Was denn nun? Asus A8V oder Asus K8V? Da du das A8V mehr erwähnt hast als das K8V, gehe ich mal von einem Tippfehler aus. Aber das A und das K liegen ganz schön weit auseinander. *g*
Als erstes im BIOS das AI Overclocking auf "Manual" stellen und die AGP/PCI-Frequenz fest auf 66/33 MHz einstellen. Die HT-Frequenz auf 800 MHz absenken. Dann den Referenztakt (im BIOS als CPU FSB Frequency bezeichnet) langsam (um jeweils 5 MHz) anheben. Mit geeigneten Mitteln testen, ob die CPU stabil läuft. Am besten mehrere Stunden Prime95 laufen lassen. Treten Fehler auf, die CPU-Spannung um den minimalsten Wert erhöhen, den das BIOS bietet und nochmal die Stabilität testen. Normalerweise ist erfolgreiches Übertakten eine Frage der Geduld.
Oder nun nimmst die Holzhammermethode und stellst den "FSB" gleich auf 245 ein und die HT-Frequenz auf 800. Dann sollte deine CPU mit 2205 MHz laufen und der RAM liegt mit 245 MHz ebenfalls noch im Limit. Dann mit Prime95 testen. Bei Fehlern die CPU-Spannung um den minimalst möglichen Wert erhöhen und nochmal testen.
Ich habe meine CPU (Winchester 3000) auf einem MSI K8T Neo2-FIR auch schon stabil (12 Stunden Prime95) auf 2300 MHz gehabt (idle 41°C, last 52°C), allerdings funktioniert bei diesem MSI-Ding der PCI/AGP-Fix nicht korrekt, so dass die Grafikkarte dann gemuckt hat.
Und dabei immer schön die Temperaturen beachten.