Asus Crosshair Hero VIII Wifi x570 Chipsatz Waterblock???

Micha1337

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2021
Beiträge
388
Hallo wie in der Überschrift erwähnt suche Ich verzweifelt eine andere Kühllösung für den x570 CHipsatz, seit dem Ich eine XFX 6900XT Merc319 Black Edition verbaut habe, wird der kleine Lüfter komplett verdeckt und die Chipsatz Temperatur ist um mindestens 10 Grad gestiegen.

Ein Waterblock scheint ein ding der unmöglichkeit zu sein oder hat jemand etwas zusammen gebastelt bekommen was irgendwie noch darunter passt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird nur klappen wenn du die GPU unter Wasser setzt.
Hab den HK NSB drauf, aber würde dir die abgeflachte Variante empfehlen weil mit der "normalen" ists wirklich sehr knapp.
Ist zwar das x570e aber denke der Chip ist so ziemlich an der selben Stelle.
 

Anhänge

  • 20210123_174246s.jpg
    20210123_174246s.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 147
Das wird nur klappen wenn du die GPU unter Wasser setzt.
Hab den HK NSB drauf, aber würde dir die abgeflachte Variante empfehlen weil mit der "normalen" ists wirklich sehr knapp.
Ist zwar das x570e aber denke der Chip ist so ziemlich an der selben Stelle.
Ok super das ist doch schonmal eine aussage, Ich wollte aber noch warten mit einem waterblock für die XFX. Erstens habe Ich nur einen von Alphacool gefunden der passen würde (und da habe Ich zweifel bei der haltbarkeit) und zweitens weiss Ich nicht wie XFX ist zwecks Garantie wenn man den Kühler demontiert für einen Waterblock.

Falls da jemand erfahrungen hat mit XFX immer her mit den Infos :-)

Hast du deinen Arbeitsspeicher auch unter wasser gesetzt??? Was für ein block ist das?
 
Hab für meine Gigabyte leider auch nicht viel Auswahl, aber bin mit dem ALC soweit zufrieden. Optisch kein Highlight aber die Verarbeitung ist ok und die Temps stehen den anderen Blöcken nix nach.

Von Computerbase gibt's hier eine tolle Übersicht bezüglich der Garantie. Bei XFX siehts aber schlecht aus laut der Info hier.

Bei den Ram Blöcken gibt's nicht soviel Auswahl, das ist der EK Monarch. Ziemlich teuer, aber verglichen mit den Alternativen von Barrow und Bykski gefällt mir der einfach besser.
Hat bei mir durchaus einiges gebracht mit 4 Riegeln, bei 2 ist der Nutzen vermutlich eher gering bei vernünftigem Airflow.
 
Ja den Computerbase Bericht kenne Ich schon, hab zwar auch 4 Ram Riegel aber von EK bin Ich erstmal weg, hab mein EK Quantum Momentum Crosshair Waterblock getauscht gegen den cuplex kryos next mit Vario und Vision, CPU ist 8 Grad kühler und die Spannungswandler sind mit dem normalen kühlblock 10 bis 12 Grad Kühler auch mein Durchfluss wurde gebremst durch den Block. EK hat in sachen Leistung echt nachgelassen, Qualität passt aber Preis/Leistung nicht mehr.

Hab Alternate mal eine Frage gestellt bezüglich Garantie wenn Ich die Karte unter Wasser setze, mal sehen Ob und wann Sie darauf Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks Wasserblock für den X570 kannst du mal bei Anfi-Tec schauen.
Allerdings hätte ich tendenziell auch Sorgen ob das mit der Höhe der Anschlüsse noch passt.
 
Hab für meine Gigabyte leider auch nicht viel Auswahl, aber bin mit dem ALC soweit zufrieden. Optisch kein Highlight aber die Verarbeitung ist ok und die Temps stehen den anderen Blöcken nix nach.

Von Computerbase gibt's hier eine tolle Übersicht bezüglich der Garantie. Bei XFX siehts aber schlecht aus laut der Info hier.

Bei den Ram Blöcken gibt's nicht soviel Auswahl, das ist der EK Monarch. Ziemlich teuer, aber verglichen mit den Alternativen von Barrow und Bykski gefällt mir der einfach besser.
Hat bei mir durchaus einiges gebracht mit 4 Riegeln, bei 2 ist der Nutzen vermutlich eher gering bei vernünftigem Airflow.
Die Liste von Computerbase ist nicht 100% korrekt. Da gab es zwischendurch schon öfters, dass das mit den Herstellern bzw. deren offiziellen nicht abgesprochen/ aktualisiert war, oder selbst diese nicht genau bescheid wussten.

In irgendeinem grössen deutschen Forum oder gar hier? Gab es auch Infos von offizieller Seite diesbezüglich. Direkt beim Hersteller anfragen oder über Portale machen lassen, welche die Absicherung zu 100% übernehmen. Bei Caseking z.B. aber dann musst du den Kühler dort ebenso erwerben? Und der Stockkühler wird dann anschliessend dort verwahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh