ASUS M3N-HT Deluxe (HDMI) vs MSI K9N2 Diamond

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Ursprünglich hieß dieses Thread MSI K9N2 SLI Platinum vs ASUS M3N78-EM, deswegen lasse ich hier alles unverändert, damit Interessenten sich hier informieren können (fürs Archiv halt). Zu dem aktuellem Titel gehts ab Post Nr 15


Hallo


Ich habe schon seit längerem den ASUS M3N78-EM in meinem Blickfeld. Wichtig sind für mich vor allen, dass das Board HybidPower fähig ist und AM3-kompatibel. Dieses Mainboard hat außerdem für sein Preis sehr viele Anschlüsse.

Nun bin ich aber auf den MSI K9N2 SLI Platinum gestoßen. Gut, seine SLI Fähigkeit interessiert mich wenig, da ich keine 2 Grakas mir leisten kann. Von Anschlüssen her ist er auch gut bestückt und sowohl AM3 als auch Hybrid Power Kompatibilität kann er vorweisen.
Was mir zusätzlich gefällt ist seine gute Kühlung. Denn ich möchte mich am OC versuchen und zwar auf der Windows Oberfläche.
Meine Fragen sind wie folgt:

1. Gibt es negative Erfahrungen zu dem MSI? (Das mit 2 schlecht platzierten SATA Steckern ist mir bekannt)

2. Ist es realistisch ein Mix zwischen sparsamen System und OC zu betreiben (im Office halt sparsam, aber für Games mit OC, ohne dafür ständig ins Bios zu müssen)?

3. Das MSI Board und Stromverbrauch: Ist es eher sparsam, normal oder stromfressend? Und wie ist der im Vergleich zu dem Asus, macht die SLI Fertigkeit stomhungriger?


Bitte um eure Meinung und Antworten auf die Fragen.


Gruß Big ^^

Edit: was mich noch interessiert, ob die Lüftersteuerung aus allen 5 Schnittstellen funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Napoleon,

das Board ist wunderbar aber gleichzeitig ist MSI der arroganteste Hersteller weit und Breit.

Der OnBord DVI lässt keine analogen TFT's/Monitore zu ,damit ist für mich Hybrid Power nicht nutzbar.

Das steht weder bei irgendwelchen Test's noch auf der Verpackung und selbst bei ner Geforce 399 in zwei Jahren werde ich über nen DVI Adapter noch meinen guten alten TFT nutzen können....


Wenn Dich das aber nicht tangiert,erhälst Du ein wunderbares Board mit einem guten Support Forum ... .

Ich habe Windows7 und XPSP3 problemlos Installiert und keine Treiberprobleme kennen gelernt Auch sonst keine Auffälligkeiten.

Zwei IDE Steckplätze sind nett und selten ...gut den seriellen Steckplatz vermisse ich aber Du wirst ihn wohl net mehr brauchen.

Das Board ist echt sparsam ... schau hier http://forum.effizienzgurus.de/f53/...daumen-hybrid-sli-im-praxiseinsatz-t5690.html

mfg renaldo
 
in dem Falle würde eindeutig das MSI siegen. preis-/Leistungsmäßig jedoch das Asus.
es kommt drauf an was dir wichtiger ist, viel Ausstattung oder der Preis.
 
Es ist auch schwierig ein ATX mit nForce 750a mit einem µATX und nForce 8300 zu vergleichen.

Das ATX Gegenstück zum Asus M3N78-EM wäre das Asus M3N78 Pro ebenfalls mit nForce 8300 Chip.

Oder eben das ASUS M3N72-D mit 750a Chipsatz welches sogar etwas günstiger als das MSI ist.

Der 8200 Chipsatz ist jedenfalls etwas genügsamer als ein 780G oder der 8300 zum 790GX. Allerdings ist dies maximal für das letzte bisschen W welches man einsparen will entscheidend.
Ein µATX Board ist generell kein Board für maximales OC. Es gibt Ausnahmen zB Biostar oder Boards in Preisregionen die durch ihren Preis logischerweise OC Funktionen mitbringen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ist es realistisch ein Mix zwischen sparsamen System und OC zu betreiben (im Office halt sparsam, aber für Games mit OC, ohne dafür ständig ins Bios zu müssen)?

Edit: was mich noch interessiert, ob die Lüftersteuerung aus allen 5 Schnittstellen funktioniert?

Danke für eure Meinungen!
Kann mir jemand von euch auch auf diese 2 Frage eine Antwort geben? :)


Und wozu ist dieser 4-Pin Strom Anschluss auf dem Board, der eigentlich auf IDE Festplatten vorkommt?


Gruß, Big
 
Es gibt Programme bei denen du für 2D Betrieb und 3D Betrieb Profile anlegen kannst.

Der 4pol Stecker ist zur besseren Spannungsversorgung bei Nutzung zweier Grafikkarten.
 
was mich noch interessiert, ob die Lüftersteuerung aus allen 5 Schnittstellen funktioniert?

Das kann dir entweder jemand sagen, der das Board besitzt, oder du lädst dir das Handbuch runter und guckst was im BIOS steht, daran kann man das meistens ersehen.
 
Noch eine Frage:
Was bedeutet es für mich wenn 2 Grakas im SLI Verbund auf diesem Board laufen, der aber laut Geizhals elektrisch nur x8 kann?
 
Da man vermehrt hört, dass SLI nicht so viel bringt wie man sich erhofft, wird es auf einem Board wie diesem wirklich kein Sinn machen?
 
SLI bringt, genau wie CrossFire, von +0% bis ca. +80%, je nach Spiel und wird eher mehr als weniger unterstützt.

Obs sinnvoll ist, oder nicht muss jeder selbst wissen. Das effektivste ist es sicher nicht, aber kann hie und da einen netten Leistungsbonus bringen, vorausgesetzt man bekommt nicht für den gleichen Preis schon eine schnellere Single-GPU GraKa.

Nachteile wie Mikroruckler gibts, da muss man sich nichts vormachen, die treten mehr oder minder stark auf und stören manche überhaupt nicht, andere wiederum sehr. Man muss es selber ausprobieren.

Wenns PCIe 2.0 ist, bremst ein x8 Slot aktuelle GraKas (wenns nicht grad ne (G)X2 GraKa ist) nicht so extrem aus. Für mid-Range SLI/CF (HD4850, 9800GTX+) reichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Asus M3A78 T ist auch nicht schlecht , habs mir vor einer woche gekauft ......
 
Dieses Asus Board ist aber nicht Hybrid fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Ich bins noch mal. Nach dem mich der Umstand, dass das MSI Board die Komunikation zwischen den SLI Karten nur 8fach ermöglicht, habe ich weiter gesucht. Meine Suche fürhte mich zu Mainbaords mit 3 PCIe Slots, von denen 2 mit 16fach Geschwindigkeit betreiben werden können, auch im SLI:
ASUS M3N-HT Deluxe/HDMI
Asus M3N-HT Deluxe/MemPipe
MSI K9N2 Diamond
Besonders der Unterschied zwischen den beiden Asus Modellen ist mir nicht ganz klar. auf dem Bild sieht es so aus, dass HDMI Version ohne Heatpipes bei dem Rams auskommt. Es hat aber die meisten Bewertungen die auch meistens positiv ausfahlen und ist auch der günstigste im Bunde.

Was ich habe will:
2 SLI mit 16x
AM3 Ready mit Übertaktungsmöglichkeiten
HybridPower fähig (sehr wichtig!!!)

Was meint ihr?

€: Mich interessiert noch die Lüftersteuerung. Habe schon gelesen, dass bei dem MSI nur der von der CPU geht und noch einer, aber nur in 25% Schritten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh