerdings hat sich da absolut nichts getan?

Benutze Windows 7 64bit, Itracker 2 Version 1.6 und das neuste Bios der Matrix von der Asusseite. . daher bin ich recht ratlos, wieso es nicht funktioniert? Gibt es irgendwo noch einen Schreibschutz den man ausschalten muss?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo XaVeon,
kannst du mir kurz Schritt für Schritt erklären wie du vorgegangen bist?
Hab das hier gemäß Anleitung getestet und es funktionierte so wie es sollte.

Gruß,
Doktor
 
heyho,
klar kein Problem.

Also im moment habe ich hier eine Asus Matrix 5870 mit Auslieferungsbios und Catalyst 10.9 im System laufen. Betriebssystem ist Windows 7 64bit. Installierte iTracker version ist 1.5 (aber auch 1.6 getestet, diese führt aber zu Bluescreens). Ich starte iTracker als Admin und stelle die von mir getesteten 900/4800 bei einer Corevoltage von 1,15V ein und speichere die's unter dem ersten freien (used defined) Slot ab. Nennen wir ihn mal "try one". Schließlich gehe ich genau wie beschrieben vor: Ich wähle das Profil Try one aus, die Voltage und der Takt werden übernommen. Dann gehe ich auf "Detail" und schließlich auf das Grafikkartensymbol "save the mode setting". Dann kommt ja noch einmal die Warnung die bestätige ich und dann kommt "savin now. . ." und dann "the system will reboot now".

Jetzt sollte der Flashvorgang abgeschlossen sein und die Karte beim nächsten Start meine gewünschten Werte aufweisen oder nicht?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle bin ich ehrlich gesagt auch etwas ratlos. Aus folgendem Grund:

Lasse ich iTracker jetzt wieder mitstarten, übrnimmt dieser ja sowieso das zuletzt genutze Profil bevor iTracker geschlossen wurde (bzw wenn die Option deaktiviert ist, stellt er das Standardprofil ein), und stellt diese Werte unabhänging von dem was ins Bios geschrieben ist ein. Ich kann somit also garnicht testen, ob der flash funktioniert hat, das ist doch soweit richtig oder?

Also habe ich versucht noch vor dem Reboot the systems iTracker aus dem Autostart zu nehmen damit dieser nicht wieder die Werte verändert, aber kann dann der Flashversuch überhaupt erfolgreich abgeschlossen werden?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Starte ich das System aber ohne iTracker, habe ich die ganz normalen Einstellungen von 894/4800 1,05V im 2D und 1,2V im 3D. Demnach kann das flashen nicht funktioniert haben.

Hier eine Zwischenfrage: Wenn ich das Bios so flashe mit iTracker und im CCC beim Reiter Overdrive den Button "Default" betätige, sollte er doch die 900Mhz Clockspeed als Defaultwert annehmen und nicht wieder die 894 Mhz oder?

So. Soweit so gut bzw. eben nicht, lasse ich iTracker mitstarten, lädt er ja automatisch mein Profil wieder also 900/4800 bei 1,15V.
Was zu dem Problem führt, dass die Grafikkarte nicht mehr korrekt auf 157/300Mhz heruntertaktet, demnach will ich das Bios "flashen" in der Hoffnung, dass es dann wieder korrekt funktioniert mit dem 2D Modus.

Abschließend ist mir bei der ganzen "Spielerei" mit iTracker aufgefallen, dass die Grafikkarte nur Voltageunterschiede von 0,15V verkraftet und keine größeren Sprünge richtig durchführen kann, ist das richtig?


Als Beispiel: Wie du sicher erkannt hast, liegt mir im Moment mehr daran, die 3D Voltage bei gleichbleibenden Takt auf 1,15V zu senken, Standard sind ja 1,2V.

Stelle ich 1,15V im iTracker ein, so legt die Grafikkarte von alleine im 2D Modus nur noch knapp 1,00V bzw 0,998V an.

Lege ich umgekehrt im 2D Modus per itracker eine Spannung von 1,03V fest, bekommt die Karte im 3D Modus nur noch 1,18V ohne das ich die 3D Voltage von 1,2V auf 1,18V gestellt habe.

edit:

Ich habe eben mal die Voltage gleich gelassen, nur 920Mhz als 3D ins "bios gebrannt" und iTracker aus dem Autostart genommen.
Starte ich jetzt den 3D Modus, taktet die Karte auch auf 920Mhz, allerdings verharrt die Karte im 2D Modus bei 400/4800Mhz und 1,1V - was ja noch schlimmer ist, als wenn ich mit iTracker Werte verändere, wo die karte bei 400/3000Mhz verharrt, aber bei 1,05V im 2D Modus.


edit2:

Probiere ich 920Mhz und eine 3D Voltage von 1,25V funktioniert es schon nicht mehr wie beschrieben. Die 920Mhz werden richtig erfasst, die 3D Spannung bleibt aber unverändert bei 1,2V und wird nicht auf 1,25V angehoben, wie von mir gewünscht.

Darum ist meine Vermutung, dass das flashen keines Wegs funktioniert. Stelle ich mit iTracker die 920Mhz ein (was ich ja tun muss, wenn ich es flashen will, muss ich das vorher im Profil einstellen und speichern), wird dieser Wert auch automatisch im CCC als 3D Takt angenommen. Darum "funktioniert" es auch, wenn ich nur die 920Mhz haben will, dass er diese auch ohne iTracker beim nächsten Start noch behält. Sobald ich aber Änderungen an der Spannung vornehme, passiert absolut nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag erstmal was zur grundlegenden Funktionsweise bzgl. des speicherns der Settings.

Dies ist dafür da wenn du im Betrieb verschiedene Modis nutzt (z.B. über die angegebenen Tastenkombinationen). Wenn du nun aber möchtest das beim Neustart immer ein spezielles Setting geladen wird kannst du diese Settings abspeichern. Wenn du dann z.B. "Optimized" ausgewählt hast und neustartest wird "User Defined 1" geladen anstatt "Optimized" was du ja zuletzt aktiviert hattest.

Funktioniert das soweit bei dir?
 
Der Übersicht halber erstelle ich mal noch einen Post.

Führe mal folgende Schritte genauso aus wie ich sie beschreibe, diese sollten dir zeigen, dass das "flashen" nicht funktioniert:

Step1: Starte iTracker und lege dir ein Profil an mit 920Mhz und die restlichen Werte lässt du unverändert.

Step2: Speichere es unter dem ersten "used defined".

Step3: Wähle das Profil "Default Mode" aus (die settings dieses Profil (894/4800Mhz) werden somit übernommen)

Step4: Gehe jetzt auf Profile Management, OHNE vorher wieder dein User Defined Profil zu laden!

Step5: Wähle dein Used Defined Profil mit den 920Mhz Coreclock aus (im profilmanagement!), klicke auf Detail und klick auf "save the mode setting" und folge den Anweisung bis zu "The system will reboot now", hier noch nicht ok klicken.

Step6: Nimm iTracker aus dem Autostart, so dass das Programm nach dem Reboot nicht startet.

Step7: Bestätige jetzt erst den Systemreboot mit ok. System rebootet.

Step8: Starte ein Spiel oder Furmark und dazu GPU-Z oder schau im CCC auf den eingestellten 3D-Takt, du wirst bemerken, dass dieser bei 894/4800 Mhz liegt und nicht bei den "angeblich ins bios gebrannten" 920/4800 Mhz.

Als letztes erfolgte das Brennen deines User Profils ins Bios der Grafikkarte und nicht das umstellen auf den "Default Mode", demnach sieht man ganz deutlich, dass das "ins bios" brennen völlig ohne Effekt ist.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja was ich meinte :)
Die Einstellungen werden nicht fix im VBIOS hinterlegt. Das funktioniert nur über den ITracker2. Deswegen hab ich die Funktionsweise ja extra nochmal erwähnt und gefragt ob das bei dir funktioniert.

Gruß,
Doktor
 
Demnach gibt es ein "ins bios brennen" nicht. Auch wenn du das so direkt nicht sagst, ist es doch im Prinzip so, dass es das nicht gibt.

Unter ins bios brennen verstehe ich, dass ich diese Werte einmal "reinbrenne" und diese erhalten bleiben, bis ich andere einbrenne, wie beim bios flash eben :) (welchen Sinn soll das ins bios brennen sonst auch erfüllen?!)

und zu deiner Frage oben:

Wenn ich möchte, dass beim Start ein bestimmtes Profil geladen wird, muss ich die Option aktivieren, dass er das zuletzt benutze beim Start laden soll, dann wird dieses auch geladen, ja.

Was meinst du mit abspeichern? In wie fern kann ich ein Profil abspeichern, was bei jedem Start geladen wird, auch wenn ich vor dem Herunterfahren ein anderes geladen hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, ein ins VBIOS einprogrammieren gibt es nicht. Hat u.a. mit den Richtlinien seitens ATI zu tun. Daher gehen wir den Weg über die ITracker2 Software die diese Daten übergibt und somit die Karte die entsprechenden Taktraten aufweißt.

Das Prozedere mit dem "Brennen" dient dazu ein Standardprofil zu erzeugen das bei jedem Neustart geladen wird. Wenn du nun ein Profil erstellst das geringere Taktraten aufweißt als Standardmässig eingestellt, kannst du dieses eben abspeichern. Das zeigt der Beipackzettel der Karte. Wenn du jetzt ein High Performance Setting lädst und dann einen Neustart machst wird wieder ein Profil geladen mit den niedrigeren Taktraten. Wenn du das nicht machen würdest, würde bei einem Neustart das Profil geladen das du vor dem Neustart eingestellt hattest.
 
hmmm....?!

Wenn du meine Schritt für Schritt Anleitung ausprobiert hast, wirst du merken, dass die "eingebrannten" Werte nicht als Standardprofil hinterlegt sind und nicht bei jedem Start eingestellt werden.

Nach deiner Erklärung verstehe ich das "Brennen" so:

Ich nehme z.B. die 920 Mhz Coreclock und sage, dass ich diese immer will. Also speichere ich dies in einem Profil ab, brenne es via itracker ins bios und kann dann während des normalen Betriebs andere Profile laden wie ich lustig bin und nach einem Neustart sollten aber wieder 920 Mhz als Coreclock hinterlegt sein.

Stimmt das denn so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh