BigNapoleon
Enthusiast
Ursprünglich hieß dieses Thread MSI K9N2 SLI Platinum vs ASUS M3N78-EM, deswegen lasse ich hier alles unverändert, damit Interessenten sich hier informieren können (fürs Archiv halt). Zu dem aktuellem Titel gehts ab Post Nr 15
Hallo
Ich habe schon seit längerem den ASUS M3N78-EM in meinem Blickfeld. Wichtig sind für mich vor allen, dass das Board HybidPower fähig ist und AM3-kompatibel. Dieses Mainboard hat außerdem für sein Preis sehr viele Anschlüsse.
Nun bin ich aber auf den MSI K9N2 SLI Platinum gestoßen. Gut, seine SLI Fähigkeit interessiert mich wenig, da ich keine 2 Grakas mir leisten kann. Von Anschlüssen her ist er auch gut bestückt und sowohl AM3 als auch Hybrid Power Kompatibilität kann er vorweisen.
Was mir zusätzlich gefällt ist seine gute Kühlung. Denn ich möchte mich am OC versuchen und zwar auf der Windows Oberfläche.
Meine Fragen sind wie folgt:
1. Gibt es negative Erfahrungen zu dem MSI? (Das mit 2 schlecht platzierten SATA Steckern ist mir bekannt)
2. Ist es realistisch ein Mix zwischen sparsamen System und OC zu betreiben (im Office halt sparsam, aber für Games mit OC, ohne dafür ständig ins Bios zu müssen)?
3. Das MSI Board und Stromverbrauch: Ist es eher sparsam, normal oder stromfressend? Und wie ist der im Vergleich zu dem Asus, macht die SLI Fertigkeit stomhungriger?
Bitte um eure Meinung und Antworten auf die Fragen.
Gruß Big ^^
Edit: was mich noch interessiert, ob die Lüftersteuerung aus allen 5 Schnittstellen funktioniert?
Hallo
Ich habe schon seit längerem den ASUS M3N78-EM in meinem Blickfeld. Wichtig sind für mich vor allen, dass das Board HybidPower fähig ist und AM3-kompatibel. Dieses Mainboard hat außerdem für sein Preis sehr viele Anschlüsse.
Nun bin ich aber auf den MSI K9N2 SLI Platinum gestoßen. Gut, seine SLI Fähigkeit interessiert mich wenig, da ich keine 2 Grakas mir leisten kann. Von Anschlüssen her ist er auch gut bestückt und sowohl AM3 als auch Hybrid Power Kompatibilität kann er vorweisen.
Was mir zusätzlich gefällt ist seine gute Kühlung. Denn ich möchte mich am OC versuchen und zwar auf der Windows Oberfläche.
Meine Fragen sind wie folgt:
1. Gibt es negative Erfahrungen zu dem MSI? (Das mit 2 schlecht platzierten SATA Steckern ist mir bekannt)
2. Ist es realistisch ein Mix zwischen sparsamen System und OC zu betreiben (im Office halt sparsam, aber für Games mit OC, ohne dafür ständig ins Bios zu müssen)?
3. Das MSI Board und Stromverbrauch: Ist es eher sparsam, normal oder stromfressend? Und wie ist der im Vergleich zu dem Asus, macht die SLI Fertigkeit stomhungriger?
Bitte um eure Meinung und Antworten auf die Fragen.
Gruß Big ^^
Edit: was mich noch interessiert, ob die Lüftersteuerung aus allen 5 Schnittstellen funktioniert?
Zuletzt bearbeitet: