Asus O!play HD2 - per USB/e-Sata direkt anschliessen?

Dreadnout

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
911
Ort
WL
Moin!

Ich habe die Suchfunktion bemüht und auch Tante Google gequält, die Bedienungsanleitung kenne ich fast auswendig und dennoch schaffe ich es nicht,
daß Asus O!Play HD2 direkt via USB oder eSata an mein Notebook oder PC anzuschliessen :fire:

Ich kann via FTP-Server im WLAN auf das Teil zugreifen (Zugriff z.B. von Notebook auf Asus O!Play), was aber bei einer Dateiübertragung von 1GB (eigenes Video meiner Tochter) eine Sache von mehreren Stunden bedeutet.

Ich beabsichtige, mein Asus O!Play HD2 direkt via USB oder eSata an meine Rechner anzuschliessen, damit ich große Dateien schnell übertragen kann:
Wie mache ich das?

Einfach Kabel anstöpseln funzt leider nicht, daß Auss O!Play HD2 wird nicht als externe Platte erkannt...
Sowohl das USB-Kabel als auch das eSata Kabel sind in Ordnung und funktionieren mit anderen externen Platten, nur mit dem Asus O!Play nicht :fresse:

Hat jemand einen ernstgemeinten Tipp für mich?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann sein, dass USB und esata ausschließlich zum Datenlesen eines Datenträgers funktioniert. Falls es doch gehen sollte, sind wohl Treiber nötig, aber da hast Du sicher ja schon mal bei Asus geschaut?

Ne Idee, die ich sonst noch hätte: vlt kannst Du einen USB-Stick anschließen und dann über das Menü des O!Play die Datei(en) auf den Stick kopieren, oder auf eine per esata am O!Play angeschlossene HDD? Dann musst Du es zwar nochmal von Stick/Platte auf Notebook/PC kopieren, aber immer noch besser als per LAN.


*edit* also, hier http://geizhals.at/deutschland/?sr=577684,-1 in einer Meinung (crewman) steht "Es kömmt desöfteren vor, dass die Festplatte über USB nicht korrekt von Windows 7 erkannt wird (in rund 10% aller Fälle). Netzstecker ziehen und erneut Einschalten behebt das Problem allerdings. " => d.h es müsste an sich gehen. Vlt. fehlen doch nur Treiber, evlt. auch nur neuere Boardtreiber für PC/Notebook?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Es kann sein, dass USB und esata ausschließlich zum Datenlesen eines Datenträgers funktioniert. Falls es doch gehen sollte, sind wohl Treiber nötig, aber da hast Du sicher ja schon mal bei Asus geschaut?

Es gibt keine Treiber, nur ein einziges Utility ohne den von mir gewünschten Datenaustausch.

Ne Idee, die ich sonst noch hätte: vlt kannst Du einen USB-Stick anschließen und dann über das Menü des O!Play die Datei(en) auf den Stick kopieren, oder auf eine per esata am O!Play angeschlossene HDD? Dann musst Du es zwar nochmal von Stick/Platte auf Notebook/PC kopieren, aber immer noch besser als per LAN.

Hmm, bisher wurde USB Geräte erkannt und ich konnte die Dateien lesen, kopieren habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen - werde es aber testen!
Danke!

Hätte ich das alles vorher gewußt, hätte ich mir das Teil nie gekauft :fresse:

MfG
 
Was du möchtest kann nicht gehen, weil USB und auch eSATA gar nicht dafür gedacht sind, das deren Host-Controller miteinander Daten austauschen. Und das ist genau das was du machst wenn du den Player mit dem Notebook verbindest.

Um es einfach zu sagen: Du kannst nie zwei Geräte per USB miteinander verbinden und Daten untereinander austauschen, die in der Lage sind lesend auf USB Devices zuzugreifen.
 
Moin!

Einspruch, mein Billig-Mediaplayer von Mediacom oder so kann problemlos via USB mit meinem Notebook Daten austauschen. Der Mediaplayer wird einfach als ext. Platte erkannt und los gehts. Kein Hichack mit Settings & Co, einfach anstöpseln und Platte befüllen.

Mittlerweile habe ich den obigen Tipp von Belgarion (DANKE!) ausprobiert:
Auf der FB des ASUS gibt es eine Taste FILE, dort kann ich beim externen Datenträger ein File markieren und es auf das ASUS O!Play via USB 3.0 kopieren, was wesentlich schneller geht als via WLAN :-)

Schade, daß das Asus-Teil nicht als ext. Datenträger fungiert, das würde den Datentransfer für mich erheblich vereinfachen :fresse:

MfG
 
Der Thread ist zwar alt aber vlt. kann mir je trotzdem einer helfen...
Im Vorfeld muss ich sagen, dass man den Asus doch als ext. Festplatte benutzen kann via USB 3.0 PC-Link.
Mein Betriebssystem Win 7 Ultimate 64bit.
Bei mir hat das nähmlich 1 ganzen Monat funktioniert.
Aber jetzt nun geht das nicht mehr. Und das ist das Problem.
Media-Player ist an und ich bin im Hauptmenü der Platte. Alles OK.
Sobald ist die Platte via PC-Link am PC anschließe wird zwar auf dem Bildschirmmenü (TV) angezeigt, dass der PC-Link hergestellt ist und die Festplatte verschwindet von der Auswahlliste für die verschiedennen Medien (Bilder, Filme, Musik,..). Das ist alles normal.
ABER: Am PC müsste jetzt die HDD des Mediaplayers als externes Laufwerk angezeigt werden. Das ist aber nicht der Fall. Vor 1 Woche hat das aber alles wunderbar funktioniert. Konnte wie gesagt, den als Externe Festplatte nutzen. Jetzt geht das nicht .
Wenn ich den PC-Link trenne, ist die Festplatte wieder im Hauptmenü (TV) für die Mediendateien wieder anwählbar.
Habe es am PC mit dem USB 3.0 und USB 2.0 ausprobiert. Beides geht nicht.
Saß schon 2 vollte Tage an dem Problem und nix erreicht. Nicht mal Systemwiederherstellung
Kennt jmd. Das Problem und vlt. Die Lösung?
Habe schon viel gegooglet aber nix derartiges gefunden…
Vlt. Kann mir einer hier helfen?
 
ich hatte gerade auch das Problem von "roter baron01" und bei mir hat das bislang auch funktioniert.

Ich habe dann nochmals das USB Kabel am PC abgezogen und auf einen anderen USB Eingang am PC gesteckt und etwas damit gewackelt. Siehe da, der PC hat das Laufwerk dann sofort erkannt.

pope5
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh