ASUS Aura Sync funktioniert nicht

Chr1st14n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.247
Ort
127.0.0.1
Hallo,

ich habe ein ASUS Prime Z370-A Mainboard. Die im Support-Bereich vom Mainboard angebotene Version von Aura Sync spinnt bei mir häufiger. Nach dem aufwecken aus dem Ruhezustand oder manchmal auch nach dem kaltstart spielen die Farben verrückt und müssen manuell wieder zurückgestellt werden. Daher habe ich heute die aktuellste ASUS Aura Sync Version von der ASUS Webseite heruntergeladen und installiert. Diese startet aber gar nicht und quittiert den Dienst mit folgender Meldung:

auraservice.PNG


Laut Systemsteuerung ist der Dienst installiert. Wie behebe ich diesen Fehler?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, BIOS ist aktuell, Aura auch und Treiber für das Mainboard gibt es ja nichts spezielles was sich auf die Beleuchtung bezieht. Andere Programme zur Steuerung sind nicht installiert.
 
OK dann mach bitte folgendes:

Die Aura Software komplett deinstallieren und dann neu installieren.
 
Dann wird ein Fehler in der Registry vom BS vorliegen.

Zwei Möglichkeiten, du versucht die Registry zu reparieren, zb mit cleanup oder du frischt dein Windows neu auf unter Beibehaltung aller Programme.
 
Diese Meldung hatte ich gestern auch. Geholfen hat bei nur das entfernen jeglicher Asus bzw. Aura Einträge in der Registry, vorher natürlich alles von Asus deinstallieren.
Ich dachte Software wie GHub oder Icue ist schon schlecht, aber die Asus Software ist grottenschlecht.
 
Bevor ich hier etliche Stunden damit verbringe meine Windows neu zu installieren soll der ASUS Support sich erstmal bemühen. Kann ja nicht seien dass so ein Programm einfach nicht läuft.

@Andy_20

Hast du die Einträge händisch gelöscht oder wie hast du die alle ausfindig gemacht? Welche Aura Version hast du dann installiert?
 
Ja via Hand über regedit, hat mich eine Stunde gekostet, hatte aber auch AI Suite und die Armoury Crate mal installiert gehabt.

Installiert ist jetzt Lighting Control 1.07.79, und gesteuert wird jetzt via icue Plugin. Und das nur damit ich keinen Regenbogen habe.

Evtl. reicht das ja schon:

I went to C:\Program Files (x86)\LightingService after uninstalling the lighting service component and found a 3kb file called LastProfile.xml. I deleted it. I then went to the registry to HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\ and deleted the LightingService subdirectory.

Same at HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\ (deleted the lightingservice folder)
Quelle: https://rog.asus.com/forum/showthre...ersions-Aura-service-is-currently-unavailable
 
Ja, musst aber aufpassen, es findet dann auch massig Einträge RunAsUser ;). Aber schau mal ob die zwei Einträge oben im Zitat vielleicht schon reichen zu löschen.
 
Habe alles eindeutig erkennbare gelöscht. Danach AURA wieder installiert. Jetzt dauert der Startvorgang vom Programm bestimmt eine Minute und dann kommt auch wieder die Fehlermeldung. :fresse:
 
Das Thema taucht ja leider immer wieder auf. Bei mir läuft es seit Monaten bestens. Hab meine Vorgehensweise auch in diesem Thread beschrieben- https://www.hardwareluxx.de/communi...et-nicht-mehr-unter-windows-10.1131144/page-3

Aber das, was LEXXIUS beschreibt, könntest Du ja auch mal probieren.


Endlich kam ich dazu es noch mal zu probieren. ES HAT GEKLAPPT!

Meine Schritte:
1. Habe mit Hilfe von Ashampoo Uninstaller 8 (gekauft) Aura und alle zugehörigen Komponenten deinstalliert (22 Stück) und deren Daten/Registrierungsschlüssel bereinigt. Dazu habe ich ein Häkchen in den Einstellungen bei "Nicht-Microsoft Systemkomponenten anzeigen" gesetzt, dadurch wurden mir alle Komponenten angezeigt:
AURA
ASUS Aac_NBDT HAL
ASUS AURA Display Component
ASUS AURA Extension Card HAL
ASUS AURA Headset Component
ASUS AURA Motherboard HAL
ASUS AURA Odd Component
ASUS Aura SDK
ASUS AURA VGA Component
ASUS GLCKIO2 Driver
ASUS Keyboard HAL
ASUS MB Peripheral Products
ASUS Mouse HAL
ASUS MousePad HAL
AURA DRAM Component
AURA Service
Corsair AURA DRAM Component
ENE IO Driver
ENE RGB HAL
GALAX GAMER RGB
Kingston AURA DRAM Component
Patriot Viper RGB

(ENE IO Driver kann man nicht direkt deinstallieren, der wird zusammen mit einer anderen Komponente deinstalliert.)

2. Wiederherstellungspunkt, dann mit Ashampoo Uninstaller 8 die Registrierung komplett gereinigt (erstes Mal RegCleaner benutzt, seit ich Windows 10 habe).

3. Lighting_Control_1.07.71 von Aura Sync software, plus wallpaper installiert. Zumindest versucht, kurz vor der Aufforderung zum Neustart hat Windows einen Softlock bekommen, nur Aus-Schalter gedrückt halten half, der nächste Start bricht nit dem code F9 "Recovery capsule is not found" (MoBo-LED) ab...
-> musste den PC für >30 Sek. vom Strom trennen, dann startete er wieder. Aura Verknüpfung war da, Doppelklick -> Aura Service nicht gefunden, also ohne Deinstallation Aura 1.07.71 noch mal drübergebügelt. Noch ein Neustart, dann ging es plötzlich! Alles adressierbar, wie es sein sollte!

Hoffentlich geht Aura nicht noch mal von alleine kaputt, werde ab jetzt bezüglich Aura die Regel "Never touch a running system!" befolgen.

Vor ein paar Monaten habe ich mit dem Revo Uninstaller mich abgemüht, hat nicht geholfen. Mit Ashampoo ging es überraschend gut, kann aber auch daran liegen, dass ich "Nicht-Microsoft Systemkomponenten anzeigen" eingeschaltet habe und diesmal Aura 100% entfernen konnte.
 
Also ganz ehrlich, da finde ich die Methode, das Windows auf zu frischen unter Beibehaltung aller Programme etwas eleganter. ;)
 
Windows entfernt doch mindestens alle nicht UWP Programme oder wo findet man die Option?
 
Zuletzt im Januar war einer mal Online ^^
 
Also ganz ehrlich, da finde ich die Methode, das Windows auf zu frischen unter Beibehaltung aller Programme etwas eleganter. ;)
Am elegantesten wäre sicher, wenn Asus das endlich mal hinbekommt. Und Windows auffrischen könnte möglicherweise auch zielführend sein, mir ist da aber in all den Aura Problemthreads nix untergekommen, das diese Annahme rechtfertigt. Eher waren es Chipsatztreiber, Windows-Versionen, Aura Versionen, andere und störende Software, die entfernt werden musste und ziemlich häufig zu lesen- die gründliche Aura-Deinstallation (n.a. mit oben beschriebener Methode)
Ich selbst machte sogar die Erfahrung, dass nicht mal eine Neu- bzw. Clean Installation von Windows etwas brachte. Dann würde die Entschlackungskur vermutlich auch nix nützen.
Bei mir war es letztlich eine Mischung aus Update von 1903 auf 1909, restloses Entfernen von Aura, aktuelle Chipsatztreiber und eine Installation von der für mein Board passenden und gelisteten älteren Aura Version als Admin, einschließlich Entpacken als Admin. Was natürlich nicht ausschließt, dass einige Sachen davon nicht zur Problembehebung beitrugen. Mittlerweile läuft Aura bei mir aber seit Monaten stabil, trotz mehrerer Windows-Updates.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh