ASUS Bios Update schief gelaufen

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich wurde in diesen Bereich verwiesen, also Poste ich mein Problem hier auch noch.


Ich wollte endlich mal mein uralt BIOS Updaten. Und ja ich erhoffte mir damit ein USB Problem zu lösen.

Auf jedenfall habe ich mir bei ASUS das richtige ROM File runtergeladen und auf C:\ gespeichert. Da es ein ZIP File war, habe ich es auch noch entpackt und ungepackt auf C:\ gespeichert.

Beim Aufstarten des Rechners mittels ALT+F2 EZFlash gestartet doch der fand das ROM File nicht.

Also habe ich unter Win7 die ASUS eigene Windows Update Software runtergeladen. Die war zwar nur für XP und Vista, nicht aber für Win7 angegeben. Obwohl sie in der Win7 Auswahl erschien.

Egal, damit habe ich erneut nach dem neusten ROM gesucht, es war wieder die gleiche Version wie ich schon hatte.
Obwohl die Software zicken machte, dachte ich mir versuchst du es damit. Das war ein Fehler.

Er macht das ROM Update in drei Schritten. Das erste ist löschen, das zweite neu schreiben und das dritte glaube ich prüfen.

Auf jedenfall die ersten zwei Schritte schienen durch zu laufen, doch beim dritten kam eine Fehlermeldung, man solle wiederholen oder Abbrechen.

Nach zwei wiederhol Versuchen mit der gleichen Fehlermeldung, brach ich ab.

Danach startete ich den ASUS Update nochmals und der meldet mir, dass er keine BIOS Daten lesen könne.

Am nächsten Tag starte ich den Rechner neu, er läuft an und bevor überhaupt ein Bild oder sonstwas kommt, Rebootet er gleich wieder. Es sind keine 4 Sekunden wo der Rechner Strom bekommt und gleich selbständig wieder Bootet.
Habe schon die Clear CMOS Taste gedrückt, geschah nichts. Auch den dazugehörigen Jumper in beiden Stellungen versucht, mit und ohne Strom die Taste gedrückt, es änderte sich nichts.


Da ASUS das Crash Free BIOS hat, habe ich mir gestern noch keine Sorgen gemacht, doch nun schon. Wie soll ich das wiederherstellen wenn der Rechner nicht anspringt?


Ich habe mittlerweile schon einige Tipps versucht. Habe es über die Mainboard DVD versucht und in beiden optischen Laufwerken und kein Erfolg.
Dann habe ich das neuste ROM File auf einen USB Stick kopiert, nichts.
Umbenannt so wie es im Handbuch als Beispiel aufgeführt wird, nichts.
Dann das Original von der Mainboard DVD genommen, nichts.

Ist ein ASUS Blitz Formula Mainboard. Eigentlich die Special Edition Version aber die unterscheiden sich nur darin, weil die SE eine WaKü verbaut hat.

Was kann ich noch machen?
Mir wurde gesagt dass wenn das BIOS gesockelt und nicht gelötet ist, man dies an eine Firma senden könne die es neu Brennt. Doch habe ich momentan keine Zeit alles auszubauen, da Soundkarte, Grafikkarte und die WaKü im Weg ist um den Punkt des Mainboards ein zu sehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo X5-599

Hast du schon einmal probiert, eine Biosbootdisk zu erstellen? Also die sogenannte Rettungsdisk?

Denn beim Bios Update werden nur bestimmte Bereiche des Bios überschrieben. Jener, der den Floppy Controller verwaltet, sollte unangetastet bleiben und das aufspielen eines neuen Bios ermöglichen.

Dazu brauchst du die Boot Diskette und am besten eine PS/2 Tastatur, da eventuell deine USB Anschlüsse tot sind.

Dann suchst du dir eine gute Beschreibung im Internet und versuchst dein Glück.



Falls das nix bringt, bleibt dir nichts anderes Übrig als das Board an Asus oder eine geeignete Firma zu schicken um es neu Flashen zu lassen, denn dein Bios baustein sollte verlötet sein.



MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein mit der Diskette habe ich es noch nicht versucht.
Das dumme ist der Computer hätte ein FDD aber ich kenne niemand der eines hat damit ich es bei ihm entsprechend draufspielen könnte.
Und ob ich den Amiga zum laufen bringe und meine Kenntnisse noch soweit vorhanden sind das ich eine PC Bootfähige Diskette hinbekomme, bezweifle ich.

Das mit der Tastatur wäre kein Problem, die ist eh über PS/2 angeschlossen.


Der Bios Baustein ist wirklich verlötet? Weil jemand sagte mir er wäre gesockelt. Und da Grafikkarte, Soundkarte und meine WaKü mir die Sicht auf die Stelle verhindert wo das Bios ist, kann ich das nicht sagen. Habe aktuell keine Zeit den Rechner entsprechend auseinander zu bauen.

Ach ja, mein Händler meinte der Kauf eines neuen Boards käme wohl günstiger als das Teil an ASUS senden.
 
Floppy Laufwerke kosten in der Bucht knapp 5 Euro, also nicht die Welt.

Ich glaube, dass dein Biosbaustein aufgelötet ist. Der Bios Flash sollte als kostenloser Service durchgehen, oder nicht mehr als 30 Euro (MSI macht das so) kosten.

Dein Händler will wohl ein neues Board verkaufen:stupid:

MFG
 
Nein, mein Problem ist dass ich in der Schweiz wohne.

Hier bietet ASUS ja leider nicht einmal einen Support an. Es gibt weder eine Schweizer Postadresse, noch eine Telefonnummer noch eine Email.

Und das einzige externe Diskettenlaufwerk dass gerade auf der Schweizer Auktionsseite drin ist (zumindest habe ich auf die schnelle nur das gefunden) würde mich mit Versand und allem drum und dran locker 25 Euro kosten. Etwas viel nur für einmal eine Diskette erstellen.
 
Hast du eventuell Freunde, die dir mit einem Floppy laufwerk aushelfen können?

Du kannst in der Schweiz einen Bios Shop aufsuchen, der dir das Bios neu flasht. Dafür musst du aber das Board einschicken.
 
Ich habe jemand gefunden der mir sein Notebook mit FDD zur Verfügung stellen würde.
Werde es vermutlich diese Woche holen gehen.

Was den Bios Shop angeht, kennst du einen solchen Shop der das kann und zuverlässig ist?
 
In der Schweiz kenne ich keinen, aber in Deutschland gibt es ein paar.

Den hier zum Beispiel: BIOS-FIX

Aber die meisten Bios Shops versenden nur die Bios Chips, die du dann selbst auflöten musst. Von daher wäre es besser, etwas mit dem Asus RMA Service abzuklären und das ganze Board einzuschicken.
 
Ja einen deutschen Anbieter wurde mir auch schon empfohlen.

Aber das ganze Board über die Grenze zu verschicken und alles, da kann ich mir gleich ein neues günstiges Board kaufen.

Das gleiche sagt auch mein Händler was die Kosten angeht wenn er es an ASUS senden müsste.
 
Eine andere Möglichkeit wird dir leider nicht bleiben. Da kannst du nur hoffen, dass das mit dem Floppylaufwerk funktioniert. Ansonsten solltest du vielleicht nochmal den deutschen Asus Support kontaktieren.
 
So, jetzt musst du mir mal helfen.

Denn ich habe mir extra ein Notebook mit Diskettenlaufwerk von jemandem ausgeliehen und die Disketten ausgegraben damit ich das ganze mit dem Diskettenlaufwerk machen kann.

Nachdem ich das ROM File auf die Diskette kopieren wollte, kommt folgende Meldung:

Der Datenträger ist zu klein. Legen sie einen anderen Datenträger ein.


Tja, wie bringe ich nun ein 2MB grosses File auf eine 1.44MB grosse Diskette?
 
Hallo X5-599,
das siehst du richtig das du dieses Bios nicht auf eine Diskette bekommst.
Im Handbuch ist aber auch beschrieben wie CrashFree Bios arbeitet und das es auch von USB Sticks und CD-Roms funktioniert. Ich habe Dir die entsprechenden Passagen aus dem Handbuch mal angehängt.

Falls noch nicht passiert solltest du auch auf jeden Fall einen CMOS Reset durchführen. Danach kannst du dann ausprobieren ob die CrashFree Bios Funktion greift.

Wenn dies nicht funktioniert dann hast du so leider keine weitere Möglichkeit mehr. Wie du ja schon geschrieben hast ist das Bios auf diesem Board leider verlötet. Somit bleibt als einzige Möglichkeit das über einen Anbieter wie Bios-Fix zu machen oder auf ein neues Board umzusteigen. Ist natürlich ärgerlich aber eine andere Möglichkeit wird es dann nicht mehr geben.

Edit: Habe vergessen zu erwähnen das du das Biosfile genauso nennen solltest wie es im Handbuch (1. Bild) beschrieben ist!

Gruß,
Doktor
 

Anhänge

  • crashfree3.jpg
    crashfree3.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 39
  • crashfree3_usb.jpg
    crashfree3_usb.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Danke Doktor[ASUS]

Ich dachte ich hätte in meinem Startpost schon eindeutig erwähnt dass USB und Motherboard-DVD keinen Erfolg brachten. Aber scheinbar nicht?

Auch dass der CMOS Reset schon auf alle erdenklichen Arten ausgeführt wurde, dachte ich erwähnt zu haben.


Was ich mich aber nun frage, wo bleibt das Crash Free Bios mit dem ASUS hier so gross Werbung macht? Ich meine scheinbar hat es dies ja nicht, sonst liesse sich das Bios einfach wiederherstellen.
Klar, ich bin ein kleiner Fisch und da lacht mich jeder Anwalt aus. Aber ich frage mich gerade, ob dies nicht verarsche am Kunde ist wenn man bei einem Produkt mit etwas wirbt, was es scheinbar gar nicht hat.

Denn was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:

USB geht nicht
Motheboard DVD geht nicht
BIOS Baustein entnehmen geht nicht, da scheinbar gelötet
Diskettenlaufwerk, geht nicht da Datei zu gross für eine Diskette.
ASUS Support nicht vorhanden also kann ich mich auch nicht an einen wenden (da es in der Schweiz keinen gibt)
Händler und noch jemand sagt neues Board komme günstiger als es nach Deutschland zu schicken
Bios-Fix ist ein deutscher Anbieter und daher am ende mit Kosten verbunden, wo ich mir gleich ein neues Board kaufen kann.
Einziger Schweizer Anbieter der eventuell helfen könnte und mir bis jetzt empfohlen wurde, reagiert nicht auf mein Schreiben.

Das heisst schlussendlich ich kann das Board in die Tonne werfen und das nachfolge Modell wird mit sicherheit keines mehr sein dass mir etwas verspricht, was es nicht halten kann.
 
Also wenn gar nichts mehr geht, ist die Variante Lötservice immer noch vorzuziehen.........

SOIC, 8Pin, Löt-Service + Versand in EU + Schweiz.........

BIOS-FIX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh