Asus Aura Sync / Kann nur alles im Sync einstellen, nichts einzeln

Emosch

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2019
Beiträge
633
Ort
NRW / OWL
Hey Comm,

ich habe mein Mainboard (MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi) inzwischen gegen das Asus ROG Strix X570 Gaming-E WiFi II ersetzt und ebenfalls mein RAM (2x8GB G.Skill Trident Z RGB 3200CL16) gegen 2x8GB Trident Z Neo 3600CL14, und Windows 11 Clean installiert.

Leider kann ich in der Armoury Crate mein RAM und die aRGB Lüfter nicht einstellen.
Lediglich wenn ich auf Sync (Select all) klicke stellt er alles gemeinsam ein.
Nehme ich den RAM raus, läuft der "immerhin" im Rainbow Default, bis die sehr fix asynchron laufen; aber noch der Rainbow-Effekt.

1641698659562.png


Das Bios ist aktuell (es gibt aktuell nur eine Version).
Ich konnte einfach nichts rausfinden bisher. :/

Die 6 Lüfter oben und unten (Arctic P12 aRGB) sind mit einem EK-RGB 6-Splitter an einem aHeader und die 3 eLoops des Radis mit einem weiteren Splitter an dem anderen aRGB Header.

Liegt es eventuell an Win11?
Ich bin am verzweifeln. :d


LG
Emre
 
Hast du die aktuelle Version von Asus Armoury Crate 3.1.2.0 installiert?
Ist der AMD Chipsatztreiber Version 3.10.22.706 vom 18 November 2021 installiert?

AMD Chipsatztreiber: https://rog.asus.com/de/motherboard...x570-e-gaming-wifi-ii-model/helpdesk_download
Download Asus Armoury Crate 3.1.2.0: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/asus-armoury-crate/

Yes, Crate von der HP geladen, und Chipsatz war erst der von AMD HP drauf, dann in der Armoury Crate auf den 3.10.22.706. aktualisiert.
AMD bietet auf der HP nur 3.10.08.506 an.🤣
 
Nachtrag: Ich hab das "Asus ROG Strix X570 Gaming-E WiFi II" gegen das "Dark Hero" ersetzt, aber gleiches Spiel.

Spielt es bei Asus eine Rolle, das die 6 Arctic P12 aRGB Lüfter mit einem EK-aRGB-6-Splitter an einem aRGB Port angeschlossen sind?
Und die 3 eLoops am Radi ebenfalls per 6-Splitter (3 Anschlüsse sind noch frei am Splitter hier) am anderen aRGB-Port?

Bei meinem MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi Board, war das ja absolut kein Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh