meinnameist
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 5
tjo, ich frag mich gerade für welches ich mich entscheiden soll. also generell brauch ich das notebook nicht zu hause, sondern nur unterwegs. spielen werde ich am notebook auch nicht(hab ja zuhause nen richtigen pc). wichtig is mir also eine lange akkulaufzeit, kleine, kompakte und stabile verarbeitung, sowie ein leises betriebsgeräusch beim lesen,surfen und schreiben. hab mich jetzt gestern und heute halbwegs informiert und bin bei folgenden 2 kandidaten "hängen" geblieben, zumal ich auch nicht mehr also 1200-1300 € ausgeben will. (klar gibt tolle, superleichte subnotebooks von ibm usw, diese kosten dann aber gleich 200-300 € mehr wie die 2)
zum einen also das Samsung X05 XTC 1400 für 1235 €
hier eine gute spezifikationenbeschreibung:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/samsung/x05serie/samsung_x05_xtc_1400
zu beachten ist das es sich um 2 akkus handelt. der eine haelt ca. 2h und der andere 4h. ich vermute aber mal das sich nicht beide gleichzeitig im gerät befinden können, wodurch dies für mich kein pluspunkt ist. (dh. der 2h akku ist minderwertig, un du musst ihn so neben dem notebook mitnehmen falls du ihn verwenden moechtest.... dh wenn dann wollte ich 2 akkus mit 4h laufzeit, oder das beide gleichzeitg ins gerät passen. die angabe mit den 6h ist also sehr irreführend)
herstellerlink: http://notebook.samsung.de/article.asp?artid=8694DA4C-EC96-4A84-8B46-EBBF83C010FB
zum anderen das ASUS (M2400N) M2420NEB für 1129 €
beschreibung: http://www.notebooksbilliger.de/pro...m2_n_serie/asus_m2400n_m2420neb_centrino_1500
herstellerlink: http://www.notebooksbilliger.de/pdfs/asuscent1400.pdf
im vergleich sind mir folgende wesentlichen merkmale aufgefallen:
das asus hat 1,5 ghz, das samsung 1,4 ghz (beides centrino usw.)
akkus laufen beide ca. 4h, beim samsung wird aber noch ein aeltere akku der 2h haelt mitgeliefert
das samsung wiegt nur 1,9kg, das asus 2,2kg (beim asus ist das gewicht inklusive akku angegeben, auf der samsung seite geht das nicht klar hervor, aber ich gehe davon aus das es auch inklusive eines akkus ist)
beim asus wird keine software mitgeliefert (aber bitte nicht berücksichtigen, da ich die software sowieso nicht brauch/schon habe)
bei samsung gibts 24 monate garantie, bei asus sogar 36 monate, wobei zu beachten ist das asus auf den akku nur 12 und das dsiplay 24 gibt.
das samsung hat nen tv-out + 1 x SPDIF optisch für Dolby® 5.1 Digital. ich vermute mal das is nützlich wenn man das laptop als dvd-spieler fuer nen tv/beamer+ 5.1 sound-system benutzen will ? (was ich eigentlich nicht vorhabe.....hab kein tv)
beim asus ist ne tragetasche, usb-maus un treiber cd dabei, beim samsung steht dazu nix.
jo ich denke jetzt hab ich alles. wie gesagt bin relativ unschluessig. beim chip test "10 centrino notebooks" (http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12063414.html?tid1=9242&tid2=0) hat das asus notebook am schlechtesten abgeschnitten, das samsung war nicht dabei. ich halte den test jedoch für verfehlt da die preisunterschiede der geräte viel zu gross sind, und eigentlich wirklich jedem klar sein sollte das spiele und systembenchmarks ohne richtige grafikkarte natürlich sehr bescheiden sind. mobilitaet, groesse, verarbeitung usw. wurden bei deren test glaub überhaupt nicht bedacht. meiner meinung haben sie quasi so getestet, als gings um nen graka-karten vergleich (welcher chip holt die meisten fps in q3a....usw.), also ein komplett schwachsinniger test für notebooks, wenn sie nicht als desktop ersatz zum zocken dienen sollen.
insgesamt tendiere ich eher zum asus, da ich im desktop-pc bereich immer sehr gute erfahrungen mit deren komponenten gemacht habe.(mainboard und grafikkarte) auch waren immer sehr gute treiber dabei und tools wie asusprobe usw., zumal ist es etwas billiger wie das samsung.(von denen weiss ich eigentlich nur das sie gute festplatten und tfts produzieren)
vielleicht kommen hier ja ein par tipps + empfehlungen
ps: wie sieht das eigentlich mit winxp +256 ram aus ? läuft das vernünftig?(die graka zieht ja auch noch was von dem ram)
also mp3+divx und surfen sollte es halt packen.....
beim samsung steht irgendwie nicht dabei ob der ram erweiterbar ist bzw wieviel ramsockel es gibt. beim asus steht "256MB DDR-RAM on board 1 Sockel, max. 768 MB", das bedeutet ja er hat 256 ram aufm mobo fest drin und nun noch einen freien sockel wo man max 512 reinhauen kann oder ??(ich hatte noch nie nen notebook, kenn mich also nur mit normalen pcs aus.....da aber sehr gut)
zum einen also das Samsung X05 XTC 1400 für 1235 €
hier eine gute spezifikationenbeschreibung:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/samsung/x05serie/samsung_x05_xtc_1400
zu beachten ist das es sich um 2 akkus handelt. der eine haelt ca. 2h und der andere 4h. ich vermute aber mal das sich nicht beide gleichzeitig im gerät befinden können, wodurch dies für mich kein pluspunkt ist. (dh. der 2h akku ist minderwertig, un du musst ihn so neben dem notebook mitnehmen falls du ihn verwenden moechtest.... dh wenn dann wollte ich 2 akkus mit 4h laufzeit, oder das beide gleichzeitg ins gerät passen. die angabe mit den 6h ist also sehr irreführend)
herstellerlink: http://notebook.samsung.de/article.asp?artid=8694DA4C-EC96-4A84-8B46-EBBF83C010FB
zum anderen das ASUS (M2400N) M2420NEB für 1129 €
beschreibung: http://www.notebooksbilliger.de/pro...m2_n_serie/asus_m2400n_m2420neb_centrino_1500
herstellerlink: http://www.notebooksbilliger.de/pdfs/asuscent1400.pdf
im vergleich sind mir folgende wesentlichen merkmale aufgefallen:
das asus hat 1,5 ghz, das samsung 1,4 ghz (beides centrino usw.)
akkus laufen beide ca. 4h, beim samsung wird aber noch ein aeltere akku der 2h haelt mitgeliefert
das samsung wiegt nur 1,9kg, das asus 2,2kg (beim asus ist das gewicht inklusive akku angegeben, auf der samsung seite geht das nicht klar hervor, aber ich gehe davon aus das es auch inklusive eines akkus ist)
beim asus wird keine software mitgeliefert (aber bitte nicht berücksichtigen, da ich die software sowieso nicht brauch/schon habe)
bei samsung gibts 24 monate garantie, bei asus sogar 36 monate, wobei zu beachten ist das asus auf den akku nur 12 und das dsiplay 24 gibt.
das samsung hat nen tv-out + 1 x SPDIF optisch für Dolby® 5.1 Digital. ich vermute mal das is nützlich wenn man das laptop als dvd-spieler fuer nen tv/beamer+ 5.1 sound-system benutzen will ? (was ich eigentlich nicht vorhabe.....hab kein tv)
beim asus ist ne tragetasche, usb-maus un treiber cd dabei, beim samsung steht dazu nix.
jo ich denke jetzt hab ich alles. wie gesagt bin relativ unschluessig. beim chip test "10 centrino notebooks" (http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12063414.html?tid1=9242&tid2=0) hat das asus notebook am schlechtesten abgeschnitten, das samsung war nicht dabei. ich halte den test jedoch für verfehlt da die preisunterschiede der geräte viel zu gross sind, und eigentlich wirklich jedem klar sein sollte das spiele und systembenchmarks ohne richtige grafikkarte natürlich sehr bescheiden sind. mobilitaet, groesse, verarbeitung usw. wurden bei deren test glaub überhaupt nicht bedacht. meiner meinung haben sie quasi so getestet, als gings um nen graka-karten vergleich (welcher chip holt die meisten fps in q3a....usw.), also ein komplett schwachsinniger test für notebooks, wenn sie nicht als desktop ersatz zum zocken dienen sollen.
insgesamt tendiere ich eher zum asus, da ich im desktop-pc bereich immer sehr gute erfahrungen mit deren komponenten gemacht habe.(mainboard und grafikkarte) auch waren immer sehr gute treiber dabei und tools wie asusprobe usw., zumal ist es etwas billiger wie das samsung.(von denen weiss ich eigentlich nur das sie gute festplatten und tfts produzieren)
vielleicht kommen hier ja ein par tipps + empfehlungen

ps: wie sieht das eigentlich mit winxp +256 ram aus ? läuft das vernünftig?(die graka zieht ja auch noch was von dem ram)
also mp3+divx und surfen sollte es halt packen.....
beim samsung steht irgendwie nicht dabei ob der ram erweiterbar ist bzw wieviel ramsockel es gibt. beim asus steht "256MB DDR-RAM on board 1 Sockel, max. 768 MB", das bedeutet ja er hat 256 ram aufm mobo fest drin und nun noch einen freien sockel wo man max 512 reinhauen kann oder ??(ich hatte noch nie nen notebook, kenn mich also nur mit normalen pcs aus.....da aber sehr gut)
Zuletzt bearbeitet: