Asus Mainboard und AMD CPU kaputt, Händler hat kein einsehen trotz Garantie.

Dejaco82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2014
Beiträge
2
Hallo,

Ich habe folgendes problem. Vor knapp einem Jahr habe ich mir das Asus M5A78L-M / USB3 Mainboard bei einem Händler meines Vertrauens gekauft. Nun kam es dazu das der Rechner einfach ausgegangen ist und nicht mehr starten wollte. Daraufhin habe ich mal in den Rechner reingeguckt und 3 kleine verbrannte stellen ausmachen können. Daraufhin habe ich den Rechner zum Händler gebracht welcher dann aber nach 2 Tagen meinte das hier ein fehler vorliegt weshalb die Garantie nicht mehr gewehrleistet werden kann weil Asus das Board in der form einfach wieder kaputt zurück schicken würde.

Begründung des Händlers war das er aus erfahrung berichtet das Asus solche fälle abtun würde vonwegen "Wurde übertaktet deshalb isses passiert". Also erstmal, der Rechner wurde an keiner stelle übertaktet oder sonst was. Und dazu noch kann ich mir nicht vorstellen das Asus mit solchen blinden behauptungen durchkommen würde.

Auf der Asus seite selbst habe ich aber nen bissl rumgeguckt wann die in sachen Garantie zurück treten. Dort wird auch auf Brandschäden auf dem PCB eingegangen woraufhin es im grunde in allen fällen heisst das ein umtausch/rep/berechnung vollständig in frage kommt, sprich da is nich die rede vonwegen Garantie weg.

Der Händler bleibt aber bei seiner aussage.. ein weiteres problem ist auch das ebenfalls durch diesen schaden die CPU(angeblich) kaputt gegangen ist. Nun stehe ich vor dem problem was ich machen soll. Direkt neue CPU+Board holen oder mich noch Wochenlang ohne Rechner damit rumärgern und nicht wissen ob ich es jeh ersetzt bekomme.

Es geht um 3 der von mir 4 eingekreisten kleinen dinger die völlig verbrannt sind:

http://s1.directupload.net/images/140226/fd3rmsfc.jpg

Leider weiss ich nichtmal genau was das für teile sind die da abgebrannt sind, sprich wie diese bezeichnet werden.

Hoffe irgendwer kann mir da irgendwas zu sagen was ich nun machen soll/kann whatever.

Danke schonmal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja das sind Spannungswandler
Welche CPU lief auf dem Brett? Und hat dir der Händler beides zusammen verkauft?
 
bord zu asus direkt, cpu zu amd, falls wirklich defekt.

da der defekt an der spannungsversorgung aufgetreten ist, koennte die cpu wirklich was abbekommen haben.

ob hier die garantie greift, ist die frage nach der ursache.
wenn die ursache z.b. das netzteil war, wird asus das nicht tauschen.

was hast du da fuer ein nt drin?
 
Ich schreib am besten mal das ganze System auf wie es lief:

Netzteil: ATX 450W Be Quiet System Power 80+
Mainboard: Asus M5A78L/USB3 So AM3+
CPU: AMD FX 6100 3.3ghz 95W So AM3+ Box
Ram: 2x DDR3 4GB PC 1333 Corsair ValueSelect CL9
HDD: 8.9cm Satalll 1TB Toshiba
Graka: ATI Radeon HD7850 Club 3D 1GB PCI-E
System: Windows 7

Alles beim selben Händler zusammengestellt und auch zusammengebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen das gefälligst tauschen! :hwluxx:
 
tja, beweislastumkehr nach 6 monaten...

versuch smit der garantie von asus direkt und lass es bei dem "händler des vertrauens" zu kaufen ;)
 
Du kannst es an mich verkaufen und dir gleich was neues holen oder Asus einfach ne Mail schicken.
Ob die das wirklich ablehnen weißt du erst wenn die geantwortet haben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh