Asus A7V bootet nicht

CGNer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2008
Beiträge
23
Hallo


Mit meinem älteren PC den ich für meine Kinder zusammengeschraubt hatte, habe ich das Problem das nach der BIOS Anzeige nicht weiter bootet.

Er erkennt den Arbeitsspeicher von 512MB.
Die CPU statt 1700 nur 1250.
Ist aber nicht schlimm hauptsache er würde laufen.

Die Bootreihenfolge ist CD dann HD eingestellt.
Laut Biosanzeige CD auf Primär Master und HD auf Secundär Master.

Danach bleibt er mit der Anzeige stehen.

Welchen Kardinalsfehler habe ich jetzt begangen? :wall:

Gruß
CGNer

PS: Ich habe das Gefühl auch wenn die Teile gleich sind und man nur das Gehäuse wechselt man hat immer Probleme.
Möchte mal erleben das es in einem durchläuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Kardinalsfehler habe ich jetzt begangen?
Diesen!
Laut Biosanzeige CD auf Primär Master und HD auf Secundär Master.
Wenn wie jetzt bei Dir zwei Kabel verwendet werden.
Festplatte an IDE 0 (Board Anschluss) mit einen IDE Kabel als Master gejumpert
und das CD Laufwerk an IDE 1 (Board Anschluss) mit dem zweiten IDE Kabel dann auch als Master gejumpert.
Also nur die Festplatte an das IDE Kabel wo jetzt das CD Laufwerk ist anstecken und das Laufwerk dahin wo jetzt die Platte ist.

Oder so anschliessen.
wenn die Festpaltte und das Laufwerk am IDE 0 (Board Anschluss) an nur einen Ide Kabel hängen.
Die Festplatte auf Master und das CD Laufwerk an Slave. ( Jumper an der CD umstecken.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Terrier

So.
Ich habe folgende Versionen durch:

- Primary IDE HB MAster und DVD Slave (40er Kabel)
bleibt stehen bei PCI device listing ... ( Geräte vom BIOS erkannt )

- Primary Ultra 100 IDE HD Master und DVD Slave (80er Kabel)
bleibt kurz stehen, dann kommt Hinweis auf Ultra 100 und bleibt dann bei PCI device
listing ... (Geräte sind aber laut BIOS nicht angeschlossen) zumindest in dem Punkt
wo die Primary und Secundary aufgeführt werden.
Auf jedenfall wird in der Konfiguration DVD ALufwerk angesprochen da es einige Zeit auf
volle Umdrehung läuft.

Gruß
CGNer
 
hast du mal die platte, wo windows drauf soll, als master an der 80er kabel gemacht, und zwar alleine, und dann auch den "oberen" anschluss des kabels? das CD-LW dann als master an den zweiten IDE-port.

sind die LW auch 100% korrekt gejumpert? bei manchen ist "jumper links" = master, bei anderen abder "jumper rechts" usw., ist nicht unbedingt einheitlich.
 
Hi !
Du schreibst Du hast eine 1700er CPU !?
Was ist denn das für eine ? Falls es ein Athlon XP 1700+ ist wird der offiziell gar nicht von dem Mainboard unterstützt.

Das Board hat den VIA KT133 Chipsatz - welcher aber wegen einem Bug gar keine 133MHz FSB CPUs akzeptiert. Sprich er wurde nur für 100MHz FSB freigegeben.
Erst der VIA KT133A Chipsatz unterstützt 133MHz FSB CPUs. Allerdings kann selbst der je nach Board / Revision nur bedingt Athlon XPs. Das Board von ASUS mit diesem Chipsatz war dann das A7V133.

Wenn Du aber jetzt schreibst die CPU wird mit 1250 angezeigt dann nehme ich mal an rennt das Board mit 100MHz FSB - was einen 12,5x Multi bedeutet. Was jedoch bei 133MHz FSB dann 1666MHz wären -> das wäre dann schon ein Athlon XP 2000+.

Auf jeden Fall denke ich daß es die CPU ist die hier Probleme macht.
 
Hi Bucho

100 % bin ich nicht sicher ob es eine 1700er ist.
Schrift ist zu klein da verbieg ich mir die Augen.
Bios zeigt Faktor 12,5 und 100MHz
Dram 133MHz.
Ich habe noch mal ins Handbuch geschaut: VIA Apollo KT133 Chipset.
Vielleicht sollte ich mal die alte CPU einbauen.
Obwohl ich kaum glauben kann das es daran liegt.
Ich melde mich auf jedenfall wieder.
Ich weiß nur nicht ob ich es heute noch schaffe.

So und nun zu den Anschlüssen.
Getestet habe ich:

Primary IDE Connector
40er Kabel HD MAster,DVD Slave
BIOS erkennt Primary HD Master und Primäry CD Slave.
Beide UDMA 2
PC bleibt dann stehen bei
PCI device listing ...

Primary IDE Connector
40er Kabel HD MAster erkannt vom BIOS als Primary Master
Secundäry IDE Connector
40er Kabel CD Master erkannt als Secundary Master
beide wieder als UDMA 2

Primary Ultra ATA 100 IDE Connector
80er Kabel HD Master, CD Slave.
Im Bios wird nichts angezeigt dann starte die Ultra 100 detecting.
Kurze Anzeige das sie erkannt worden sind dann weiter auf
altes Bild
PCI device listing.

Was mir auffällt ist das ich bei der Boot Option im Bios bei den Punkten
1. Atapi CD nur None oder Disable einstellen kann
2. IDE HD auch nur None oder Disable
3. Removeable device Floppy,USB usw
und bei
4. other boot device onboard ATA 100 oder network einstellen kann.

Ich kenne sonst nur das ich die Bootreihenfolge verändern kann.

Gruß
CGNer
Hinzugefügter Post:
Hallo Bucho

Du bist mein Held:hail:

Es lag tatsächlich an der CPU.
Die alte wieder rein
9x100= 900MHz
Und schon lief er weiter.
Wahnsinn.
Habe jetzt am Primary IDE Connector die HD als Master und DVD als Slave mit einem 80er Rundkabel.
Am Ultra IDE Connector wollte er nicht von CD booten.
Disk failed.
Egal. Kiste läuft.
Mein Sohn lief schon Amok das er nicht mehr ins Jappy kam. ;)

Gruß
CGNer
PS
Vielleicht hast du ja auch so eine glänzende Idee bei meinem Tread mit dem Asrock Board das schon beim einschalten desNetzschalter läuft und erst durch drücken der Powertaste hochfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
freut mich das es jetzt läuft.
Aber wird denn jetzt hier:
Was mir auffällt ist das ich bei der Boot Option im Bios bei den Punkten
1. Atapi CD nur None oder Disable einstellen kann
2. IDE HD auch nur None oder Disable
3. Removeable device Floppy,USB usw
und bei
4. other boot device onboard ATA 100 oder network einstellen kann.
etwas anderes angezeigt wie vorher?
Kann mir nicht vorstellen das die CPU da etwas drann verändert.
Aber du scheinst wohl ein ganz besonders seltenes Bios zu haben,
Reines Phönix Bios? also wohl kein Award/Phönix.
Habe hier ein ähnliches Bios gefunden.
Da wird auf die Funktion "Removeable device" eingegangen.
http://www.informationsarchiv.net/foren/beitrag-27362.html
damit kann man warscheinlich die boot Reienfolge einstellen z.B von CD auf HDD oder Floppy
Hinzugefügter Post:
Habe jetzt am Primary IDE Connector die HD als Master und DVD als Slave mit einem 80er Rundkabel.
und das ist so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Terrier

Was vorher war kann ich schon gar nicht mehr sagen.
Bin unten im Keller an 3 Kisten am schrauben.
Habe langsam den Überblick verloren.
Da ich mir einen neuen zusammen gebaut habe ( auch mit Problemen ) wollte ich die alten Teile mit anderen in einem neuen Gehäuse verbauen.
Dadurch gingen die Fehler ja los.

Fazit:
PC mit Asus MB und 900MHz läuft wohl jetzt bis auf der Stelle das er mitten in der Installation keine Keyboardeingabe mehr annimmt.
Naja. Morgen noch mal neu installieren.

PC mit Asrock MB und 2000 MHz läuft mit Win XP. Nur einschalten leider noch über Netzschalter (Lüfter laufen )bzw. dann erst Powerknopf und das System springt an.

Man ich kann bald kein PC mehr sehen.:haha:
Man kann nur hoffen das ich bald alle Fehlermeldungen durch habe und dann einen Erfahrungsschatz besitze das mich nichts mehr schockt. ;)

Gruß
CGNer
 
Hallo Terrier

So die Kiste läuft.Erstes Problem gelöst :banana:
Andere Tastatur genommen.
Jetzt muß ich alles wieder drauf hauen was meine Tochter so zum "überleben" braucht.:cool:

Bei dem vom Sohn (Asrock MB) geht er immer noch an (Lüfter,Festplatte usw.) wenn ich Netzteil einschalte und dann über Powerschalter sozusagen das Betriebssystem starte.
Zur Not geht es auch. Zwar etwas umständlich aber was soll man machen.
Grübeln woran es liegt tut man trotzdem.
Wobei, jetzt nicht lachen, bei einem noch älteren PC zum ausschlachten (PIII) geht der Lüfter usw. auch an sobald das Netzteil angeschaltet wird.
Und ich habe keine kleinen Stecker vom Gehäuse angeschlossen. :wall:

Das sind jetzt schon zwei.

Vielleicht kommt ja bei euch oder mir :rolleyes: ja noch die Erleuchtung.

Bis dahin der mit Problemen kämpfender Computerumbauer
CGNer
 
Jetzt muß ich alles wieder drauf hauen was meine Tochter so zum "überleben" braucht.:cool:
nen guten filter für ICQ, der die ganzen flirt-geier rausfiltert :hmm: :haha:



Vielleicht kommt ja bei euch oder mir :rolleyes: ja noch die Erleuchtung.
entweder die boards haben einen so alten standard, das sie das soft-on (also einschaltbutton anstelle eines ein/ausschalters) der "modernen" netzteile nicht kennen, oder im BIOS ist ggf. irgendein wake-on-event aktiv. gehen die PCs denn auch an, wenn nix dransteckt, also zB LAN kabel, keyboard usw. ? hast du mal nen cmos-reset gemacht bei den boards?
 
Cmos-reset müßtest du mir mal kurz erklären.
Kenne ich nicht.
Beim ersten hatte ich die Batterie über Nacht raus.
Nothing

Gruß
CGNer

Filter ist gut. Habe ihren MSN Messenger wieder installiert und sonst daddelt sie bei Jappy.
 
CMOS Reset ist Bios Reset mit CMOS Jumper auf dem Board.
Cmos Jumper auf dem Board umstecken für ca. 10 min und wieder zurückstecken.
Aber Batterie so die ganze Nacht raus sollte auch reichen.
Schätze aber deine merkwürdigen Boards haben keinen CMOS Jumper oder du findest den nicht.
 
Hallo

Komme erst jetzt zum antworten. Tschuldigung.
Ich glaube ich kauf demnächst wie in dem anderen Tread erwähnt neue Teile da jetzt auch noch das fitschende Netzteil dazukommt.
Der hohe Ton nervt immer wenn man die Maus oder eine andere Eingaben macht.
Naja meiner läuft, der von meiner Tochter und Sohn muß halt ein paar Tage mit den Unanehmlichkeiten klar kommen ;)

Ich bedanke mich auf jedenfall für die super Hilfe die mich auch ein ganzes Stück weiter gebracht haben.

Die nächsten Probs kommen bestimmt und dann nehme ich gerne wieder eure Hilfe an.
Danke und Gruß
CGNer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh