Asus M3A78-EMH HDMI & AM3 CPUs

Helli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2003
Beiträge
49
Hallo Asus Support!

Vor kurzem sind nach einer Wartezeit von fast sieben Monaten in kurzem Abstand zwei neue Bios Versionen für das M3A78 erschienen. Doch leider unterstützen auch diese Versionen keine der neuen AMD AM3 CPUs. Rein technisch wäre das board aber in der Lage zumindest die kleinen Athlon II X2 oder Sempron CPUs aufzunehmen.

Damit ist es leider bereits nach kurzer Zeit nicht mehr möglich eine aktuelle CPU auf dem M3A78 zu verwenden, sondern es bleibt nur mehr die Möglichkeit eine mittlerweile schwer zu bekommende und hoffnungslos überteuerte AM2 oder AM2+ CPU darauf einzusetzen.

Gibt es vielleicht nicht doch die Möglichkeit in einem letzten Bios Update wenigstens die eine oder andere Athlon II X2 AM3 CPUs zu unterstützen?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Helli,
welche CPU genau käme denn in Frage? Dann guck ich mal nach wie es so aussieht.

Gruß,
Doktor
 
Für mich bitte auch gucken:
Ich möchte auch ne Am3 CPU (X4 945 oder so) auf mein Asus M2N-MX aufsetzen
Die einen sagen "funzt" die andere sagen "no chance", wie den nun ??

MfG.
 
Für mich bitte auch gucken:
Ich möchte auch ne Am3 CPU (X4 945 oder so) auf mein Asus M2N-MX aufsetzen

Laut der Info die mir vorliegt ist die CPU nicht unterstützt.

Edit2: So, um die Verwirrung nun zu beenden. Die CPU ist offiziell nicht supported bei dem Board. Hab den Post entsprechend angepasst!

Gruß,
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr Doktor, freuen würde ich mich zum Beispiel über:

AMD Sempron 140
AMD Athlon II X2 240(e)
AMD Athlon II X2 250

Also insgesammt alles CPUs die das M3A78-EMH HDMI vom Energieverbrauch her nicht überfordern sollten. Ich wäre schon mit der Unterstützung für den AM3 Sempron zufrieden :)

Danke und schöne Grüße!
 
würde auch gern wissen ob auf meins ne AM3 CPU passt , ich habe das M3A78-T
 
Ich hatte mir das M3A78-EMH HDMI gekauft.

Bei der Suche wieviel Watt das MB verträgt und ich eher in E- oder BE-Modell investieren muß wurde ich negativ überrascht.

Nach ca. einem Jahr muß ich nun feststellen, dass ich dafür keine aktuelle CPU kaufen kann. Naja ... kaufen schon aber nichtt nutzen.

An folgende CPUs habe ich gedacht:
AMD Athlon II X4 605e (45W)
AMD Phenom II X4 905e (65W)
AMD Phenom II X4 955 (125W)



Damals stand ich vor der Wahl vor diesem Board oder GA-MA78GM-S2H

Ich hatte mich schon mal geärgert das das Asus nur 8GB kann und die falsche Angabe zu spät bemerkte. Schaut man sich zum GA-Board die CPU-Liste an, war das wirklich mein letztes Asus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:44 ----------

PS: Besonders komisch finde ich diesen mangelhaften Support da es das alte 780G und das neue 785G mit fast 100% gleichen Design in gleich mehreren Versionen gibt und alle eine breite Anzahl von CPUs unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ASUS,

hätte ebenfalls interesse an neuen AM3 CPUs
auf diesem Mainboard ! Speziell am Phenom II X2 550.
Ein neues BIOS welches die neuen AM3 CPUs unterstützt wäre eine feine sache. :wink:
 
Also für mich war es das dann nach mehreren Boards und vielen Jahren entgültig mit Asus. :hmm:

Hier keine Antwort.

Support: Auf 1. Anfrage eine Aussage ohne Wert.
2. Anfrage keine Reaktion.

Und generell wird man mit einem Board im Regen stehen gelassen was mit neuen CPU umgehen könnte, wenn man dies und die kunden nicht total vernachlässigen würde. :stupid:


Ich hätte frühere Zeichen stärker gewichten und gleich meine Entscheidungen darauf ausrichten sollen.

Und wech ...
 
Wenn das Board einen Athlon X2 7xxx unterstützt und auch die entsprechende BIOS Version drauf ist, wird ein Phenom II bei Einhaltung der TDP als unbekannter Prozessor darauf laufen. Das konnte ich zB bei dem Asus M2N32-SLI Deluxe feststellen. Wie es mit dem Athlon II aussieht weiß ich nicht, weil ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann.

Aber generell ist es schon irgendwie traurig, dass ein AM2+ Brett (95W TDP) keine Unterstützung bekommt für die Athlon II und Phenom II Modelle bis 95W TDP. Leider wird dieser Umstand auch noch dahin unterstrichen, dass andere Hersteller dies können und die Asus Tocher ASRock sogar ein nForce 3 250 AGP Sockel AM2 Brett haben mit Phenom II 965 Unterstützung. Nebenbei ist auch noch die CPU-Support Liste bei ASRock vorbildlich, während man bei Asus oft oder ständig über 2 Wege nachsehen muss und dann trotzdem keine vollständige CPU Support Liste erhält.

ASRock AM2NF3-VSTA
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=AM2NF3-VSTA&s=AM2

Beispiel das aufzeigt wie umständlich das Suchen bei Asus ist.
Da ich ja das Asus M2N32-SLI Deluxe 3 Jahre hatte kann ich davon auch berichten.

Suchen wird das Board auf der Page finden wir auch eine CPU Liste
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=0jMy2X8lKstYRvev&templete=2

Das der X4 9950 erst mit BIOS Version 2207 offiziell unterstützt wird gibt schon ein Zeichen wie wenig Mühe investiert wurde. Dabei ist die BIOS Version 2207 nur ein Beta BIOS, welches Juni 2009 erschienen ist. Den 9950 125W TDP gibt es aber schon seit September 2008. Wir reden hier von einem 180€ Board.
Zudem wird zB nicht ein X2 7450 und 7550 gelistet.

Geht man nun den anderen Weg um sich die CPU Liste anzusehen verliert man schon die Lust.
Das mühsame aussuchen der einzelnen Punkte und dann die Flut an Bretter aus dem ich dann das passende Suchen darf
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de

Sucht man nun nach einen X2 7550 findet man nichts, aber man sieht, dass andere Bretter die viel billiger sind und waren, die sogar eher eine schlechtere Spannungsversorgung besitzen eine doch bessere CPU Liste vorweisen können als das doppelt und dreifach so teure M2N32-SLI Deluxe.
Sucht man für das Brett nach einem Phenom II 920 wird man gleich weiter enttäuscht.
Das gleiche Brett mit minimaler anderer Ausstattung bekommt einen Phenom II 920 Support.
M2N32-SLI Deluxe/Wireless Edition kein Phenom II 920 Support
M2N32-SLI Premium Vista Edition Phenom II 920 Support.

Ich kann verstehen, dass man gerne Asus meiden wird bei solchen Gegebenheiten. Da muss nicht nur Asus was verändern, sondern es ist absolut eine Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann verstehen, dass man gerne Asus meiden wird bei solchen Gegebenheiten. Da muss nicht nur Asus was verändern, sondern es ist absolut eine Pflicht.

Was den CPU Support angeht geben wir dies regelmässig ans HQ weiter. Speziell seit wir in diesem Forum aktiv sind haben wir das nochmal intensiviert. Ich persönlich hoffe das sich diesbezüglich was tut in der Zukunft. Allerdings wird dies sicher nicht von heuten auf morgen der Fall sein. Wie gesagt, eure Stimmen sind nicht ungehört!

Gruß,
Doktor
 
Ich hatte mir das M3A78-EMH HDMI gekauft.

Bei der Suche wieviel Watt das MB verträgt und ich eher in E- oder BE-Modell investieren muß wurde ich negativ überrascht.

Nach ca. einem Jahr muß ich nun feststellen, dass ich dafür keine aktuelle CPU kaufen kann. Naja ... kaufen schon aber nichtt nutzen.

An folgende CPUs habe ich gedacht:
AMD Athlon II X4 605e (45W)
AMD Phenom II X4 905e (65W)
AMD Phenom II X4 955 (125W)
Aufgrund der verbauten Spannungsregler würd ich höchstens 65W TDP Modelle auf dem Board einsetzen.


Damals stand ich vor der Wahl vor diesem Board oder GA-MA78GM-S2H
Naja, die damals übliche Version kann auch nur 95W TDP CPUs, maximal...
 
@Doktor[ASUS]

Hallo Doktor, gibt es etwas neues aus dem HQ? Kommt für das M3A78-EMH HDMI noch was in Richtung AM3 CPUs?

Gruß helli
 
Ja, würde mich auch interessieren ! :wink:
 
Ich hab auch jetzt EINEM MONAT später keine Antwort oder Lösung.

Kauf einfach ein neues Board und achte darauf, dass nicht Asus drauf steht.

Hab ich auch gemacht, es wird nicht nur der Proz erkannt sondern auch noch ein paar andere Macken sind verschwunden.

Obwohl ich auch aufgerüstet habe X2 -> X4 und 4GB -> 8GB als DDR3 ist der Stromverbrauch gleich geblieben.
 
Morgen zusammen,
bislang hab ich noch nichts weiter gehört. Ich frag mal in TW an ob es da eine neue Info gibt.

Gruß,
Doktor

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:08 ----------

So, gerade mit dem Kollegen in TW gesprochen. Leider mit negativer Nachricht. Es wird kein Update für AM3 CPUs kommen. Werd das aber nochmal anderweitig ansprechen was den CPU Support insgesamt angeht.

Gruß,
Doktor
 
@Doktor[ASUS], danke fürs Nachfragen.

Ist schon ein bisserl schwach von ASUS das board so schnell zu begraben. Die kleinen Athlon II X2 AM3 CPUs würden bestimmt laufen, es fehlt halt der Wille. Und somit ist das board schon nach einem Jahr reif für die Mülltonne. Eine Investition die sich wirklich gelohnt hat :(

Gruß Helli
 
@Doktor[ASUS]

Hallo nochmal, ich könnte jetzt vielleicht für das M3A78-EMH HDMI einen 5050e bekommen. Der steht zwar nicht in der Liste der unterstützten CPUs, ist aber weitgehend identisch mit dem 4850e, der unterstützt wird. Würde der 5050e laufen?


Hat vielleicht jemand anderer diese Kombination aus 5050e und M3A78-EMH HDMI am Laufen und kann mir sagen ob sie funktioniert? Läuft C'n'Q?

Gruß Helli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh