ASUS M4A88TD-M Evo/USB3, 880G - Bluescreen bei Win 7 Animation von SSD und DVD

P!X3l

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
6.864
Ort
Raccoon City
Hallo,

da ich mit meinem Latein am Ende bin, frage ich mal hier nach Rat/Hilfe.


Ich versuche mich mal kurz zu fassen, aber alle nötigen Infos zu nennen

[Vorgeschichte]

Vor paar Tagen hatte ich noch ein voll funktionsfähiges und stabiles, nicht übertaktetes System mit folgenden Komponenten:
  • ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX
  • AMD Phenom II X4 955 125W (C3), 4x 3.20GHz, boxed (HDX955FBGMBOX)
  • G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)(F3-10666CL7D-4GBECO)
  • Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770
  • Cougar CMX 550W ATX 2.3
  • OCZ Vertex 2 Extended 60GB
  • Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI)
  • Sony Optiarc AD-7241S

  • in einem Lian Li P50

[Änderung]

Wg. der besseren Transportmöglichkeit habe ich mir ein
  • Lian Li V354
und ein
  • ASUS M4A88TD-M Evo/USB3, 880G
zugelegt.

[Problem]

Nach dem reibungslosen Umbau der Komponenten in das neue Gehäuse, startete Windows 7 von der SSD nicht mehr. Bei der Animation mit den 4 Windowselementen bekam ich einen Bluescreen.

[Problemlösungen]

Ich habe mir gedacht: der Wechsel von Intel zu AMD System benötigte zwar keine Neuinstallation von Windows, aber evtl. kommt das Betriebssystem einfach nur mit dem neuen Chipsatz nicht zurecht, so dass dies mal doch eine nötig ist.

Also habe ich mir eine Windows DVD zugelegt und versucht von dieser zu booten,
jedoch bekam ich wieder einen Bluescreen nach dem Ladebalken, wenn die Animation mit den 4 Windowselementen erscheint.

Eigenartig...

nächste Schritte:
- HDD und SSD abgeklemt und statt dessen eine externe HDD angeschlossen zur Win 7 Installation
- externe HDD abgeschlossen und NUR das DVD-RW Laufwerk angeschlossen
- SATA Port 6 anstatt 5 für das DVD-RW Laufwerk benutzt (im Bios sind die Ports 5 u. 6 auf IDE wie im Handbuch beschrieben)
- Ports 1-4 testweise auf IDE
- alle unnötigen Komponenten wie Sound, LAN, Firewire etc deaktiviert
- Memtest+ 1h lang laufen lassen -> keine Fehler
- BIOS Reset
- andere Windows 7 DVD (custom) eingelegt
- Windows 7 Systemreparatur-Möglichkeiten ausprobiert -> findet keine Probleme
- Abgesicherter Modus -> bleibt beim selben Animationsbild hängen
- von knoppicillin gebootet -> keine Probleme

[Aktueller Stand]

Ich bin verzweifelt und habe keine Idee, was ich noch machen kann.

An dem Mainboard ist nur das DVD-Laufwerk angeschlossen und ich bekomme immer einen Bluescreen, wenn die Win 7 Animation kommt, doch Linux startet problemlos vom Laufwerk, Memtest läuft und in dem System zuvor liefen ja auch alle Komponenten einwandfrei.

Was kann ich jetzt noch tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo P!X3l,
also Linux funktioniert einwandfrei?
Welche Meldung zeigt der Bluescreen genau?
Wenn du Windows 7 neuinstallierst, bis wohin kommst du genau? Läuft die Installation komplett durch bis zu dem Punkt wo das erste mal Windows 7 gebootet wird?

Gruß,
Doktor
 
Das Linux von knoppicillin läuft ohne Probleme. Andere umfangreichere kann ich nicht testen, da ich nur diese Live-DVD besitze.

Die Bluescreen Meldungen kann ich Dir nennen, wenn ich wieder zu Hause bin. Ich kann mich noch an diese erinnern 0x0000007 (Settings weiß ich net mehr).

Ich komme gar nicht zu der Installation von Windows. Nur das DVD-Laufwerk ist angeschlossen, die SSD sowie die HDD sind getrennt.
Wenn ich dann von der DVD boote, kommt erst ein grüner Ladebalken ohne Windows Logo und danach folgt die Animation mit dem Windows Logo.
Genau bei dieser Animation gibt es den Bluescreen.

EDiT:
Bluescreen bei folgendem Setting
SSD an Port 1 angeschlossen -> AHCI
DVD-RW an Port 6 angeschlossen -> IDE

von DVD-RW wurde gebootet und folgendes kam dabei raus:

[...]

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

[...]

STOP: 0x000000D1 (0xFFFFF87FC47EA364, 0x0000000000000002, 0x0000000000000008, 0xFFFFF87FC47EA364)

Mir kommt es so vor, als wäre der SATA Controller/SB defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist es irgendwo ein Treiberproblem laut dem BSOD. Kann natürlich aufgrund eines Hardwareproblems auftreten.
Hast du mal probiert ob sich ein anderes OS installieren lässt? Am einfachsten wäre sicherlich Vista.

Gruß,
Doktor
 
@P!X3l

Das Problem hatte ich mal mit einem anderen Board:

- Welches DVD-Laufwerk hast du denn? Hat sich erledigt, hab gerade gesehen es ist ein Sony, ich hatte mal ein ähnliches Problem it einem LG!
- Anderes SATA-Kabel ausprobiert?
- Hast du die anderen SATA-Anschlüsse mal getestet?
- Installation vom USB-Stick mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doktor[ASUS]
Leider kann ich kein anderes Windows OS testen, da ich hier nur Win 7 habe. Linux von einer Live-CD läuft jedoch wie gesagt ohne Probleme.

@Insidious
Also da nur das Mainboard getauscht wurde, kann es nicht das Laufwerk/Kabel sein, jedoch hatte ich auch Port 6 statt 5 getestet.


Windows 7 vom USB Stick erzeugte bei mir ebenfalls einen Bluescreen.
Nach diesem BS kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass es ein Kompatibilitätsproblem ist.
 
Hattest du das BIOS mal zurückgesetzt und dann alle notwendigen Einstellungen vorgenommen?
 
Schon mal testweise versucht von AHCI auf IDE umzustellen? Vielleicht gibts da ein paar Probleme... Dann hättest es schonmal sehr stark eingegrenzt.

Gruß
Seel
 
Hattest du das BIOS mal zurückgesetzt und dann alle notwendigen Einstellungen vorgenommen?

Ja, bereits mehrfach.

War dabei das DVD-Laufwerk angeschlossen?

Ja, allerdings war der SATA Controller im BIOS deaktiviert.

Schon mal testweise versucht von AHCI auf IDE umzustellen? Vielleicht gibts da ein paar Probleme... Dann hättest es schonmal sehr stark eingegrenzt.

Gruß
Seel

Das war ein der ersten Sachen und ich habe alles durch. Zurzeit ist es so eingestellt wie im Handbuch
Port 1-4 AHCI
Port 5-6 IDE




Ich werde das Board wohl einschicken müssen.

@Doktor[ASUS]
Kannst Du mir bitte den Link zur RMA Seite posten? Danke
 
Hallo P!X3l,

der Händler ist ganz normal Dein Ansprechpartner, sprich dieser schickt für Dich das MB ein, ggf. kann er Dir sogar auch gleich eins austauschen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh