heyho,
klar kein Problem.
Also im moment habe ich hier eine Asus Matrix 5870 mit Auslieferungsbios und Catalyst 10.9 im System laufen. Betriebssystem ist Windows 7 64bit. Installierte iTracker version ist 1.5 (aber auch 1.6 getestet, diese führt aber zu Bluescreens). Ich starte iTracker als Admin und stelle die von mir getesteten 900/4800 bei einer Corevoltage von 1,15V ein und speichere die's unter dem ersten freien (used defined) Slot ab. Nennen wir ihn mal "try one". Schließlich gehe ich genau wie beschrieben vor: Ich wähle das Profil Try one aus, die Voltage und der Takt werden übernommen. Dann gehe ich auf "Detail" und schließlich auf das Grafikkartensymbol "save the mode setting". Dann kommt ja noch einmal die Warnung die bestätige ich und dann kommt "savin now. . ." und dann "the system will reboot now".
Jetzt sollte der Flashvorgang abgeschlossen sein und die Karte beim nächsten Start meine gewünschten Werte aufweisen oder nicht?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle bin ich ehrlich gesagt auch etwas ratlos. Aus folgendem Grund:
Lasse ich iTracker jetzt wieder mitstarten, übrnimmt dieser ja sowieso das zuletzt genutze Profil bevor iTracker geschlossen wurde (bzw wenn die Option deaktiviert ist, stellt er das Standardprofil ein), und stellt diese Werte unabhänging von dem was ins Bios geschrieben ist ein. Ich kann somit also garnicht testen, ob der flash funktioniert hat, das ist doch soweit richtig oder?
Also habe ich versucht noch vor dem Reboot the systems iTracker aus dem Autostart zu nehmen damit dieser nicht wieder die Werte verändert, aber kann dann der Flashversuch überhaupt erfolgreich abgeschlossen werden?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Starte ich das System aber ohne iTracker, habe ich die ganz normalen Einstellungen von 894/4800 1,05V im 2D und 1,2V im 3D. Demnach kann das flashen nicht funktioniert haben.
Hier eine Zwischenfrage: Wenn ich das Bios so flashe mit iTracker und im CCC beim Reiter Overdrive den Button "Default" betätige, sollte er doch die 900Mhz Clockspeed als Defaultwert annehmen und nicht wieder die 894 Mhz oder?
So. Soweit so gut bzw. eben nicht, lasse ich iTracker mitstarten, lädt er ja automatisch mein Profil wieder also 900/4800 bei 1,15V.
Was zu dem Problem führt, dass die Grafikkarte nicht mehr korrekt auf 157/300Mhz heruntertaktet, demnach will ich das Bios "flashen" in der Hoffnung, dass es dann wieder korrekt funktioniert mit dem 2D Modus.
Abschließend ist mir bei der ganzen "Spielerei" mit iTracker aufgefallen, dass die Grafikkarte nur Voltageunterschiede von 0,15V verkraftet und keine größeren Sprünge richtig durchführen kann, ist das richtig?
Als Beispiel: Wie du sicher erkannt hast, liegt mir im Moment mehr daran, die 3D Voltage bei gleichbleibenden Takt auf 1,15V zu senken, Standard sind ja 1,2V.
Stelle ich 1,15V im iTracker ein, so legt die Grafikkarte von alleine im 2D Modus nur noch knapp 1,00V bzw 0,998V an.
Lege ich umgekehrt im 2D Modus per itracker eine Spannung von 1,03V fest, bekommt die Karte im 3D Modus nur noch 1,18V ohne das ich die 3D Voltage von 1,2V auf 1,18V gestellt habe.
edit:
Ich habe eben mal die Voltage gleich gelassen, nur 920Mhz als 3D ins "bios gebrannt" und iTracker aus dem Autostart genommen.
Starte ich jetzt den 3D Modus, taktet die Karte auch auf 920Mhz, allerdings verharrt die Karte im 2D Modus bei 400/4800Mhz und 1,1V - was ja noch schlimmer ist, als wenn ich mit iTracker Werte verändere, wo die karte bei 400/3000Mhz verharrt, aber bei 1,05V im 2D Modus.
edit2:
Probiere ich 920Mhz und eine 3D Voltage von 1,25V funktioniert es schon nicht mehr wie beschrieben. Die 920Mhz werden richtig erfasst, die 3D Spannung bleibt aber unverändert bei 1,2V und wird nicht auf 1,25V angehoben, wie von mir gewünscht.
Darum ist meine Vermutung, dass das flashen keines Wegs funktioniert. Stelle ich mit iTracker die 920Mhz ein (was ich ja tun muss, wenn ich es flashen will, muss ich das vorher im Profil einstellen und speichern), wird dieser Wert auch automatisch im CCC als 3D Takt angenommen. Darum "funktioniert" es auch, wenn ich nur die 920Mhz haben will, dass er diese auch ohne iTracker beim nächsten Start noch behält. Sobald ich aber Änderungen an der Spannung vornehme, passiert absolut nichts.