Asus Maximus VIII Ranger RAM Probleme *Update*

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.197
Hallo zusammen,

habe bei meinem neuen Rechner zur Zeit leichte Pobleme mit den RAMs.

Habe 2x8GB G-Skill Ripjaws mit 3200Mhz.

Anfangs wollte der Rechner gar nicht hoch fahren. Hatten mir Fehlercode 4C angezeigt und ich bekam kein Bild.
Dann über das Board einen MemTest gemacht, dann bekam ich plötzlich Bild aber im BIOS stand der RAM mit 1600Mhz.

Dann habe ich heute versucht über das BIOS dem RAM erst mal auf 2600Mhz zu setzen.
Jetzt bekomme ich wieder kein Bild mehr. Auch der RAM Test nützt nichts.

Was kann ich tun damit der wieder mit 1600Mhz läuft?

Ich habe auch in der MB Anleitung eine Liste mit passenden RAMs gefunden.
Dort gibt es keine kompatiblen 8GB RAMs die mit dem Board Kompatibel sind.

Nur 4GB Module funktionieren.

Meint ihr es liegt am RAM? Also mal 4x4GB bestellen die in dieser Liste stehen?

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein RAM ist doch bestimmt auf DDR4-3200 spezifiziert?

1600MHz Speichertakt entspricht DDR4-3200.
2600MHz Speichertakt entspricht DDR4-5200.

Speichereinstellungen zurück setzen, XMP aktivieren, Werte prüfen und abspeichern. Falls der Rechner mit XMP-Werten nicht erfolgreich startet, zusätzlich Maximus Tweak von AUTO auf Mode 1 umstellen und/oder die Nebenspannungen manuell anpassen (kann z.B. bei Postcode 41/44/55 helfen).
 
Der hat 800 MHz Speichertakt

Ob die RAMs auf 3200Mhz spezifiziert sind weiß ich nicht.
Sind 3200Mhz G-Skill Ripjaws.

Also ich bekomme den Rechner nur lauffähig auf 1600Mhz.
Auf die taktet er, wenn ich über den MemTest am Board starte.

Auf 2133 geht auch schon wieder nix mehr.

Diese Einstellungen von dir werde ich mal testen

- - - Updated - - -

Also mit XMP geht es auch nicht.

Was ist Maximus Tweak? Habe nur TPU was ich auf Mode1 stellen kann.
 
Also wenn ich den Speicher auf 2400MHz einstellen will und das dann abspeicher und aus dem Bios gehe und der Rechner startet neu dann kommt immer der Post Code 41 dann mache ich ein Clear Cmos Reset manchmal muss ich das auch 2 mal machen :( danach läuft das System wieder normal. Habe mir schon anderen Speicher bestellt der morgen kommen soll. So langsam denke ich echt das die Asus Bretter ziemliche Probleme haben ...
 
Also wenn ich den Speicher auf 2400MHz einstellen will und das dann abspeicher und aus dem Bios gehe und der Rechner startet neu dann kommt immer der Post Code 41 dann mache ich ein Clear Cmos Reset manchmal muss ich das auch 2 mal machen :( danach läuft das System wieder normal. Habe mir schon anderen Speicher bestellt der morgen kommen soll. So langsam denke ich echt das die Asus Bretter ziemliche Probleme haben ...

Ich werde mir auch 2-3 verschiedne Rams bestellen und die dann alle durchtesten
 
Ich vermute auch, dass alle Fehler die der Rechner im Moment ausspuckt mit dem inkompatiblen RAM zusammen hängen.
Sei es der abgehackte Sound, der aus den Lautsprechern kommt oder auch die Tastatur Probleme, dass manche Tastenanschläge nicht richtig erkannt werden, obwohl bei alten PC alles funktioniert hatte.

Habe mir jetzt 2 Kits bestellt die morgen da sind.
Ein 16GB Kit hat sogar 280€ gekostet von Corsair... Aber wenn es funktioniert dann nehme ich den Aufpreis in Kauf.
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 61
  • 5.jpg
    5.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 67
  • 6.jpg
    6.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 69
  • 7.jpg
    7.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 58
Habe selbst die Ripjaws V mit 2x8gb allerdings mit 3200Mhz. Das läuft leider nicht.
 
Update: Habe mir noch zwei passenden Speicher für mein PC gekauft.
Der eine von G-Skill funktioniert auch nur mit maximal 1600Mhz obwohl, der laut Mainboard passen sollte.
Der doppelt so teure Corsair Speicher läuft mit 3200Mhz.

Wie kann das sein? Der scheiß Speicher kostet 250€ :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh