ASUS Barebone ruhig stellen?

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.972
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,

hab seit gestern mein neues Schmuckstück fürs Wohnzimmer :fresse:
Voller Freude zusammengebaut und festgestellt "alles etwas eng da", klar bei nem booksize :hmm:

IMG_5389.jpg


Einmal CD Kasten im Weg, links, und unten hängt die Grafikkarte bis gegen den Lüfter:
IMG_5385.jpg


Nun hat das gute Stück ja ne Lüftersteuerung, die regelt auch runter dennoch ist er nicht gerade flüster leise, was er könnte, da nur 45W AMD DualCore verbaut ;)

Frage:
- spontane Idee für nen Austauschkühler in den Maßen des Standardkühlers oder nur in eine Richtung überstehend?
- Lieber nur den Lüfter tauschen, wenn ja welcher?

Was schon mal nicht passt, da zu breit:
- Scythe Shuriken

Daher fällt auch ein Zalman CNPS 8000 raus.

Jemand schon mal was vom Jersey ZYK-77 CPU-Cooler gehört? :hmm:
Angeblich 21dB :stupid:

Gruß
ToWa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt mehrer möglichkeiten.
veruchen da nen shuriken reinzubekommen. der ist aber auch nur leise, wenn das board mit pwn umgehen kann.
annsonsten ein besseres board kaufen, oder ein gehäuse das mehr platz für einen größeren, leiseren lüfter bietet.
achso geht ja nicht, da es ein bearebone ist.
ja dann hast du gelitten weil die möglichkeiten zimlich einegschränkt sind.
so wie ich das auf dem bild interpretiere, benutzt du ein mikro-atx-netzteil mit einem 8cm lüfter. hatte noch kein mikro-atx-netzteil das leise genuch war. mußte immer die standardlüfter gegen silent-modelle ersetzen. wirst du wohl auch machen müssen, wenn du bei dieser eingeschränkten lösung bleiben möchtest.

Gruß
g.m

p.s ironie-tags on; ich mag barebones, die lassen dem anwender so schön viele möglichkeiten. ;ironie-tags off:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber als HTPC neben den Fernseher ist das Booksizebarebone einfach klasse.
Das man mit Einschränkungen leben muss ist klar, dacht hier hätte jemand sowas in Betrieb oder könnte spontan nen leisen Kühler empfehlen der die Abmessungen des Refferenzkühlers hat?!
 
Klar, aber als HTPC neben den Fernseher ist das Booksizebarebone einfach klasse.

aber eben viel zu laut! das ist die einschränkungen der meisten solchen teile. mit silent standardkomponenten würde man einen htpc sehr leise bekommen, aber genau die passen da ja nicht rein;/

Gruß
g.m
 
Ach viel zu laut ist er nun nicht, werd das mal genau analysieren, das Board kann übrigens PWM und Voltage Steuerung ;)
Leise Lüfter gibts ja wie Sand am Meer, werd da mal drauf schauen.
Hab ihn seit eben neben dem Fernseher stehen und wenn man am Sofa sitzt gehts eigentlich schon mit der Lautstärke kommt dann ne DVD hinzu (der eigentliche Einsatzzweck) ist der kleine eh übertönt *g*
Mal sehen ob ich leise Lüfter bekomme.
 
das Board kann übrigens PWM und Voltage Steuerung

dann könntest du eventuell mit dem shuriken glück haben, wenn er denn reinpasst. wenn nicht, kannst du es gleich ganz knicken, denn alle anderen silentlüfter die ich kenne, sind größer!
selbst wenn der passen sollte, viel spaß mit dem 8cm krachmacher in deinem netzteil, den kannst du dann nämlich auch gleich durch einen silentlüfter ersetzen...


Leise Lüfter gibts ja wie Sand am Meer

von wegen, schön wärs! richtige gute silentlüfter gibt es eben nicht wie sand am meer und wenn für dich, 21db wie du weiter oben schreibst (wenn es denn ernst gemeint war), schon leise sind, dann gute nacht! so ein krachmacher würde nie in meinen htpc kommen.
was bei dir die auswahl an silent lüftern noch erheblich einschränkt, ist der platzmangel. du dürftest da kaum auswahl haben.
trotzdem viel glück.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Shuriken passt wie oben gesagt nicht!

20dB ist für mich leise ja, bei normalen Umgebungsgeräuschen nicht hörbar aber lohnt ja nicht drüber zu diskutieren, ichs chau mal
 
ok, wenn also allen ernstes 20db für dich leise sind und noch dazu der shuriken nicht passt, gibt es da wirklich nicht mehr viel zu diskutieren:)

viel glück

Gruß
g.m
 
möglicherweise, wenn es reinpasst. die chancen dürften dafür aber gut stehen.
dann hat er jedoch nur den lauten netzteillüfter beseitigt!
ein gescheiter silent-cpu-lüfter geht ja anscheinend gar nicht in das case rein...!
also kann man es drehen und wenden wie man möchte, die situation ist verfahren.
das einzige was mir noch einfällt, wäre ein drehpoti einmal an den netzteil und einmal an den cpu-lüfter zu klemmen.
dann kann er langsamstmöglichste drezahl selbst ausloten.
ansonsten fällt mir da nichts mehr ein.

p.s: 8-10db sind lautlos, 11-15db sind wahrnemhmbar aber noch nicht wirklich laut, 20db und darüber sind deutlich hörbar und für einen htpc nicht akzeptabel. ich wollte es nur mal gesagt haben:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
So noch mal kleines Update, gestern mal analysiert, der Netzteillüfter ist akzeptabel leise den hört man nicht wenn man am Sofa sitzt.
Der 3-Pin CPU Lüfter ist der Krachschläger, trotz Q-Fancontroll dreht der zu schnell.
Also hab ich gestern mal gekramt und von nem 6000+ noch nen 60er Lüfter gefunden mit PWM einmal rumgedreht, so das der Lüfter die Luft aus dem Gehäuse drückt, und nicht noch die warme Luft im kleinen Case verteilt.

Klappt super und der Lüfter dreht mit der Regelung nur 800rpm, wunderbar so bleibts. :)
 
naja, aktzeptabel ist ein sehr dehnbarer begriff:)
ich kenne die defaultmäsig verbauten 8cm-lüfter und mir waren sie duch die bank zu laut. ich will nicht erst aus 3 meter entfernung meinen htpc nicht mehr hören, sondern der soll generell kaum hörbar sein.

6000+ noch nen 60er Lüfter gefunden

hört sich nach dem standard-boxed-lüfter an. den hatte ein freund von mir auch mal in benutzung und für mich war der indiskutabel laut.
ob der einen 4pin anschluß hatte, also pwm-geregelt war, weiss ich jetzt nicht mehr, könnte ich aber wohl in erfahrung bringen.

dennoch, wenn du so wie es ist zufrieden bist, ist doch alles in butter:)

Gruß
g.m
 
also ich hab ein vom Gehäuse baugleiches ASUS Barebone (P5N9300). Mir war der Netzteillüfter zu laut. Nur leider gibt es kaum Auswahl an 80x80x15 Lüftern. Meine Wahl fiel auf den:

http://www.hipergroup.com/products.php?lv=3&cate=15&type=19&pid=54&language=de

... der ist bei 7 Volt unhörbar und sorgt für ausreichend Kühlung des Netzteils.

Das Netzteil muss bei mir ja auch nur 40-70W Leistung liefern (idle - full load).

Als CPU Lüfter nutze ich den Arctic Cooling Alpine 7 GT. Der passt ins Gehäuse und läuft mit ca. 700-800 U/min.

Gruß
lukesky
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider gibt es kaum Auswahl an 80x80x15 Lüftern.

ohja, dieses problem kenne ich leider, da ich auch immer dieses viel zu lauten mikro-atx-netzteile mit 8cm krachmach-lüfter modden mußte.

beim letzten hab ich deshalb einfach einen drehpoti dazwischen geschaltet. ist zwar nicht die elganteste lösung, aber es funktioniert.
zum glück ist das mein letztes mikro-atx-netzteil. sobald dieses den geist aufgibt, werde ich nur noch standard atx-netzteile verwenden.
man ist mit diesen mirkro-atx-netzteilen einfach viel zu sehr eingeschränkt:(

Als CPU Lüfter nutze ich den Arctic Cooling Alpine 7 GT. Der passt ins Gehäuse und läuft mit ca. 700-800 U/min.

ob der lüfter bei diesen (im grunde sehr akzeptablen) drehzahlen nicht hörber ist, hängt von seinem durchmesser ab. unter einem 8cm lüfter sollte man aber auf keinen fall gehen.

Gruß
g.m
 
der von dir vorgeschlagene 8cm lüfter, wird für viele mikro-atx-netzteile zu dick sein: •Maße: 80x80x25mm

in die meisten dieser netzteile passt nur ein lüfter mit max 15mm dicke rein;(

der vorgeschlagene cpu-lüfter ist leider auch icht wirklich silent.

minimal soll man ihn mit 1500rpm betreiben können, das ist nicht sonderlich silent für einen 80mm lüfter. ob er einen 4 poligen also pwm-anschluß hat, ist leider auch nicht ersichtlich.


Gruß
g.m
 
wenn es nur 15mm Höhe sein dürfen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a334146.html
Und wenn der Silverstone nicht das Richtige ist, vielleicht den hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a173753.html
Falls der zu Laut ist, gibt es ja noch das PassivNetzteil von Silverstone.
Wenn du so hohe Ansprüche wegen des Geräusches stellst , würde ich an deiner Stelle
folgendes Gehäuse(Barebone) kaufen:
http://www.ichbinleise.de/Media-PC/Barebones/HFX-micro-Bundle-M2-weiss-silber::3295.html
Damit wäre dann endgültig Ruhe eingekehrt, es sollte kein Problem darstellen, die 65W der CPU abzuführen
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für deine tipps:)

es geht ja zum glück nicht um mich sondern um den te. meine ansprüche in bezug auf die lautstärke sind so hoch (oder so gering, je nach blickwinkel), das ich nie einen barebone, in dem man keine silent-standard-komponenten verbauen kann, verwenden würde:)

der te scheint ja relativ anspruchlos zu sein, wenn er meint er ihm würde reichen, wenn er seinen barebone aus 3 meter entfernung bei laufenden tv nicht hört. von daher scheint er ja mit weniger zufrieden zu sein.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
...

ob der lüfter bei diesen (im grunde sehr akzeptablen) drehzahlen nicht hörber ist, hängt von seinem durchmesser ab. unter einem 8cm lüfter sollte man aber auf keinen fall gehen.

... so ist das nicht richtig. Die Lautstärke hängt zwar auch von der Größe ab, allerdings werden größere Lüfter bei gleicher U/min lauter, da die Radialgeschwindigkeit größer wird. Der Vorteil von größeren Lüftern ist der deutlich größere Luftdurchsatz und damit verbundene geringere U/min bei gleichem Luftdurchsatz.

Also ist bei gleicher Drehzahl ein kleinerer Lüfter meistens leiser. Aber es Spielen andere Dinge meistens eine größere Rolle (verbaute Lager, Form der Rotorblätter, Entkopplung, etc.)

Im meinem modifizierten Barebone ist nun die Festplatte das lauteste Bauteil (eine recht leise WD10EADS). Damit kann ich leben.

Gruß
lukesky
 
habe mich falsch ausgedrückt. richtig muß es heissen:
ein größerer lüfter ist leiser, weil er bei geringerer umdrehungszahl die gleiche oder noch bessere kühleistung erreichen kann als ein kleinerer lüfter.

ob jetzt ein größerer lüfter bei gleicher umdrehungszahl wie ein kleinerer lüfter lauter ist, glaube ich eher nicht. zumidnest sagen die meinsten hersteller etwas anderes. möglich wäre es aber trotzdem.

das mit der lauten festplatte kenne ich leider auch;(
in meinem htpc ist auch die festplatte das einzig hörbare. ich habe eine seagate verbaut und die sind nicht gerade dafür bekannt silent zu sein.
ich bin da aber auch sehr empfindlich, außer mir scheint wirklich niemand die hd vernommen zu haben:)

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh