Asus Aura RGB und D-RGB möglich (EK Velocity D-RGB)?

Cubayashi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
502
Ort
Kiel
Moin zusammen!
Ich habe kürzlich ein neues System aufgebaut (siehe Sig.) - Problem habe ich nun bei der Beleuchtung des CPU-Kühlers EK Velocity D-RGB. Dieser soll mit Aura kompatibel sein. Und er leuchtet auch - aber statisch in einem blau-grün-Mix mit ein bisschen rot dazwischen.
Das Board (Maximus XI Code) hat insgesamt 2 RGB- und 2 D-RGB-Header. An den beiden RGB-Headern sind die Lüfter angeschlossen und an einem D-RGB Header (ADD_Header_1) ist der EK-CPU-Kühler angeschlossen. Über die Aura-Software bekomme ich diesen Header aber nicht gesteuert.

Auf die globale Steuerung (Einfarbig) reagiert der CPU-Kühler genauso wenig, wie über die Steuerung nach Bereichen, in welcher man den "ADD-strip-1" ja explizit auswählen kann.

Da ich befürchte, dass das Problem vor dem Monitor zu finden ist, bitte ich hier mal um Hilfe! :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz doofe Frage.....aber Anschluss richtig rum drauf? :fresse2:
 
Welchen hast Du denn da in Deiner Sig? den RGB oder den D-RGB? :hmm:
Schaut auf jeden Fall gut aus! Meiner leuchtet halt undefiniert vor sich hin:
EK-Velocity.jpg
 
Verpolung würde ein WS2812 ADD_RGB Stripe eh nicht überleben. Da leuchtet dann gar nix mehr .

Ja gut, wo du recht hast hast du recht ^^

Welchen hast Du denn da in Deiner Sig? den RGB oder den D-RGB? :hmm:
Schaut auf jeden Fall gut aus! Meiner leuchtet halt undefiniert vor sich hin:
Anhang anzeigen 478375

Ich hab den normalen RGB. Kann dir leider auch nicht so wirklich weiterhelfen. Die Software von den Mobo-Herstellern ist leider oftmals ziemlich grausamer Murks. ASUS ist da eigentlich eh noch mit am besten.
 
Ich hoffe einfach mal, dass Wheity mir hier weiterhelfen kann... Ob zB. ein gleichzeitiger Betrieb von RGB und D-RGB überhaupt möglich ist...
 
Hast du mal die Ports kalibriert? Also wo er fragt welche Farbe jetzt leuchtet bzw nicht leuchtet?
Eventuell hilft das...
 
Bei mir ging sowas auch erst nachdem ich mehrmals den Strip hinzugefügt und gelöscht habe. Zudem leuchtet der Strip manchmal in anderen Farben als ich es eingestellt habe. Oder er leuchtet obwohl ich ihn ausgeschaltet habe. Ich finde die Asus Software murks.
 
Hast du mal die Ports kalibriert? Also wo er fragt welche Farbe jetzt leuchtet bzw nicht leuchtet?
Eventuell hilft das...

Jau, habe ich ein paar mal gemacht - dabei reagierten aber immer nur die RGB-Teile. Der CPU-Kühler mit D-RGB reagierte darauf gar nicht und leuchtete stumpf weiter ohne auch nur zu zucken oder die Farbe zu wechseln...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh