asus m6 800 n mit centrino 1.5

Tiberius@freaK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2003
Beiträge
149
Ort
Mackenbach
hi leute
ich bin seit ein paar tagen im besitz des asus notebooks m6800n
und mir ist nach einigen test und games aufgefallen das das doch alles recht langsam ist.
na ja also habe ich mich in einem extrra dafuer eingerichteten forum angemeldet und meine fragen gestellt und auch hilfe bekommen
aber auf di eeine frage kann mir keiner eine antwort geben
mein prozi soll ein 1.5 centrino sein
so wenn ich nun auf system eigenschaften allegemein gehe
steht da unter computer centrino 1500 und direkt darunter steht 600 mhz nun ja un das gleiche prob hatte noch jemand in dem forum aber der antwortet nicht ob er eine leosung fuer das prob gefunden hat
die haben was von im bios umsteleln gefasselt aber selbst wenn ich da auf high performance stell steht das noch da
was kann ich tun
steht die 600 mhz immer da weil das der tiefste ewrt ist auf den der centrino runtertaktet
mit welchem prog kan ich testen wieviel er wirklich macht
bitte um hilfe
ich wollte den laptop in 3 wochen mit in di eusa nehmen und wenn ich ihn jetzt einschicken muesste waere das nicht so toll
danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich habe ein ähnliches problem und zwar steht beim 3dmark 2001 oder 2003 der prozessor hätte 600mhz darauf hat mir einer geantwortet ich solle mal das hadbuch lesen weil ich glaube das ist irgendwie heruntergeregelt.
 
wenn der prozessor nicht viel arbeiten muss taktet er automatisch runter um energie zu sparen!
 
Stell im Energieschema auf Desktop, wenn du die volle CPU Leistung andauernd haben willst.

Ansonsten lässt es bei Notebook, damit regelt er sich selber je nach Auslastung.
 
jo das der prozi runtergeregelt eird wenn nix zu arbeiten da habe ich gelesn
das dann aber immer 600mhz eingestelt ist is dumm und auch net richtig
na ja werde mal later si softr draufhaun und 3d mark mal sehn was er dann sagt
 
600 sollten glaub nur auf "minimale Batterie Belastung" dauerhaft eingestellt sein und auch bei "Präsentationen". Bei allen anderen regelt er selbstständig und wie gesagt bei Desktop läuft andauernd volle Power.

Aber was soll daran doof sein, wenn er nix zu tun hat, oder nichts wirklich großes rechnen muss soll er sich doch ruhig runtertakten, schont die Hardware und das Gehör. :)

Toll, was soll ich dann von meinem AMD Athlon XP-M 2000+ sagen, der regelt sich bis auf 512 MHz runter, aber laufen tut er dann immer noch gut, jedenfalls bemerk ich es nicht wirklich beim surfen, schreiben, etc..
 
Hi,
Du hättest Dir wohl besser ein Notebook mit Desktop P4 gekauft! Da steht auch immer schön dran, dass er im Moment auf 3 GHz läuft. Allerdings ist der Akku auch 3x so schnell leer und aufn Schoß kannste das Teil auch nicht nehmen, weils übel heiß wird. Von der Lautstärke des dauernd drehenden Lüfters mal ganz zu schweigen! :wall:

Man sieht, dass das Intel Marketing ("echte MHz") auch nach hinten losgehen kann... :asthanos:

Ich bin froh, dass mein Centrino Schlepptop sich sofort runtertaktet, hab´s auch explizit so eingestellt. Hab ja nix davon, wenn nach ner Stunde der Akku abnippelt!

Ab 50% Prozessorlast fährt die CPU automatisch auf den vollen Takt hoch!

mfg
 
ihr meint also das wenn ich speiel oder so das dann di epower hochgeht
ich werde es spaeter nochmal testen
hatte gestern aber dasd gefuehl das er recht schnel ist fuer nen cs server aufzubauen was ein 600 sicher net geschaft haette
fuer di eleute di eauch einen haben
steht bei euch unter systemeigenschaften unter allgemein auch das was von mir oben beschrieben wurde
also oben 1500 unten 600mhz
 
Jup, sobald der Prozessor unter Last kommt regelt er sich selber wieder hoch, sprich in Spielen sollte er normalerweise mit voller MHz Zahl laufen.

Wenn du meinst in deinem gewählten Game würde er es nicht tun, stell wie ich es schon gesagt habe, das Energie Schema auf Desktop, dann läuft er garantiert mit vollem Takt. Dann siehst ja ob es anders läuft.
 
Ich habe das M6800N mit 1,6, der ebenfalls im Batteriebetrieb 600 MHz hat. Wenn wirklich 1,5 oder 1,6 GHz in der Systemsteuerung auftauchen sollen, also ständig die höchste Taktrate laufen soll, dann muss man im Netzbetrieb sein und das Tool Power4Gear auf SuperPerformance stellen.

cpuz1.jpg


cpuz4.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh