Blackpitty
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 5.442
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- Mora 2 Pro, Heatkiller IV GPU/CPU Kühler, Mips Kühler für SSD/Board, Laing DDC PWM, Aquaero VFD
- Speicher
- 64 GB G. Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- KFA²1070GTX
- Display
- Viewsonic VP2770-LED
- SSD
- 970 Evo Plus
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Silverstone TJ07
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700W Fanless
- Keyboard
- Logitech G15 Version 1
- Mouse
- MX518
- Betriebssystem
- Win10
Hey,
ich habe mir das Asus H87 Pro C2 gekauft.
Ich werde vorerst keine Grafikkarte nutzen möchte mir aber den Steckplatz rundum frei halten(auch die kleinen PCIe Plätze) falls ich doch mal eine Karte einbauen sollte.
Nun habe ich mir eine PCIe Soundkarte gekauft und wollte wissen, wie sich das verhält, wenn ich sie in den unteren PCIe Grafikkartensteckplatz stecken würde?
Hat dadurch eine im 1. PCIe Steckplatz eingesteckte Grafikkarte keine 16x mehr?
Gefunden habe ich in einem Review zu meinem Board bisher das hier:
heißt also, ich kann die Soundkarte Problemlos in den zweiten Grafikkartensteckplatz stecken(damit sie so weit weg wie möglich von einer Grafikkarte wäre) und habe weder bei Soundkarte noch bei einer Grafikkarte Leistungseinbußen, richtig?
ich habe mir das Asus H87 Pro C2 gekauft.
Ich werde vorerst keine Grafikkarte nutzen möchte mir aber den Steckplatz rundum frei halten(auch die kleinen PCIe Plätze) falls ich doch mal eine Karte einbauen sollte.
Nun habe ich mir eine PCIe Soundkarte gekauft und wollte wissen, wie sich das verhält, wenn ich sie in den unteren PCIe Grafikkartensteckplatz stecken würde?
Hat dadurch eine im 1. PCIe Steckplatz eingesteckte Grafikkarte keine 16x mehr?
Gefunden habe ich in einem Review zu meinem Board bisher das hier:
Für Erweiterungskarten werden sieben Steckplätze geboten:
PCIe 2.0 x1
PCIe 3.0 x16 (16 Lanes)
PCIe 2.0 x1
PCI 32-Bit
PCIe 2.0 x16 (2 oder 4 Lanes)
PCI 32-Bit
PCI 32-Bit
Im Gegensatz zum Intel Z87 kann der H87 die 16 PCIe-3.0-Lanes des Prozessors nicht auf zwei (8/8) oder drei Steckplätze (8/4/4) verteilen. Daher ist beim ASUS H87-PRO auch nur der gelbe PEG-Slot mit dem Prozessor verbunden und für den schwarzen werden vier PCIe-2.0-Lanes des Chipsatzes genutzt. Die deutlich geringere Bandbreite des zweiten PEG-Steckplatzes macht diesen für den CrossFire-Betrieb jedoch unattraktiv und SLI wird gar nicht unterstützt. Wenn man einen oder beide PCIe-x1-Steckplätze bestückt, muss sich der zweite PEG-Slot sogar mit zwei Lanes begnügen. Warum dies so ist, klären wir auf der folgenden Seite.
heißt also, ich kann die Soundkarte Problemlos in den zweiten Grafikkartensteckplatz stecken(damit sie so weit weg wie möglich von einer Grafikkarte wäre) und habe weder bei Soundkarte noch bei einer Grafikkarte Leistungseinbußen, richtig?