ASUS Crosshair II Formula, Problem TEMPERATUR und Graka

Spaceman_t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2005
Beiträge
482
Hallo,

habe gerade meinen neuen Rechner zusammengebaut.

Ist das Asus Crosshair II mit nem Phenom II X4 945 (95W) und ner GTX260.

Allerdings bekomme ich einfach das C&Q nicht zum laufen unter WIN XP.
AMD Treiber ist installiert, Option im Bios auf Auto, C1E auch angeschaltet.
Energieoptionen auf Minimal eingestellt.


Trotzdem rennt die CPU weiterhin mit 3000 MHz. So war das nicht gedacht, sollte nämlich eigentlich mit Hybrid power dann unter WIN7 im idle ordentlich weniger verbrauchen.

Habe BIOS Version 2003. Ist irgendetwas bekannt dass C&Q da nicht funktioniert? Welches Bios funktioniert denn auf alle Fälle damit und wo bekäme ich das her?


Besten Dank im Voraus. Wenn es keine Möglichkeit C&Q ordentlich ans Laufen zu bekommen, geht das Board zurückudn ich versuchs mit dem ASRock.

Update und Zusatzfrage

C&Q funktioniert jetzt (Siehe Antwort)
Allerdings nur ab und an. Anfangs habe ich immer 100% System-Prozess und CPU Auslastung. Das ist erst so seitdem das Crosshair installiert ist. Mit meiner alten Config (Sig) lief alles problemlos.
Irgendwann verschwindet die 100% Systemauslastubng (dauert zwischen 10min und endlos), nicht nachproduzierbar wie. Irgendein Tool von Asus oder Treiber schuld dran?

Allerdings habe ich eine Temperatur auf dem Mainboard-Sensor von 47°C und Asus Probe schlägt gleich Alarm. Ist das eine Fehlauslesung des Boards? Weil das ist direkt nach dem Start ohne Last so und in einem sehr gut belüfteten System, welches quasi ind er gleichen Auslegung einen Athlon 3500+ semi-passiv kühlen konnte (also teils Prozi-Lüfter aufgrund niedriger Temps gar net an) und sonst Temps im SOmmer von max. 37°C auf dem Mobo hatte. Nur PWM war immer in gleichen Regionen. Ist das beim Crosshair unbedenklich? was wäre eine normale Temp? Udn was könnte der Grund für meine hohen Temps sein?

Weiterhin bekomme ich über aktiviertes Hybrid SLI (also im Bios aktiviert) mit dem HDMI zu DVI Adapter kein Bild mit meiner Graka (GTX 260 192/65er). kann also weder booten sehn noch ins Bios wenn ich es über den Ausgang sanschliesse. Woltle Hybrid Power später mit WIn7 nutzen (derzeit läuft XP), aber es müsste doch zumindest ein Bild im Booten über den mGraka Ausgang kommen oder?

Besten Dank für EUre hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal ist das unter XP kein Problem:

1. CnQ im BIOS aktivieren (C1E kannste aus lassen).

2. AMD CPU Treiber installieren (nicht DualCore Optimizer).

3. In den Energieoptionen "minimaler Energieverbrauch" einstellen.

Ich kann mir fast nicht vorstellen dass das ein BIOS Problem ist. Aber evtl. mal einen BIOS Reset machen. Ist das OS neu aufgesetzt?
 
Hallo.

Jetzt läuft es bei mir. Ich hatte nur interessanter Weise eine Systemauslastung von 100% (99% System-Prozess) die ich nicht erklären kann. Tritt von Zeit zu Zeit ohne ersichtlichen Grund auf. Virenscanner ist an, findet abe rnichts.

Ich habe mal den Titel etwas editiert udn eine Zusatzfrage angeführt da C&Q jetzt funktioniert
 
Weiterhin bekomme ich über aktiviertes Hybrid SLI (also im Bios aktiviert) mit dem HDMI zu DVI Adapter kein Bild mit meiner Graka (GTX 260 192/65er). kann also weder booten sehn noch ins Bios wenn ich es über den Ausgang sanschliesse. Woltle Hybrid Power später mit WIn7 nutzen (derzeit läuft XP), aber es müsste doch zumindest ein Bild im Booten über den mGraka Ausgang kommen oder?

bin mir nicht 100%ig sicher, aber musste man bei der Nutzung von Hybrid SLI nicht den Monitor an die Onboard Graka anschließen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh