Asus GTX 750 TI startet nicht ohne zusätzlichen 6 PIN Stromanschluss?

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

ich habe heute eine Asus GTX 750 TI in einen PC mit Q85 Chipsatz verbaut dessen NT keinen 6 PIN PCI-E Stecker hat :(

Diese Karte: http://geizhals.de/asus-strix-gtx750ti-oc-2gd5-90yv06w0-m0na00-a1143290.html

Die 750 TI braucht unter Last grundsätzlich maximal 60W (TDP-Angabe). Deshalb haben viele 750 TI-Karten gar keinen 6 PIN Stecker und laufen natürlich einwandfrei weil es der Hersteller so vorgesehen hat.

Meine o. g. Asus-Karte hat aber (warum auch immer) einen solchen 6 PIN-Stecker. Nun dachte ich das die Karte ohne den 6 PIN läuft weil sie ja auch nur 60W unter Last zieht, wie jede andere 750 TI auch.

Ergebnis: Tut sie leider nicht!


Daher meine Frage: Kann ich die Asus 750 TI wirklich nur mit Stromstecker laufen lassen obwohl die 750 TI grundsätzlich über die 75W am PCI-E 3.0 Slot versorgt werden kann?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn eine Karte so designed wurde, dass sie aus dem Anschluss und nicht alleinig aus dem Slot versorgt wird, dann ist dessen Verwendung obligatorisch.
 
@ emissary42

Stimmt, trotzdem bescheuert weil es andere Hersteller auch hinbekommen. Insbesondere deswegen wurde die 750er Serie von NV für den Sub 75W-Markt entwickelt (und da hast du ganz oft Rechner ohne 6 PIN Anschluss), siehe hier:

GeForce GTX 750 Ti & GTX 750 Specifications & Positioning - The NVIDIA GeForce GTX 750 Ti and GTX 750 Review: Maxwell Makes Its Move


@ DragonTear

Karte war bereits vorhanden ;)


Fazit: Kaufe jetzt einen SATA --> 6 PIN-Adapater und hoffe das es mir die Leitung nicht durchhaut denn für den Betrieb einer Graka ist ein SATA-Kabel nun mal nicht geschaffen.


Gruß

sapphire_pro
 
Wenn ich mich nicht irre, ist Sata für 35W spezifiziert. Also mit einem 2 -> 1 Adapter sollte es gehen.
Alternativ, Karte auf Ebay verkaufen und ersetzen...
 
Stimmt, trotzdem bescheuert weil es andere Hersteller auch hinbekommen.
Es ist ja nicht so, als würde ASUS es "nicht hinbekommen", denn sie haben ja auch GTX750 TI ohne zusätzlichen Stromanschluss im Programm.

Die Karte besitzt diesen, damit sie über die magischen 75W hinaus übertaktet werden kann. Das gab es in der Vergangenheit auch bei anderen Modellen mit einem Verbrauch mehr oder weniger knapp unter 75W immer wieder mal, zuletzt mit der GTX650 und neuerdings sogar bei der GT740 ( EVGA :rolleyes: ).
 
Ist zwar ein bischen Off Topic, aber wisst ihr was ich erstaunlich finde ?
Das eine GTX970 ohne OC nur 90-120W zieht.

Ich frage mich warum kein Hersteller eine Leicht untervoltete und/oder leicht untertaktete GTX970 mit nur 1 x 6 Pin Stromanschluss rausbringt.
 
Ich frage mich warum kein Hersteller eine Leicht untervoltete und/oder leicht untertaktete GTX970 mit nur 1 x 6 Pin Stromanschluss rausbringt.
Gab es von Zotac auf der Computex zu sehen :)
 
denke aber dran das du den Adapter an 2 verschiedene SATA Stränge anschließt,
u. eigentlich dürfen da dann auch keine Festplatte oder ähnlich dran hängen, außer SSDs oder 2,5" Platten die belasten nur die 5V Leitung.
 
Wo waere denn das Problem? Auch ne normale HDD laeuft da ohne mit der Wimper zu zucken.
 
Geht um die Lastspitzen der Graka, gerade bei den schnellen Spannungsänderungen bei Maxwell. Soll angeblich den mit an dem Strang hängenden SSDs nicht gut bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh