ASUS Maximus III Formula Probleme

Micky67

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2008
Beiträge
1.456
Ort
Hildesheim
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Lüfter ich habe einen be quiet silentwings pwm 120mm am CUP Kühler, dieser wird nicht im Bios erkannt also Drezahl 0 obwohl er sich dreht und bekomme beim start F1 angezeigt. Davon habe ich noch 3 im Gehäuse diese werden ohne probleme angezeigt.
Desweiteren habe ich ein Fipen wenn ich die Maus unter Windows (Win7 64) bewege wenn ich alles im Bios auf AUTO lasse, sobald ich die Spannung selber einstelle ist es weg Netzteil ist ein Cougar S 550.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das Board jetzt defekt, oder ist es ein Bios problem was behoben wird?
 
Hallo Micky67,
wenn du einen anderen Lüfter am CPU Fan Anschluss anschließt, ist das Verhalten identisch oder tritt das wirklich nur mit dem einen Lüfter Typ auf?

Bzgl. des fiepens. Kannst du lokalisieren woher dies kommt? Board/Netzteil/Grafikkarte/Boxen? Welche Spannung passt du an damit das fiepen aufhört?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor

Das Problem tritt nur bei diesem lüfter aus. Wenn ich den Orginalen vom Brocken nehme ist es nicht so dieser wird erkannt.

Was Problem mit dem fiepen kommt vom Board wenn ich die Spannung auf der CPU auf orginal setzt reicht es schon dann ist es ruhig.

Gruß Micky67
 
Hi,

kenne das Problem nur zu gut. Hatte es auch. Nach anpassen der Spannungen ist es ruhig. Ist jetzt das 3. Board das ich habe und das Problem ist bei jedem identisch. KA was das problem ist. Vielleicht sollte ASUS mal einen Feldversuch im Labor machen mit den Core I7 bzw. I5. Mein Netzteil ist von BeQuiet also auch nix Billig NT.


LG Samiro
 
Hallo
Na dann Herzlich Willkommen im Club. Ja das ist wirklich ein Problem was wohl sehr viele hier haben. Habe mich heute schon einmal im hier Cougar Forum durchgelesen da sind ja einige dabei mit dem selben Problem. Na ja dann bringt ja wohl ein Board austausch wohl garnix. Finde nur man Kauft für viel Geld so ein Board und dann, hat man so etwas. Du hast recht das es mit anderen Herstellern auch so ist.
Hast Du auch das oder kennst Du vieleicht das Problem mit dem Lüfter?

Gruß Micky67
 
Kannst du die Umdrehungszahl des CPU Lüfters im Betriebssystem noch auslesen? Ich vermute mal das du den Lüfter via Q-Fan o.ä. regeln lässt, oder? Wie verhält es sich wenn du dies deaktivierst und den Lüfter auf vollen touren laufen lässt?

Bzgl. des fiepens: Grundsätzlich ist jede Spule etc. in der Lage ein solches fiepen zu verursachen. Normal liegt das bei den Bauteilen aber in einem nicht hörbaren Rahmen. Es kann allerdings vorkommen das ein Bauteil eben im hörbaren Bereich liegt. Dies ist aber häufig auch von der Kombination der Komponenten abhängig. Paradebeispiel ist da auf jeden Fall das Netzteil.

Normalerweise ist dies aber kein Problem was zu einem technischen Defekt führt. Wenn das fiepen so laut ist das es wirklich stört dann kann das Board natürlich eingeschickt werden damit es überprüft wird.

Gruß,
Doktor
 
Hallo,
Pc Probe zeigt 0 an. Ja ich wollte es über Q-Fan regeln lassen, ist ja eigentlich, dafür gedacht. Wenn ich Q-Fan deaktiviere läuft der Lüfter und es wird dann auch die Drehzahl in Pc Probe angezeigt.
Habe den Lüfter gestern mal einem Arbeitkolegen mit nach Hause gegeben, und er hat es an seinem MSI P55-GD80 angeschlossen und es läuft alles wie es sein soll.

Gruß Micky67
 
Kannst du die Umdrehungszahl des CPU Lüfters im Betriebssystem noch auslesen? Ich vermute mal das du den Lüfter via Q-Fan o.ä. regeln lässt, oder? Wie verhält es sich wenn du dies deaktivierst und den Lüfter auf vollen touren laufen lässt?

Bzgl. des fiepens: Grundsätzlich ist jede Spule etc. in der Lage ein solches fiepen zu verursachen. Normal liegt das bei den Bauteilen aber in einem nicht hörbaren Rahmen. Es kann allerdings vorkommen das ein Bauteil eben im hörbaren Bereich liegt. Dies ist aber häufig auch von der Kombination der Komponenten abhängig. Paradebeispiel ist da auf jeden Fall das Netzteil.

Normalerweise ist dies aber kein Problem was zu einem technischen Defekt führt. Wenn das fiepen so laut ist das es wirklich stört dann kann das Board natürlich eingeschickt werden damit es überprüft wird.

Gruß,
Doktor


Hi,

sorry ich muss dir da jetzt leider in 2 Punkten wiedersprechen... Erstens die Geschichte mit dem Netzteil Ich würde es verstehen wenn das bei ein paar Netzteilen vorkommt nur habe ich das nun schon mit 3!!! Namenhaften Netzteilen getestet und das Ergebnis bleibt dasselbe. Zum Thema überprüfen kann ich nur sagen das ASUS als Antwort immer nur ein neues Motherboard versendet. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt und vor allem sehr Kullant jedoch nutzt es nichts wenn ASUS dem Problem nicht selber auf die Schliche kommt. Es werden nicht umsonst ganze foren mit diesem Problem geflutet. Auch ist auffälig das dieses Problem bei nur sehr wenigen Boards von ASUS auftaucht...Ihr solltet euch vielleicht mal etwas mehr auf das was der Kunde euch sagt einlassen und einfach mal solche Probleme genauer testen. Ich finde es wie gesagt toll das ich immer wieder ein neues Board bekommen kann nur es ist auch jedes mal ein Riesen aufwand wieder alles auszubauen und wieder einzubauen ganz zu schweigen davon das man dann erstmal keinen PC hat, wenn man nicht grade noch irgendwo ein Laptop hat. Ich kann mir auch vorstellen das es ein Komponenten Problem ist nur sehe ich da einfach auch die Bandbreite der Komponenten. Ich habe viele fälle verglichen und konnte bis auf den Core I5 bzw. I7 keine gemeinsamkeiten festellen.


Lg Samiro
 
Das Fiepen wird aber in seinem Fall vom Cougar S550 kommen, das Problem mit dem Cougar haben viele auch andere Boards, mit den neuen SX Netzteilen sollte das Problem behoben sein.
Ist dein Bequiet Lüfter 3 oder 4 Pin ?

Hier ist die Quelle vom S550 Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, habe genau das gleiche fiepen bei auto einstellungen und ein Seasonic SS-500HT ist also sicher kein billig teil!

p.s. wie sind eure aktuellen manuellen einstellungen?

Gruß Slicer
 
hallo, habe genau das gleiche fiepen bei auto einstellungen und ein Seasonic SS-500HT ist also sicher kein billig teil!

p.s. wie sind eure aktuellen manuellen einstellungen?

Gruß Slicer
Naja ich bin enthusiast daher stehen bei mir alle Spannungen auf Manuell und wurden meinen Bedürfnissen bzw. die der cpu angepasst ^^
 
Pc Probe zeigt 0 an. Ja ich wollte es über Q-Fan regeln lassen, ist ja eigentlich, dafür gedacht. Wenn ich Q-Fan deaktiviere läuft der Lüfter und es wird dann auch die Drehzahl in Pc Probe angezeigt.

Ok, das hört sich dann wirkich danach an das dass Tachosignal bei geringer Umdrehung nicht korrekt ausgelesen werden kann. Hast du Erfahrungen wieviel RPM der Lüfter hat wenn er runtergeregelt ist?


Das Fiepen wird aber in seinem Fall vom Cougar S550 kommen, das Problem mit dem Cougar haben viele auch andere Boards, mit den neuen SX Netzteilen sollte das Problem behoben sein.

Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit. Aber es kann natürlich auch vom Board selber kommen. Das muss man eben abklären.
Es ist ja auch bei vielen aktuelleren Grafikkarten von Nvidia und ATI ein durchaus häufigeres Phänomen das diese ein leichtes fiepen von sich geben. Aber auch das ist normal in einer Lautstärke die nicht störend ist. Wenn das Gehäuse geschlossen ist und unter dem Schreibtisch steht, ist davon idR. nichts mehr zu hören.

Gruß,
Doktor
 
Hallo

Also ich habe mal den Link zu den Daten usw. vom Lüfter, da steht alles darüber drin.

120mm - leise und effiziente Netzteile - be quiet! Dark Power PRO & Straight Power

Habe schon mit be quit Telefoniert und die meinten das es am Programmierten BIOS liegen könnte, was ich auch denke.


Ich habe jetzt mal alles was mit C zu tun hat im BIOS deaktiviert, jetzt ist ruhe mit dem Fiepen sogar auf "Auto" Einstellung. Der Fehler ist damit aber nicht behoben, es ist ja nicht Sinn der Sache.

Mit Cougar habe ich auch schon per Telefon Rücksprache gehalten und man trifft sich auf der CeBIT solle mich da mal melden,wohne ja in der nähe da ist das kein Problem.

Gruß Micky67
 
Nein, bislang gibt es noch nichts neues.
Wenn sich was neues ergeben sollte sag ich bescheid!

Gruß,
Doktor
 
Also das mit dem Fiepen finde ich echt schwach, da in den meisten Fällen eindeutig auf das Board zurückzuführen ist.
Ich habe ein beQuiet Netzteil wo das Fiepen auch in der Nähe der CPU zu lokalisieren ist.

Echt schwach von ASUS, bin da wirklich was Anderes gewohnt, da ich prinzipiell nur ASUS kaufe.
 
Ich kann derzeit an dem Board echt nichts aber auch gar nichts bemängeln:

-super Verarbeitung! (keine technischen Mängel innerhalb von 5 Monaten)
-Design
-OC


Ich bin prinzipiell der Meinung ein gut funktionierendes Bios nie zu flashen, ehrlich meine CPU treibt es auf mehr als 4.4Ghz alle Spannungen in Ordnung, kein fiepen o.Ä.

was mich allerdings etwas stört: Wenn ich im Bios BCLK von zb 214 eingebe mit Multi auf 21, sollten 4494 Mhz herauskommen, wenn ich das nun mache, geschieht folgendes:

In CPU-Z wird 214.7 angezeigt, sodass ich beim OC Contest nicht die vollen 4500Mhz ausnutzen konnte, sondern 4475. In SuperPi zählt für mich jede Millisekunde, also schon viel! :)

ich hoffe auf ne schnelle Antwort, da der Contest nur bis Sonntag läuft! ;)


Mein höchster Baseclock bisher war 234 ;) echt super Board habt ihr da gemacht Leute! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann hast Du wohl Glück gehabt. Ist wohl bei anderen und bei mir ein Fehlgriff gewesen, oder? Verbaue schon seid Jahren ASUS, jedes Jahr ein neuen PC im Bau, aber dieses mal nur Probleme.
Ich hoffe es kommt ein BIOS wo die Probleme verschwunden sind.
Das mit der Lüfter Drehzahl könnte man ja per BIOS update ändern, da es ja heute zu Tage viele Lüfter gibt die langsam Drehen.
 
So ich muß mal sagen mit dem neuen 1501 Bios ist das Fipen bei meinem Board behoben.
Jetzt muß noch das mit der Lüfterdrezahl behoben werden, dann ist alles gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh